Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbauspots in Einschubdecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Einbauspots in Einschubdecke

    So langsam muss ich mich mal um die Beleuchtung kümmern.
    Ich würde gerne NV-Halogen-Einbauleuchten in meine Einschubdecke einbauen. Die Decke besteht von unten gesehen aus 4cm verputzten Sauerkrautplatten, dann kommt ca. 10cm Luft und dann beginnen die Holzbrettereinschübe mit einem darauf gelagerten Stroh-Lehm-Gemisch. Teilweise schauen auch einige Strohhalme durch die Bretter durch.
    Habe ich die Möglichkeit mein Vorhaben brandschutztechnisch zu realisieren, oder sollte ich besser von Deckeneinbauleuchten absehen?

    Lohnt sich überhautp noch die Planung mit NV-Halogenleuchten? Sollen die nicht in den nächsten Jahren vom Markt verbannt werden?
    Gruß
    Karsten

    #2
    Ist die Decke schon zu? Wenn nicht würde ich dir raten aus Fermacell Boxen zu bauen und dort hinzusetzen wo Spots hinkommen sollen. Dann sollte die Abwärme kein Problem darstellen. Macht man bei Dampfsperren und Dämmwolle auch so.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Ist die Decke schon zu?
      Leider ja.
      Gruß
      Karsten

      Kommentar


        #4
        Vielleicht wären hier LEDs wegen Brandschutz besser geeignet - für eine verbindliche Aussage würde ich in dem Fall aber einen Elektriker zu Rate ziehen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von escoba Beitrag anzeigen
          Vielleicht wären hier LEDs wegen Brandschutz besser geeignet - für eine verbindliche Aussage würde ich in dem Fall aber einen Elektriker zu Rate ziehen.
          Sorry, aber das hat mit Brandschutz nichts zu tun. Auch LEDs entwickeln nach hinten eine gute Abwärme.
          Gruß, Christian
          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

          Kommentar


            #6
            Ja ist mir schon bekannt. Je nach modell eben

            Kommentar


              #7
              Wäre eine Möbeleinbauleuchte mit Brandschutz MM die richtige Wahl (z. B. Brumberg Leuchten - Licht seit Generationen)?
              Gruß
              Karsten

              Kommentar


                #8
                kisenberg,

                Ich denke dass ist so nicht beantwortbar, vor allem im Kontext mit den oben angesprochenen Decke.
                Wie hier (http://www.fernkorn.de/brandsch.htm) ganz unten zu sehen ist, geht der Standard davon aus, dass der Einbauort entsprechend der Norm eine Brandschutzklasse erfüllt und man dazu passend Leuchten auswählt... bzw. passend verbaut.
                Also ohne den Untergrund klassifizieren zu können kann man auch nicht sagen ob eine Leuchte passen würde - bei der Holzdecke muss also entsprechend ein Holzfachmann sagen was für einen Brandschutz diese Decke hat...

                Zumindest verstehe ich das ganze bisher so

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Nimbus Q - Module an die Decke und gut ist :-))

                  Alternativ bei geschlossener Decke Silikonkappen und NV-Eco Leuchtmittel verwenden , dann passt es auch wieder mit den Temperaturen. ( sofern die Dinger nicht Tag und Nacht leuchten )

                  Oder Kaiser thermox reinbasteln falls die Decke noch nicht fertig ist.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X