Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lexikoneintrag zu Reihenklemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Lexikoneintrag zu Reihenklemmen

    Hallo zusammen,

    nachdem ich bei meiner Schrankplanung ziemlich lange recherchiert habe, bis mir der Sinn und Zweck von Reihenklemmen klar war, habe ich dazu einen Lexikoneintrag geschrieben. Im Netz kann man nämlich lange googeln, ohne eine vernünftige Einführung zu finden.

    Ich wäre dankbar, wenn einige der hier anwesenden Experten sich ihn kritisch anschauen, ergänzen, korrigieren könnten. Der Artikel ist ziemlich Wago-lastig - nicht, weil ich von ihnen Provision bekäme, sondern weil ich bei mir Wago eingesetzt habe.

    Gruß,

    Max

    #2
    Hallo Max,

    schöner Lexikoneintrag!

    Was ich noch als großen Vorteil der Reihenklemmen sehe:
    Lege ich ohne Reihenklemmen direkt auf, muss ich jede Ader so lange lassen, dass sie auch in die letzte Ecke des Verteilers reicht. Nur so kann ich gewährleisten, dass ich auch mal nen LS-Automaten oder Aktor "umziehen" kann, wenn mal Umbauten nötig sind.

    Mit Reihenklemmen kann ich die Verdrahtung zum LS-Automaten / Aktor genau ablängen, so dass keine Schlaufen für Reservelänge nötig sind.
    => Der Verteiler ist viel variabler (hinsichtlich Umbauten) und viel übersichtlicher (weil keine Reserveschlaufen).
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    Kommentar


      #3
      Vor allem kann man im Schrank dann mit flexiblen Leitungen arbeiten. Das erleichtert die Sache erheblich.

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Den Lexikon-Eintrag finde ich super, ist eine gelungene Kurz-Einführung. Das erleichtert mir schon mal die Arbeit, ich befinde mich auch sehr bald in der HV-Phase.
        Was noch toll wäre als Ergänzung:
        - ein ähnliches Beispiel mit Phönix-Komponenten, viell. hat ein Foren-Mitglied da ja was ?
        - ein paar Bildchen zu den einzelnen Arbeitsschritten -> hilft gerade am Anfang enorm
        Danke für diese Initiative.

        Kommentar


          #5
          Weitere Vorteile vor Allem bei Verwendung von N Trennklemmen:
          - einfachere Isolationsprüfung möglich
          - einfachere Fehlersuche bei Fehlerströmen

          Zudem ist es einfacher zu dokumentieren, da man eine klare Schnittstelle hat.

          Grüsse,
          Uli

          Kommentar


            #6
            super Beitrag

            Hallo Max,

            Super Beitrag. Vor allem weis ich jetzt genau, was alles für Komponenten benötigt werden und vor allem welche Typen zusammenpassen. Alleine die N-Potentialklemmen gibt es ja wie Sand am Meer.

            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
              Hallo Max,

              Super Beitrag. Vor allem weis ich jetzt genau, was alles für Komponenten benötigt werden und vor allem welche Typen zusammenpassen. Alleine die N-Potentialklemmen gibt es ja wie Sand am Meer.
              He, freut mich, dass es jemand nutzt - Geben und Nehmen ist das Funktionsprinzip des Forums, jetzt kann ich auch mal was zurückgeben.

              Die Kommentare von dundee, MarcusF und uliw habe ich nun eingearbeitet.

              Max

              Kommentar


                #8
                Hallo Max,

                schöner Eintrag. Ich bin mir aber zu 99,9% sicher dass Deine Anmerkung zum PE:Will man den PE über die Hutschiene realisieren, muss die Hutschiene vom restlichen Kasten isoliert ausgeführt werden"

                nur für Verteiler der Schutzklasse II (SK II gilt), es gibt aber auch SK I Verteiler. Vielleicht kann hierzu mal ein Normenbewanderter etwas sagen?

                Gruß
                Franc

                Kommentar


                  #9
                  Ja, wirklich ein super Beitrag, in dem ich als Laie viel lernen konnte. Einzig: ein paar Bilder würden das Ganze noch stark verbessern.

                  Danke!
                  Micha

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X