Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übersichtlicher Shop für LED Lampen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Übersichtlicher Shop für LED Lampen gesucht

    Hallo,

    ich suche noch nach einigen LED Lampen.
    Jetzt gibt's da -nach meinem Verständnis- die Kategorien:
    • Schrott
    • Hochwertig
    • Superklasseaberbastellösung

    Und vielleicht noch andere.


    Mir geht's vor allem um Akzentbeleuchtung.



    (Aus meiner Liste:
    Kamin 230V 5W LED Spot
    Fach i. Whz 12V 5W LED Breit
    Galerie 230V 5W LED Spot



    Platz für ein Vorschaltgerät gibt's nicht. Die LED sollen direkt an 230V angeschlossen werden. Sie können in ein vorhandenes 4cm Loch eingebaut werden (teilweise ist die Tiefe aber arg begrenzt) oder auf Putz sein)


    Ich brauche also nicht die dritte Kategorien, möchte aber auch die erste meiden. Also, suche ich etwas zwischen den ersten beiden Kategorien. Könnt ihr mir einen Shop für solche Leuchten empfehlen?

    Ich tue mich gerade schwer mit einer Übersicht was Spannung und Leistung angeht (und mir ist der Unterschied zw. Lumen und Watt bekannt)


    Könnt ihr mir was empfehlen?



    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Also, mit den LED 230V habe ich keine besonderen gute Erfahrungen gemacht, selbst auch für GU9, da sind sogar meine letzten 230V LED geplatzt....seitdem bin ich nur noch auf die MR16 Variante Coinlight aus...

    Als Spot, meinst du jetzt die MR16 Variante?
    Da kann ich dir klar die Osram Coinlights empfehlen:

    Voltus Elektro Shop | Osram COINlight PRO CP51-W4F-4-827 2700 K Warm White | Günstig online kaufen / bestellen..

    Haben eine gute Farbwiedergabe, Hochwertige Verarbeitung, Marke ist spitze....Dimmbar und gibt es in 4, 8, 10 Watt....
    und wichtig => Kein Schrott....

    4 Watt Led sind etwa mehr als 20 Watt NV Halogenersatz
    8 Watt 35 Watt
    10Watt 50 Watt

    Ich finde das mit Lumen etc nicht so exakt gewertet werden kann, praktische Test sind da viel einfacher, ==> gut / Schlecht :-)

    Die Coinlights laufen seit ein paar Monaten fehlerfrei und ich hatte noch keine Probleme bis jetzt,....... und bisher 24 Stück verbaut.....die nächsten 6 sind schon seit ewigkeiten bestellt :-)
    Auch Michael tut sein bestens :-)

    Nachteil: Lange Lieferzeiten!

    Jetzt kommt das Wort aber:
    Du wolltest ja 230 V Direkt.....da passt ein Vorschaltgerät nicht wirklich in die Decke, was du versuchen könntest wäre das hier:
    Voltus Elektro Shop | OSRAM 061195 OPTOTRONIC OTi DALI DIM | Günstig online kaufen / bestellen..

    Wenn du das in die Decke reinstopfen kannst , dann bräuchtest du noch ein 24 V Netzteil, je nach dem wie du dein "Stromkabel " gelegt hast...."Alles Zentral" ....könntest du das Netzteil an einem anderen Punkt einspeisen.....

    Das Hier wirst du wahrscheinlich nicht in die Decke bringen:

    Voltus Elektro Shop | OSRAM 371560 OTI DALI 75/220-240 | Günstig online kaufen / bestellen..

    Kannst du nicht das Loch etwas tiefer "behandeln" :-)---...---

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vielen Dank für deinen Rat.

      Weshalb ich ein EVG quasi ausgeschlossen habe:
      • An zwei Stellen habe ich kein DALI
      • An einer Stelle ("Fach im Wohnzimmer") habe ich noch einen Kanal vom Eldoled 720 frei, da habe ich ja auch 12V vorgesehen.
      • Es geht wirklich nur ums Ambiente, nicht ums Licht-Machen.



      Was mich häufig stört ist, dass die Leuchtmittel hässlich aussehen. Man sieht meist die einzelnen LEDs. Irgendwie finde ich nicht das Richtige.


      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Was mich häufig stört ist, dass die Leuchtmittel hässlich aussehen. Man sieht meist die einzelnen LEDs
        Einer der Gründe, wieso ich mich damals für die Coinlights entschieden habe....

        Falls du gar keine Lösung findest, könntest du dann nicht irgendwie irgendwo und etwas Wunder eine Leitung zaubern :-)

        Ist die 230V Leitung an einem Aktor angeschlossen? Wenn du kein Dimmen möchtest....wäre das dann eine Lösung, - dann könnte man ein kleines NT 24 V nehmen....GIbts ja genug....Wieviele willst du denn einbauen?

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
          Falls du gar keine Lösung findest, könntest du dann nicht irgendwie irgendwo und etwas Wunder eine Leitung zaubern :-)
          Na, wie gesagt: Es geht ja nur um Akzentbeleuchtung. Da lohnt es wirklich nicht irgendwelche Kabel zu ziehen.

          Ist die 230V Leitung an einem Aktor angeschlossen? Wenn du kein Dimmen möchtest....wäre das dann eine Lösung, - dann könnte man ein kleines NT 24 V nehmen....GIbts ja genug....Wieviele willst du denn einbauen?
          Ja, das wäre möglich.
          Aber ehrlich: Dann muss ich für jede Schaltstelle ein Netzteil in der UV unterbringen. Überzeugt mich nicht wirklich :-(

          Aber danke für die Idee. Ich behalte sie als Plan B im Auge!

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Wir haben bei uns in der Küche 15 230V Hallogen spots in der Decke verbaut die sehr schnell den geist aufgeben. Gerade heute habe Ich ein Allvision GU10 Spot getestet um diese zu ersetzen.

            5W sind hier äquivalent zu 50W Hallogen, allerdings nicht dimmbar. Der direkte vergleich zu den benarbarten "alten" Spots bestätigt dass sie in etwa die gleiche Lichtmenge abstrahlen.

            Ich bin soweit begeistert kann aber natürlich noch nichts über die Lebensdauer sagen, nur soviel: 4 Stunden halten sie schon mal

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #7
              Hi Gaston,

              mit den Phillips MASTER LED GU10 kannst Du dann auch dimmen.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                Schau dir mal die Philips hue an, gibt es nur bei Apple (dafür werden mich jetzt einige schlagen) 3 Birnen für E26 bzw. E27 Fassungen, 230V inkl. Zigbee Bridge. Wenn es noch eine Lösung gibt die Bridge in knx zu integrieren, hast du eine Lösung, die einfach erweiterbar ist, auch mit Living Colors. ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo und danke für den Tipp:
                  Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                  mit den Phillips MASTER LED GU10 kannst Du dann auch dimmen.
                  Mit welchem Dali-Vorschaltgerät geht das?



                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Mit welchem Dali-Vorschaltgerät geht das?
                    Die Phillips MASTER LED GU10 sind Retrofitleuchtmittel für den direkten Anschluß an 230V. Wenn man diese dimmen kann dann mit einem gewöhnlichem Dimmaktor mit dem auch LEDs gedimmt werden können.
                    Dali Dimmer für 230V sind realitiv teuer.
                    Wenn Dali vorhanden ist wäre mein Tipp die Osram Coinlights einzusetzen.

                    Gruß Plusch

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Hendrik,

                      Vielleicht erinnerst Du Dich an die Leuchten bei mir im Flur und über dem Küchentresen:

                      Cree LED Modul LMR2, 650lm, CRI90+ | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX

                      Vielleicht eine Lösung für Dich!
                      Gruß, Christian
                      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X