Hallo zusammen,
nachdem KNX nun gesetzt ist, geht es um die Frage der Multimedia-Installation. Da ich ein Freund weniger Dosen auf der Wand bin und da man ja auch flexibel sein will für die Zukunft, interessiere ich mich für das BKS HomeNet. Da ich hier noch keinen Thread dazu gefunden habe, mach ich mal einen neuen auf.
Prinzipiell verstehe ich das System, habe aber noch folgende Fragen:
1.) Kann man auf dem MMC3000pro wirklich ruhigen Gewissens SAT-Signale übertragen? Es heisst ja immer, dass < 50m kein Problem ist. Aber die Frage ist doch, mit welchem Pegel man bei 50m ankommt?
2.) Sollte man also doch parallel noch Coax legen? Läuft nicht zukünftig eh alles über CAT7 (IPTV) mit Kopfstation im Technikraum?
3.) Sollte man neben BKS (wenn es denn genommen wird) auch noch parallel dazu Leerrohre (für FTTH) legen zu den jeweiligen BKS-Dosen? Oder ist FTTH noch ferne Zukunftsmusik?
Bin auf eure Kommentare gespannt.
Grüße,
MacSteve
nachdem KNX nun gesetzt ist, geht es um die Frage der Multimedia-Installation. Da ich ein Freund weniger Dosen auf der Wand bin und da man ja auch flexibel sein will für die Zukunft, interessiere ich mich für das BKS HomeNet. Da ich hier noch keinen Thread dazu gefunden habe, mach ich mal einen neuen auf.
Prinzipiell verstehe ich das System, habe aber noch folgende Fragen:
1.) Kann man auf dem MMC3000pro wirklich ruhigen Gewissens SAT-Signale übertragen? Es heisst ja immer, dass < 50m kein Problem ist. Aber die Frage ist doch, mit welchem Pegel man bei 50m ankommt?
2.) Sollte man also doch parallel noch Coax legen? Läuft nicht zukünftig eh alles über CAT7 (IPTV) mit Kopfstation im Technikraum?
3.) Sollte man neben BKS (wenn es denn genommen wird) auch noch parallel dazu Leerrohre (für FTTH) legen zu den jeweiligen BKS-Dosen? Oder ist FTTH noch ferne Zukunftsmusik?
Bin auf eure Kommentare gespannt.
Grüße,
MacSteve
Kommentar