Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerdosen wiederfinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich hab das wie jcd gemacht und würde es immer wieder so machen. Das ist doch in 3 min erledigt?

    Kommentar


      Mit Neodym gehts wunderbar.
      Fähnchen abmachen, alles auslegen, mit der Heißkelberpistole einen klebepunkt drauf machen, Magnet drauf und fertig.

      Anstatt, runde rechteckige Magnete nehmen!

      Mit der Abdeckung so verschließen, das das Magnet entweder Senkrecht oder Wagerecht angebracht ist.

      Senkrecht = Netzwerk / Bus / ...
      Wagerecht = Strom
      Gerade am Anfang
      Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
      DS-112 & DS 1511+

      Kommentar


        Raffinierte Idee mit „Codierung“!

        Allerdings finde ich Heißkleber für nicht empfehlenswert.
        1. haftet nicht sooo gut
        2. einfache Neodym-Magnete verlieren bereits ab 80°C einen Teil ihrer Magnetisierung!

        Kommentar


          Zitat von jcd Beitrag anzeigen
          Raffinierte Idee mit „Codierung“!
          Gerne

          Habe, verschiedene Kleber die da waren ausprobiert. Nichts hat gehalten.
          Der Heißkelber, war da und wurde genutzt. Dieser haftet meines erachtens wirklich gut (habe gut ziehen müssen zum entfernen) & die Einwirkung der Temp. ist kurz.​
          Einen Problem habe ich nicht festellen können.
          Gerade am Anfang
          Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
          DS-112 & DS 1511+

          Kommentar


            Ich habe da einfach einen guten Kleber verwendet und den Magnet mit einem zweiten Magneten auf der anderen Seite des Deckels fixiert. Fester als mit dem zweiten Magneten bekommt ihr das mit nichts fixiert. Sobald der Kleber getrocknet ist, kann der äußere Magnet entfernt werden

            Kommentar


              hab auch einfach magnete in die verschraubbaren deckel geklebt. Funktioniert super, aber wäre bei mir wahrscheinlich nicht nötig gewesen. Da bei Holzständer mit Fermacell alles schon recht glatt ist, is ja nicht dick putz drüber. Wenn man ungefähr weiß wo die dosen sind, kommt man mit klopfen ganz gut zurecht.

              ABER ACHTUNG:
              ich würde das ganze nicht in einer Garage/Werkstatt machen. Die Magnete ziehen (überraschung) metallstaub an und man hat dann entsprechend schwarze Punkte auf den wänden. War in der ersten woche nach dem spachteln echt erschrocken. Ich habe kurz vorher noch meinen Stahlträger abgeschliffen, dann kamen die deckel mit magnete drauf und am nächsten tag die gipser.

              Ne woche danach hatte ich überall staub an den Magneten... Hab schon kurz überlegt, alle wieer raus zu machen, da ich angst hatte, dass es auch "normalen" staub anzieht, da dieser teilweise vielleicht auch elektrostatisch geladen ist und angezogen wird.

              Aber Entwarnung, seit die Baustelle fertig ist, hatte ich keine Probleme mehr. Könnte mir aber vorstellen, dass es in der Garage suboptimal wäre (sofern man hier auch eine UP installation hat).

              Kommentar

              Lädt...
              X