Hallo KNXler,
vieleicht sind ja hier ein paar Leute fit in der Telefontechnik.
Irgendwie ist das alles leicht verwirrend und ich versuche meine Fragen so einfach wie möglich zu halten.
Ich möchte eine TK ANlage von Auerswald einsetzen und zwar die Auerswald Command 5010 VOIP.
Ich habe von der Telekom einen VOIP Anschluss.
Nun bin ich erstmal verwirrt was die verscheidneen Anschluss Möglichkeiten angeht.
A/B Pots
S0 Bus Ports
usw.
Welcher Port ist für was und welcher hat welchen Stecker?
Ich habe im gesammten Haus keinerlei TAE Dosen sondern nur RJ45 Dosen. Welche zeitgleich meine Netzwerkdosen sind und alle auf mehrere Patchpanels gehen. Ich möchte dann später am Patchpanel alles so patchen, dass ich dann entscheiden kannw elche Dose nun eine Telefondose sein soll und welche fürs Netzwerk genutzt werden soll.
Müssen dann diese Dosen nun an einen A/B Port der TK Anlage? Wenn ich also zwei A/B Ports habe, kann ich diese auf zwei Netzwerkdosen Patchen (Wohl mit einem Adapter bzgl. der unterschiedlichen Stecker) und kann somit zwei Telefone anschließen.
Diese Telefone sind dann ganz normale Analoge Telefone, richtig?
Habe ich vier A/B Ports kann ich an 4 Dosen diese patchen udn somit 4 analoge Telefone anschließen.
habe ich das richtig verstanden?
Dann kommt nun der interne S0 Bus. Laut Internet kann ich dort bis zu 8 Geräte hintereinander schalten. Und das müssen ISDN Geräte sein? oder können auch dort analoge Geräte dran?
Nun werden diese ja hintereinander geschaltet, somit kann ich das ja nicht so einfach alles patchen, da bei mir ja alle Dosen zum Serverschrank gehen und nicht hintereinander hängen.
Hier könnte ich jedoch aber einen ISDn Switch dazwischen schalten, der mir nun das beliebige pacthen der Dosen ermöglicht, oder sehe ich das falsch?
http://www.amazon.de/Auerswald-90484...1258088&sr=8-1
Wenn das so stimmt bin ich schon mal froh, jedoch frage ich mich dann wofür man überhaupt einen A/B Port benötigt, wenn man doch an einen internen S0 Bus auch analoge Geräte anschließen kann... (Sofern man das kann)
Nun kommt das letzt Thema VOIP Telefone, wie z.B. dieses hier:
Cisco SPA501G Voice-over-IP Internet Telefon
an welchen port meiner TK Anlage hänge ich dieses? Oder ist das der entscheidene Punkt, dass ich eigentlich gar kein VOIP Telefon anschließen kann, da meine TK Anlage das VOIP nicht für intern bereitstellt, sondern nur nach extern - zu meinen Anbieter, der Telekom?
Würde ich mir ein richtiges VOIP telefon kaufen, wie das obige bräuchte ich theoretisch keine VOIP TK Anlage?
Wie sieht das bei meinem VOIP Anschluss denn nun von der Hardware aus?
Ich kenne ISDN so, dass ich einen NTBA brauche, benötige ich den nun bei meinem VOIP Anschluss um intern ISDN Telefone zu nutzen? Oder ist der NTBA gar nicht für den internen S0 Bus sondern nur für den externen?
Sprich ich muss nur mit meiner oben genannten TK ANlage zu meinem APL gehen und an die TK Anlage meine Telefone anschließen.
Aber woran kommt mein Router?
Momentanhabe ich noch einen Speedport W503V mit einem Telefon
Der Speedport ist Router, Tk Anlage, Switch usw. allesin einem, da ist das einfach aber später....
Vieleicht kann mir jemand die Lampe anknipsen, dass ich das verstehe...
vieleicht sind ja hier ein paar Leute fit in der Telefontechnik.
Irgendwie ist das alles leicht verwirrend und ich versuche meine Fragen so einfach wie möglich zu halten.
Ich möchte eine TK ANlage von Auerswald einsetzen und zwar die Auerswald Command 5010 VOIP.
Ich habe von der Telekom einen VOIP Anschluss.
Nun bin ich erstmal verwirrt was die verscheidneen Anschluss Möglichkeiten angeht.
A/B Pots
S0 Bus Ports
usw.
Welcher Port ist für was und welcher hat welchen Stecker?
Ich habe im gesammten Haus keinerlei TAE Dosen sondern nur RJ45 Dosen. Welche zeitgleich meine Netzwerkdosen sind und alle auf mehrere Patchpanels gehen. Ich möchte dann später am Patchpanel alles so patchen, dass ich dann entscheiden kannw elche Dose nun eine Telefondose sein soll und welche fürs Netzwerk genutzt werden soll.
Müssen dann diese Dosen nun an einen A/B Port der TK Anlage? Wenn ich also zwei A/B Ports habe, kann ich diese auf zwei Netzwerkdosen Patchen (Wohl mit einem Adapter bzgl. der unterschiedlichen Stecker) und kann somit zwei Telefone anschließen.
Diese Telefone sind dann ganz normale Analoge Telefone, richtig?
Habe ich vier A/B Ports kann ich an 4 Dosen diese patchen udn somit 4 analoge Telefone anschließen.
habe ich das richtig verstanden?
Dann kommt nun der interne S0 Bus. Laut Internet kann ich dort bis zu 8 Geräte hintereinander schalten. Und das müssen ISDN Geräte sein? oder können auch dort analoge Geräte dran?
Nun werden diese ja hintereinander geschaltet, somit kann ich das ja nicht so einfach alles patchen, da bei mir ja alle Dosen zum Serverschrank gehen und nicht hintereinander hängen.
Hier könnte ich jedoch aber einen ISDn Switch dazwischen schalten, der mir nun das beliebige pacthen der Dosen ermöglicht, oder sehe ich das falsch?
http://www.amazon.de/Auerswald-90484...1258088&sr=8-1
Wenn das so stimmt bin ich schon mal froh, jedoch frage ich mich dann wofür man überhaupt einen A/B Port benötigt, wenn man doch an einen internen S0 Bus auch analoge Geräte anschließen kann... (Sofern man das kann)
Nun kommt das letzt Thema VOIP Telefone, wie z.B. dieses hier:
Cisco SPA501G Voice-over-IP Internet Telefon
an welchen port meiner TK Anlage hänge ich dieses? Oder ist das der entscheidene Punkt, dass ich eigentlich gar kein VOIP Telefon anschließen kann, da meine TK Anlage das VOIP nicht für intern bereitstellt, sondern nur nach extern - zu meinen Anbieter, der Telekom?
Würde ich mir ein richtiges VOIP telefon kaufen, wie das obige bräuchte ich theoretisch keine VOIP TK Anlage?
Wie sieht das bei meinem VOIP Anschluss denn nun von der Hardware aus?
Ich kenne ISDN so, dass ich einen NTBA brauche, benötige ich den nun bei meinem VOIP Anschluss um intern ISDN Telefone zu nutzen? Oder ist der NTBA gar nicht für den internen S0 Bus sondern nur für den externen?
Sprich ich muss nur mit meiner oben genannten TK ANlage zu meinem APL gehen und an die TK Anlage meine Telefone anschließen.
Aber woran kommt mein Router?
Momentanhabe ich noch einen Speedport W503V mit einem Telefon

Vieleicht kann mir jemand die Lampe anknipsen, dass ich das verstehe...
Kommentar