Hallo zusammen,
wir übergegen, ob wir unsere Hausgeschosse etwas höher bauen lassen, dafür dann die Decken abhängen - und dann dort Einbauspots für die Beleuchtung einzubauen. Jetzt würde sich der Platz zwischen Decke und abgehängter Decke natürlich auch für die Elektroinstallation anbieten(anstelle von im Boden/Estrich).
Praktischerweiße könnte man dann auch so Dinge wie Eingangsbaugruppen für Tür/Fensterkontakte und Lampentrafos im Zwischenraum unterbringen.
Ein kleiner Nachteil ist vielleicht, dass die Schlitze von der Decke zu Steckdosen/Tastern länger sind, als vom Boden aus, dafür müsste aber auch der Estrich nicht warten, bis alles verkabelt ist.
Hat das schonmal jemand so gemacht? Wie habt ihr die Leitungen/Leerrohre zwischen den Räumen durchgeführt? (Viele Einzelbohrungen in den Wänden auf höhe des Zwischenraums stelle ich mir nicht so prickelnd vor...)
wir übergegen, ob wir unsere Hausgeschosse etwas höher bauen lassen, dafür dann die Decken abhängen - und dann dort Einbauspots für die Beleuchtung einzubauen. Jetzt würde sich der Platz zwischen Decke und abgehängter Decke natürlich auch für die Elektroinstallation anbieten(anstelle von im Boden/Estrich).
Praktischerweiße könnte man dann auch so Dinge wie Eingangsbaugruppen für Tür/Fensterkontakte und Lampentrafos im Zwischenraum unterbringen.
Ein kleiner Nachteil ist vielleicht, dass die Schlitze von der Decke zu Steckdosen/Tastern länger sind, als vom Boden aus, dafür müsste aber auch der Estrich nicht warten, bis alles verkabelt ist.
Hat das schonmal jemand so gemacht? Wie habt ihr die Leitungen/Leerrohre zwischen den Räumen durchgeführt? (Viele Einzelbohrungen in den Wänden auf höhe des Zwischenraums stelle ich mir nicht so prickelnd vor...)
Kommentar