Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzeige Stromverbrauch Wärmepumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    @niko:

    Naja du hast WW-Komfort gewonnen, also hat auch Vorteile.
    Mit 700€ kommst Du aber nicht ganz hin, schließlich ist Dein COP damit dauerhaft schlechter...Man zahlt also Jahr für Jahr ein wenig drauf. Gegenrechnung kann man da evtl. die etwas längere Haltbarkeit des Kompressors.

    Aber mal im ernst, wenn der Rest des Systems gut gemacht ist wird einen der Pufferspeicher nicht ruinieren und manchmal wünschte ich mir für mehr WW auf einen.

    Gruß
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #32
      Naja, also ich habe mit der pauschalisierten Aussage bzgl. des Pufferspeichers auch so meine liebe Not. Wir fahren unsere WP mit WP-Strom und der EVU dreht uns da reglmäßig den Strom ab. Ohne Pufferspeicher wären wir da aufgeschmissen, COP hin oder her. Unsere Nachbarn mußten z.B. den Puffer nachrüsten... Klar, ist alles eine Frage des Komforts...
      Bzgl. des Stromverbrauchs sehe ich vielmehr noch einen Optimierungsbedarf bei unserer Brunnenpumpe (WW-WP)... aber das steht mit PRIO irgendwann auf der Liste...

      Kommentar


        #33
        @Oliver

        Das glaube ich Dir gerne und kann dass nachvollziehen. Ich habe nach 4 Wochen gleich mal den Tarif gewechselt und heize seitdem durch. Die Sperrzeiten können einem da einiges verhageln und der Komfort geht gegen Null.

        Bei uns knallharte Sperrzeiten von 17-19 Uhr. Wenn Du die Kinder fertig gemacht hast musstest Du aufpassen dass dir das WW nicht alle geht.
        Das musste bis 17 Uhr gemacht sein ... Komfort sieht anders aus.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #34
          Hat jemand eigentlich noch ein paar Vergleichsdaten bzgl. des eigentlichen Topics? Anzeige Verbrauch vom geeichten Zähler im Vergleich zur Anzeige in der WP selber...

          Danke & Gruss,
          Hannatz

          Kommentar


            #35
            Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
            Bei uns knallharte Sperrzeiten von 17-19 Uhr. Wenn Du die Kinder fertig gemacht hast musstest Du aufpassen dass dir das WW nicht alle geht.
            Das musste bis 17 Uhr gemacht sein ... Komfort sieht anders aus.
            Der Warmwasserspeicher hat aber nichts mit dem Heizungspuffer zu tun. Ein großer Warmwasserspeicher hat halt entsprechende Verluste und man muss wegen der Legionellen aufpassen, für den COP der WP ist das aber im Grunde egal. Man braucht keinen Puffer für die Heizung, um Sperrzeiten zu überbrücken. Wenn die WP mal 2 Stunden nicht heizen kann, wird sich das auf die Raumtemperatur nicht auswirken.

            Einen gemeinsamen Speicher für Warmwasser und Heizung macht man bei "normalen" Heizungen (Feuer im Blecheimer), weil die die Wärmeenergie ohnehin auf einem höheren Temperaturniveau bereitstellen. Bei einer Wärmepumpe dagegen muss man Heizung und Warmwasser wegen der unterschiedlichen Systemtemperaturen trennen. Bei Hannatz wäre daher zum Beispiel eine mögliche Lösung, den vorhandenen Speicher nur für Warmwasser zu verwenden und die FBH direkt aus der Wärmepumpe zu versorgen.

            Marcus

            Kommentar


              #36
              Habe jetzt mal ein wenig im Internet recherchiert und dabei bemerkt, dass es auch hier zehn Meinungen zu dem Thema gibt. Da unsere Heizung bisher zuverlässig ihren Job macht vertrau ich einfach mal unserem Installateur und fühle mich gut dabei
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #37
                Fährt man in DE eigentlich nicht auch größtenteils mit Frischwassersystemen bei der WP ? (ist zumindestens hier in AT so).

                Damit muss ich mir nicht einen Speicher mit 65° aufheizen, sondern erwärme direkt das frischwasser aus der leitung ohne strom auf ca 45° mit einem durchlauferwärmer.

                Kommentar


                  #38
                  ich möchte mal behaupten, das eine große Anzahl von Installateuren den Umstieg auf Niedertemperatur nicht wirklich verstanden haben. Ist halt mit WP und 29° VL was völlig anderen, als Gas und heissen Rohren
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von fanta2k Beitrag anzeigen
                    Fährt man in DE eigentlich nicht auch größtenteils mit Frischwassersystemen bei der WP ? (ist zumindestens hier in AT so).

                    Damit muss ich mir nicht einen Speicher mit 65° aufheizen, sondern erwärme direkt das frischwasser aus der leitung ohne strom auf ca 45° mit einem durchlauferwärmer.
                    Ja, der ganze Kram ist im Pufferspeicher integriert. Quasi ne Art Spiralrohr durch welches das WW bei Bezug direkt erwärmt wird. Daher ist die max. Kesseltemperatur im oberen Bereich auch knapp 50 Grad C, in den unterem Bereich wird das Wasser für die Heizung entnommen.

                    Eine Trennung der beiden Systeme (WW & Heizung) macht daher auch m.M wenig Sinn, auch das Fraunhofer hat die etwas bessere Bilanz festgestellt.

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Hannatz,

                      wir haben eine TTF7 unser FBH hat 315m2 und WW wir mit einem 300L Speicher gemacht. Im WPM kannst du die Verwendung der Elektrischen Heizstäbe einstellen. Ich habe weiter oben gelesen das du einen Verbrauch für el. Heizung hast, dass sind die Heitzstäbe. Hast du das mal überprüft?
                      Ich kann dir leider grad keine Werte posten bin nicht zu Hause. Kann ich aber gerne nach Weihnachten machen. Auch ja unser Haus braucht 40,3 kWh/m2 ist also schlechter als eures.



                      Viele Grüße

                      Ralf
                      Gruß

                      Ralf

                      Kommentar


                        #41
                        Unsere Sole WP braucht bei einer Heizfläche von ca. 540 m2, Pufferspeicher 600l für die Heizung und Pufferspeicher 300l für WW im Jahr ca.12.000 kwh. Haushalt mit 7 Personen.
                        Ralf
                        aus der Pfalz

                        Kommentar


                          #42
                          Hi Ralf,

                          danke für Deine Antwort. Die Heizpatronen habe ich schon frühzeitig abgedreht, ist also nicht das Problem. Wäre super wenn Du mal ein paar Verbrauchsdaten posten könntest, sieht ja so aus als ob wir eine ähnliche Konstellation hätten.

                          In der Zwischenzeit habe ich noch einen hydraulischen Fehler in der Anlage beheben können, ein Ventil im Rücklauf der WP hatte nicht richtig geschlossen und damit die WP ständig in das WW-Programm geschickt. Anbei mal ein Screenshot der Situation vor und nach dem Umbau, vielleicht habt Ihr auch noch ein paar Ideen dazu?

                          Kommentar


                            #43
                            Ich muss noch dazu schreiben, dass wir einen defekt hatten die WP ging immer wieder auf HD-Störung. Es war ein undichter Druckmesser, wurde vom Werkskundendienst kostenlos in Ordnung gebracht. Die Anlage hatte nur noch 400g Kältemittel drin, der Techniker hat dann die Anlage evakuiert und neu gefüllt mit etwas mehr als 2000g Kältemittel. Auf meine Frage ob dich das negativ auf die Anlage auswirkt sagte der nur, ne ausser die Leistung ist nicht mehr so gut.
                            Die Arbeitszahl der WP geht mit steigender Vorlauftemperatur natürlich runter. Also immer den Speicher auf 50Grad aufheizen ist dann nicht sinnvoll. Kannst du mal den Hydraulikplan hier posten?


                            Viele Grüße

                            Ralf
                            Gruß

                            Ralf

                            Kommentar


                              #44
                              Hi Ralf,

                              den Hydraulikplan muss ich noch mal malen, hab vergessen dem Heizi bei Gelegenheit mal ne Kopie abzuluchsen...
                              Melde mich spätestens am WE wieder.

                              Kommentar


                                #45
                                Hi Hans, passt schon. Keine Eile ich komme auch morgen erst nach Hause.


                                Viele Grüße

                                Ralf
                                Gruß

                                Ralf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X