Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviel kW / Nm braucht mein Motor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Wieviel kW / Nm braucht mein Motor?

    Hallo,

    ich möchte an eine händische Seilwinde einen Elektromotor anbauen, weil mich das Gerödle mit der Hand nervt: 250x Kurbeln um 1m zu heben. bei 5 Metern Höhe ist man da ganz ordentlich beschäftigt.

    Ich hab mich schon etwas schlau gemacht wegen Steuerung und Anbindung. Es gibt Motoren die im Bereich von ca. 800 U/min arbeiten, was ca. 3 Meter Hubhöhe pro Minute bei 1:1 Anbindung entspräche. Das wär eigentlich so wie ich es mir vorstelle, so dass man den Motor mit einem Zahnradriemen mehr oder weniger ohne Übersetzung anbinden könnte.

    Nur ich bin jetzt echt ein wenig überfragt, wie ich die kW rausbekomme, die der Motor haben sollte... kann ich sagen, wenn ich 100 kg 1 m heben will sind das ca. 1000 Nm. Bei einer Umdrehungs-Übersetzung von 1m = 250 U für den Motor heißt das, dass der Motor 4 Nm = 1000Nm/240U Drehmoment haben muss?

    4 Nm * 850 U/min * (3,1415/30000) = 0,35 kW was der Motor dann leistung bräuchte??

    Oder habe ich einen Denkfehler?
    Danke für Eure Tipps
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    da würde ich nicht lange rummachen und eine richtige Winde holen

    sowas wie hier z.b. SEILWINDE 990KG

    TÜV und GS geprüft und nichts gebasteltes
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
      kann ich sagen, wenn ich 100 kg 1 m heben will sind das ca. 1000 Nm.
      Nein.
      Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
      Oder habe ich einen Denkfehler?
      Ja, einen gewaltigen!

      100 kg um 1 Meter zu heben benötigt 1000 Joule (eine skalare Einheit der Energie).
      Ein Newtonmeter dagegen ist eine vektorielle Größe für Drehmoment.

      Auch wenn basteln Spass macht, Du scheinst bereits bei der Auslegung an gewisse Grenzen zu kommen... Neben dem passenden Antrieb muss die Kraftübertragung passend ausgelegt werden.
      => Eine fertige Winde dürfte die beste Lösung sein.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        Nein.


        100 kg um 1 Meter zu heben benötigt 1000 Joule (eine skalare Einheit der Energie).
        Ein Newtonmeter dagegen ist eine vektorielle Größe für Drehmoment.
        Ist richtig, dass Joule skalar ist, kann ja gar kein Vektor sein. Aber im Falle der Schwerkraft sind die 100 kg durchaus auch vektoriell. Stell mal den Fuß drunter dann merkst du in welche Richtung die Kraft wirkt ,-)

        Aber vielleicht habt ihr recht, dass ich hier wirklich auf eine fertige Lösung gehen sollte - obwohl das auch erheblich Umbauaufwand bedeutet.
        Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

        Kommentar


          #5
          Miss doch mal das Drehmoment Deiner Handkurbel, das ist viel wichtiger als die kW und Drehzahl.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Wär ein guter praktischer Ansatz.
            Interessieren würde mich aber trotzdem wie man es korrekt berechnet.

            Grüße
            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

            Kommentar


              #7
              Bei deiner "Eigenkonstruktion" einen Sicheheitsabschalter fürs eingerollte Seil, Rutschkupplung gegen Überlastung des Seils und Motors, Griffschutz für den Zahnriemen etc. nicht vergessen....

              Eine fertige Winde aus dem Baumarkt ist sicherlich die bessere Wahl.

              Und wenn du dann aufs Typenschild schaust, siehst du auch, wie groß der Motor dafür sein muß.
              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

              Andreas


              Alter Hof mit neuer Technik

              Kommentar


                #8
                Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
                Interessieren würde mich aber trotzdem wie man es korrekt berechnet.
                Drehmoment = Kraft x Hebelarm
                Leistung = 2 x Pi x Drehmoment

                In deinem Fall: Drehmoment = Gewichtskraft der Last x Radius der Seiltrommel (worst-case) leer
                Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                  Drehmoment = Kraft x Hebelarm
                  Leistung = 2 x Pi x Drehmoment

                  In deinem Fall: Drehmoment = Gewichtskraft der Last x Radius der Seiltrommel (worst-case) leer
                  worst case ist VOLL! da ist der Hebel am "längsten"...

                  Und Leistung ist natürlich abhängig von der Drehzahl! - Ist aber alles Wikipedia-Wissen...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                    worst case ist VOLL! da ist der Hebel am "längsten"...

                    Und Leistung ist natürlich abhängig von der Drehzahl! - Ist aber alles Wikipedia-Wissen...
                    Das "n" ist mir wohl irgendwie abhendengekommen.... Asche auf mein Haupt!
                    Leistung = 2 x Pi x n (=Drehzahl) x Drehmoment

                    Was den Worst-Case betrifft hatte ich einen kleinen Denkfehler, du hast natürlich Recht. Leer wäre der Worst-Case für Drehzal sofern man eine bestimmte Geschwindigkeit erreichen möchte.
                    Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X