Hallo,
ich möchte an eine händische Seilwinde einen Elektromotor anbauen, weil mich das Gerödle mit der Hand nervt: 250x Kurbeln um 1m zu heben. bei 5 Metern Höhe ist man da ganz ordentlich beschäftigt.
Ich hab mich schon etwas schlau gemacht wegen Steuerung und Anbindung. Es gibt Motoren die im Bereich von ca. 800 U/min arbeiten, was ca. 3 Meter Hubhöhe pro Minute bei 1:1 Anbindung entspräche. Das wär eigentlich so wie ich es mir vorstelle, so dass man den Motor mit einem Zahnradriemen mehr oder weniger ohne Übersetzung anbinden könnte.
Nur ich bin jetzt echt ein wenig überfragt, wie ich die kW rausbekomme, die der Motor haben sollte... kann ich sagen, wenn ich 100 kg 1 m heben will sind das ca. 1000 Nm. Bei einer Umdrehungs-Übersetzung von 1m = 250 U für den Motor heißt das, dass der Motor 4 Nm = 1000Nm/240U Drehmoment haben muss?
4 Nm * 850 U/min * (3,1415/30000) = 0,35 kW was der Motor dann leistung bräuchte??
Oder habe ich einen Denkfehler?
Danke für Eure Tipps
ich möchte an eine händische Seilwinde einen Elektromotor anbauen, weil mich das Gerödle mit der Hand nervt: 250x Kurbeln um 1m zu heben. bei 5 Metern Höhe ist man da ganz ordentlich beschäftigt.
Ich hab mich schon etwas schlau gemacht wegen Steuerung und Anbindung. Es gibt Motoren die im Bereich von ca. 800 U/min arbeiten, was ca. 3 Meter Hubhöhe pro Minute bei 1:1 Anbindung entspräche. Das wär eigentlich so wie ich es mir vorstelle, so dass man den Motor mit einem Zahnradriemen mehr oder weniger ohne Übersetzung anbinden könnte.
Nur ich bin jetzt echt ein wenig überfragt, wie ich die kW rausbekomme, die der Motor haben sollte... kann ich sagen, wenn ich 100 kg 1 m heben will sind das ca. 1000 Nm. Bei einer Umdrehungs-Übersetzung von 1m = 250 U für den Motor heißt das, dass der Motor 4 Nm = 1000Nm/240U Drehmoment haben muss?
4 Nm * 850 U/min * (3,1415/30000) = 0,35 kW was der Motor dann leistung bräuchte??
Oder habe ich einen Denkfehler?
Danke für Eure Tipps
Kommentar