Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Müsste man testen. Ich mein was ist mit Haaren und son Zeug. Könnten an den Fühlern hängen bleiben und gegebenenfalls würde dann weiterhin Strom fließen und die dahinter geschaltete Logik denkt es wird geduscht.
Perfekt wäre in meinen Augen lediglich den Durchfluss vor dem Duschkopf zu messen.
Das mit den sensoren im abfluss ist sicher eine möglichkeit, ich würde da seitlich ins rohr da "knöpfe" einbauen, schön flach und abgerundet, dass nichts hängenbleibt. Material edelstahl und natürlich gut abdichten (verkleben).
ich persönlich habe in der wasserzuleitung der dusche anlegefühler montiert und werde den temperatursprung auswerten...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Mein Tempfühler ist auch am Zulauf vor dem Duschkopf angelegt. An der Abflußleitung ist es sicherlich auch nicht verkehrt, aber Löcher für den Fühler (=zukünftige Leckstelle) würde ich dort nicht bohren wollen. Wenn, dann Anlegefühler von außen.
Bei all den Lösungen am Zulauf kam hier doch die Diskussion auf, wie lange es dauert, bis das Rohr messbar erwärmt ist.
Für welchen Anwendungsfall verwendet Ihr beiden die Anlegefühler? Bei der Zeitkonstante für Erwärmung des Rohres scheint mir nur ein Override der PM Aus spontan sinnvoll. Für schnelle Erkennung "Dusche belegt" und damit Licht an etc. eher schwierig.
Hat jemand Lichtschranken, v.a. im Nassbereich im Einsatz?
Bei all den Lösungen am Zulauf kam hier doch die Diskussion auf, wie lange es dauert, bis das Rohr messbar erwärmt ist.
Für welchen Anwendungsfall verwendet Ihr beiden die Anlegefühler? Bei der Zeitkonstante für Erwärmung des Rohres scheint mir nur ein Override der PM Aus spontan sinnvoll.
Ich starte damit einen timer, der mir für ein paar stunden den handtuchwärmer einschaltet. Ausserdem verhindere ich, dass das licht ausgeht, da der pm ausserhalb der dusche ist und ein "extremlangduscher" sonst auch mal im dunkeln stehen könnte.
Edit: weiterhin ist geplant, lichteffekte zu steuern
Für welchen Anwendungsfall verwendet Ihr beiden die Anlegefühler? Bei der Zeitkonstante für Erwärmung des Rohres scheint mir nur ein Override der PM Aus spontan sinnvoll. Für schnelle Erkennung "Dusche belegt" und damit Licht an etc. eher schwierig.
Ja genau, damit erkenne ich den Beginn des Duschens und verhindere das vorzeitige Abschalten des PM. Licht ist dann durch den PM schon eingeschaltet. Mit der Duscherkennung bekommt der PM über seinen Nebenstelleneingang für eine bestimmte Zeitspanne ein Präsenzsignal, damit er nicht abschaltet. [1] Zusätzlich wird eine Duschszene aktiviert (Lichtszene Duschen, Musik) und die Heizung geht dann einige Zeit später von Komfort auf Standby.
[1] Nun wo ich das hier so beschreibe fällt mir auf, daß ich auch vorübergehend die PM-Nachlaufzeit hochdrehen könnte, wenn die Duscherkennung anspricht. Das wäre noch einfacher als PM-Nebenstellensignale zu erzeugen. Die Nachlaufzeit wird sowieso tageszeitabhängig vom Logikmodul verändert.
Bei all den Lösungen am Zulauf kam hier doch die Diskussion auf, wie lange es dauert, bis das Rohr messbar erwärmt ist.
Ich werte im Logikmodul den Temperaturanstieg innerhalb der letzten 5s aus. Duschszene startet, wenn mindestens 1° Anstieg in 5s gemessen werden und endet, wenn es weniger als 0,1° in 5s sind. Da der Sensor am Rohr angelegt ist geht die Erkennung relativ schnell, wenig mehr als die 5s Messperiode. Wegen der Auswertung des Temperaturanstiegs ist es aber keine "Belegungserkennung", denn irgendwann ist bei Dauerduschen der Temperaturwert stabil. Kombiniert mit Nachlaufzeit passt es gut für unsere Situation hier, aber andere Nutzer haben vielleicht andere Wünsche und Gewohnheiten.
Ich werte im Logikmodul den Temperaturanstieg innerhalb der letzten 5s aus. Duschszene startet, wenn mindestens 1° Anstieg in 5s gemessen werden und endet, wenn es weniger als 0,1° in 5s sind. Da der Sensor am Rohr angelegt ist geht die Erkennung relativ schnell, wenig mehr als die 5s Messperiode. Wegen der Auswertung des Temperaturanstiegs ist es aber keine "Belegungserkennung", denn irgendwann ist bei Dauerduschen der Temperaturwert stabil. Kombiniert mit Nachlaufzeit passt es gut für unsere Situation hier, aber andere Nutzer haben vielleicht andere Wünsche und Gewohnheiten.
Den Temperaturanstieg wollte ich auch auswerten, um ein schnelleres Ansprechen zu erhalten.
Zusätzlich könnte man ZB eine Schwelle definieren, über welcher dann immer "Belegt" erkannt wird für Dauerduscher...
... oder - da fällt mir gerade was tolles ein - man sperrt diesen Verschwendern nach Zeit X einfach das warme Wasser, dann hören die schon auf mit Dauerduschen
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Bei all den Lösungen am Zulauf kam hier doch die Diskussion auf, wie lange es dauert, bis das Rohr messbar erwärmt ist.
Nach unserer Diskussion hatte ich die Daten nun mal mitgeloggt. Zeitskala sind Minuten.
Sensor ist ein PT1000 Anlegefühler am Verbundrohr im Zulauf zum Duschkopf.
@Heinz: Na klar, der Thermostat ist quasi festgenagelt in dieser Position. Scheint sogar zu passen, was der Hersteller als 38°-Position beschriftet hat.
Ziemlich genau am Beginn des steilen Anstiegs, das geht sehr fix. Der kleine Buckel am Fuß des Anstiegs ist ein Artefakt von der Diagramm-Darstellung, siehe Werte im Log: temp.PNG
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar