Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Idee für RGB LED in Dusche gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Idee für RGB LED in Dusche gesucht

    Hallo zusammen,

    wir haben eine komplett abgemauerte Dusche im Bad. Der Eingang zur Dusche ist nicht deckenhoch, die Dusche ist quasi ein eigener kleiner Raum mit einer Größe von 1,40m x 1,00m. An der Decke wird ziemlich mittig eine Deckenbrause sitzen.

    NV-Halogenspots sind vorgesehen, ich hätte aber gerne noch eine Effektbeleuchtung mit RGB-LEDs. Eine Lösung an der Decke wäre das beste, auch da die Decken 12cm abgehängt werden.

    Problematisch ist das ganze durch den Wasserdampf beim Duschen. Somit fällt eine Schattenfuge mit Stripes wohl aus. Ich brauche irgendetwas, das "dicht" ist. Also entweder "RGB" Spots, die feuchtraumgeeignet sind oder ich bastele mir Plexiglas-Streifen in die Decke und verbaue dahinter LED Leisten. Bin mir aber nicht sicher ob das Sinn macht.

    Hat jemand Vorschläge oder so etwas ähnliches schon einmal gemacht?

    Viele Grüße
    Jens

    #2
    ruf mal Michael (Voltus) an. Hat einen LED Strip im Programm, welcher u.a. unterwassertauglich ist (IP 68).

    Kommentar


      #3
      Nimm doch wasserdichte Stripes deren Abschlüsse in Feuchtraumdosen verklemmt sind?

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hi,

        danke für die Idee mit den wasserdichten Stripes.

        Ich bin halt etwas skeptisch, wenn ich die verdeckt verbaue (also Schattenfuge o.ä.), dass sich da der Wasserdampf niederschlägt und irgendwie den Rigips oder was auch immer in der Schattenfuge dann verbaut ist dauerhaft duchnässt. Nicht, dass irgendwann der Schimmel einzieht. Wir duschen teilweise sehr heiß, da sieht es dann aus wie in der Sauna beim Aufguss .

        Deshalb die Idee eine Lösung zu finden, die mit der Decke möglichst eine Ebene bildet.

        Grüße
        Jens

        Kommentar


          #5
          Hallo Jens,

          ich habe in der Dusche zwar keine RGB LED, dafür aber LED Matrix-Module von Lumitronix in der abgehängten Decke hinter einer lichtstreuenden Plexiglas-Scheibe.

          Da brauchst Du in der Höhe auch kein IP68.

          Viele Grüße
          Christian
          Angehängte Dateien
          Gruß, Christian
          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

          Kommentar


            #6
            Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
            Hallo Jens,

            ich habe in der Dusche zwar keine RGB LED, dafür aber LED Matrix-Module von Lumitronix in der abgehängten Decke hinter einer lichtstreuenden Plexiglas-Scheibe.

            Da brauchst Du in der Höhe auch kein IP68.

            Viele Grüße
            Christian
            Hallo Christian,

            danke für das Bild, sieht gut aus mit dem Alu-Leisten, wäre auch eine Lösung für mich. Jetzt hast Du mich neugierig gemacht! Hast Du die Alu-Leisten nur verklebt und wird die Plexiglasscheibe nur davon gehalten. Wie hast Du denn die Unterkonstruktion ausgebildet?

            Viele Grüße
            Jens

            Kommentar


              #7
              Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
              Hi,

              Ich bin halt etwas skeptisch, wenn ich die verdeckt verbaue (also Schattenfuge o.ä.), dass sich da der Wasserdampf niederschlägt und irgendwie den Rigips oder was auch immer in der Schattenfuge dann verbaut ist dauerhaft duchnässt. Nicht, dass irgendwann der Schimmel einzieht. Wir duschen teilweise sehr heiß, da sieht es dann aus wie in der Sauna beim Aufguss .

              Deshalb die Idee eine Lösung zu finden, die mit der Decke möglichst eine Ebene bildet.

              Grüße
              Jens
              Mein Rat, bevor Du Dich hier nach LED-Einbau informierst solltest Du dir erst mal klar werden welche Bauteile ggf. an die Decke kommen. Für "Feuchträume" eignen sich geeignete Holzprofile am Besten. Bei dieser Größe sogar in einem Stück möglich.
              Eine Schattenfuge oder eine Abhängung lässt viel Spielraum für mögliche Spielereien, bei welchen dann ggf. die zusätzliche NV Beleuchtung nicht mehr zwingend erforderlich ist. Wie vorstehend bemerkt Rigips (Feuchtraum) würde ich da weniger bevorzugen.

              Allerdings finden sich diese Hochleistungs-LED´s in einer anderen Liga.

              Kommentar


                #8
                Als Unterkonstruktion habe ich einen Holzkasten aus MDF gebaut. Darauf habe ich die Plexiglas-Platte geschraubt und die Aluleisten davor geklebt.
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  #9
                  Benutzt Ihr denn die LED beleuchtung in der Dusche?

                  Für wann ist das denn gut?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich schätze es wird zum duschen gebraucht. ;-)

                    Bei uns wird es eine Regendusche mit Auslass aus der Decke und darum kommt dann die Beleuchtung. Art und Anzahl steht aber noch nicht fest.

                    Gruß Axel

                    Kommentar


                      #11
                      Manche Leute duschen lieber im Dunkeln....
                      Gruß, Christian
                      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von division Beitrag anzeigen
                        Benutzt Ihr denn die LED beleuchtung in der Dusche?

                        Für wann ist das denn gut?
                        Wenn das auf die Effektbeleuchtung bezogen war - bisschen Spielerei muss sein . Haben bzw. kriegen so einen Deckenauslass für den Duschkopf wie Christian. Da kommt in der abgehängten Decke ein 1wire Anlegefühler dran. Da wir Warmduscher sind (und auch meine bessere Hälfte nicht nur die Handbrause benutzt )weiß ich dann immer wann geduscht wird und kann die Beleuchtung entsprechend einschalten. Denkbar wäre sogar eine temperaturabhängige Farbe. Ein Halogen-Spot soll trotzdem rein, den ich mit der Badbeleuchtung einschalte. Stelle ich mir nicht so schön vor aus dem Bad in ein dunkles Loch zu schauen. Der Eingang ist halt nicht deckenhoch und Dusche breiter als der Eingang, das könnte schon ziemlich dunkel werden.

                        @Christian, danke für die Erläuterung. Ich werde das dann vermutlich ebenfalls mit Plexiglas Inlays lösen. Etwas kleiner, da nur Effektbeleuchtung, vielleicht rechts und links ein Streifen.

                        @Karl-Heinz: Yep, hast recht, werde mich schlau machen. Im restlichen Bad sind impregnierte Rigipgsplatte geplant, das sollte auch ok sein. In der Dusche fällt halt die größte Menge Wasserdampf an. Und mit Holz könnte man auch eine Konstruktion bauen, die man komplett an der Werkbank fertigstellen kann und dann beim Anbringen nur noch an die Spannungsversorgung anklemmen muss. Ich werde berichten!

                        Grüße
                        Jens

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                          Manche Leute duschen lieber im Dunkeln....
                          Wenn man die Helligkeit fürchtet bzw. sich verstecken muss.
                          Habe derartige Lösungen in verschiedenen Hotels gesehen, wurde dort in verschiedenen Variationen u.a. als Regenwald (Warmduscher) verkauft.
                          Tolle Sache und die Effektbeleuchtung war nicht in der Decke, sondern in der Wand verbaut.

                          Wenn richtig geplant, sind auch die verschiedensten Variationen möglich. Selbst Die Version "Duo" mit entsprechendem RGB Licht, welches der Stripe liefern kann.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                            Da kommt in der abgehängten Decke ein 1wire Anlegefühler dran.
                            Meiner Meinung nach ist die Duscherkennung über 1wire zu Träge um eine Effektbeleuchtung beim Duschen einzuschalten. Der Effekt ist dann nicht sehr toll wenn beim Schaum abspülen die LED´s beginnen zu leuchten.
                            Ich wollte meine Beleuchtung in der Dusche auch so einschalten, habe das dann aber aus oben genannten Gründen verworfen.

                            Gruß Plusch

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Morgen,

                              damit das nicht missverstanden wird:

                              Zitat von Plusch Beitrag anzeigen
                              Meiner Meinung nach ist die Duscherkennung über 1wire zu Träge um eine Effektbeleuchtung beim Duschen einzuschalten.
                              das hat nichts mit 1-Wire zu tun, sondern an der Physik, also damit, dass es eine gewisse Trägheit gibt, bis das Rohr und der daran anliegende Temperaturfühler (bei gleicher Größe egal welcher Bauart) vom warmen Wasser erwärmt wurde.

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X