Hallo,
ich habe seit 2 Jahren ein Fingerprint-Leser von Conrad im Einsatz.
Da mein neuer Laptop keine serielle Schnittstelle hat und ich die Adapterkabel nicht mag, habe ich mir denselben Leser neu mit USB-Schnittstelle gekauft. (Fingerprint-Leser FP 500)
Beim Einlesen der Fingerabdrücke muß man bis zu 8 mal über den Leser gehen, bis die Software zufrieden ist.
Wenn man beim alten Lesegerät zum Öffnen der Türe oft 2-3 mal versuchen mußte, erkennt die neue Software den Finger zu 95% beim ersten mal.
Wer noch den alten im Einsatz hat, ein Wechsel auf den neuen lohnt sich.
ich habe seit 2 Jahren ein Fingerprint-Leser von Conrad im Einsatz.
Da mein neuer Laptop keine serielle Schnittstelle hat und ich die Adapterkabel nicht mag, habe ich mir denselben Leser neu mit USB-Schnittstelle gekauft. (Fingerprint-Leser FP 500)
Beim Einlesen der Fingerabdrücke muß man bis zu 8 mal über den Leser gehen, bis die Software zufrieden ist.
Wenn man beim alten Lesegerät zum Öffnen der Türe oft 2-3 mal versuchen mußte, erkennt die neue Software den Finger zu 95% beim ersten mal.
Wer noch den alten im Einsatz hat, ein Wechsel auf den neuen lohnt sich.
Kommentar