Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-basierte Türkommunikation (A/V) mittels diverser Endgeräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] IP-basierte Türkommunikation (A/V) mittels diverser Endgeräte

    Hallo zusammen,

    als EFH-bauer hatten wir ursprünglich eine KNX-basierte Lösung im Auge, haben uns aber auf Grund der Kosten und nicht benötigten Features dagegen entschieden. Des weiteren soll das zukünftige System IP-basiert sein.

    Im Grunde geht es uns um folgendes Szenario:
    Außen:
    • Handelsübliche PoE IP-Kamera (bauseits), Anschluss: RJ45

    • Türlautsprecher mit den Modulen: Keyless, Codeschloss, Türlautsprecher, Tasten

    • Wir planen eine elektromechanische Haustüre, d.h. Motor- und Schlüsselbetätigung (z.B. KFV Genius, Fuhr Multitronic 881). Solche eine Türe muss vom Zutrittssystem unterstützt werden.


    Innen:
    • Standard-Telefon mit Farbmonitor (Siedle Vario)

    • Unterstützung (video/audio) sämtlicher IP-basierter Endgeräte, d.h. PC, Tablet, Smartphone, IP-Telefon

    Meine Fragen sind nun:
    - Welche Hersteller kennt ihr, die solch eine Konfiguration mit ihren Produkten abdecken? Ich weiß, dass Siedle und Gira das können. Das Siedle Access System kommt auf ca. 7k€.

    - Hat von euch jemand schon ein ähnliches Projekt umgesetzt?

    Für sämtliche Tipps und Anregungen bin ich dankbar.

    Hier habe ich versucht, den Anwendungsfall grafisch darzustellen (siehe Anhang).

    Herzlichen Dank vorab für eure Hilfe!
    Angehängte Dateien

    #2
    Bei IP-Klingelanage fällt mir noch www.ritto.de ein, Aber ich weiß nicht, ob die alle Anforderungen erfüllen

    Nachtrag: TCS hat auch noch IP Anlagen und vernünftige Qualität http://www.tcsag.de/

    Kommentar


      #3
      Hallo Kollege..


      Es geht nur so, ist getestet, in Projekten eingesetzt, erprobt und funktioniert:


      • Türlautsprecher mit den Modulen:
        Keyless,
        2a. EKEY-Home Fingerprint in Baudisch Blindplatte eingefräst

        2b. Baudisch.Transponderschalter ID6-Steel + Frontplatte f. Transponderschalter
        Codeschloss,
        3. Baudisch Ziffernmodul (öffnet Tür via integriertes Relais bei korrekter Ziffernfolge).
        Türlautsprecher,
        4. Baudisch SIP-Sprachmodul Plus (Versorgung via PoE-Switch)
        Tasten

      • Wir planen eine elektromechanische Haustüre, d.h. Motor- und Schlüsselbetätigung (z.B. KFV Genius, Fuhr Multitronic 881). Solche eine Türe muss vom Zutrittssystem unterstützt werden.
        5. Via Relaiskontakt am SIP-Sprachmodul Plus parallel zu Relaiskontakt Transponderschalter parallel zu Relaiskontakt Ziffernmodul parallel zu EKEY-Home-Fingerprint Zentralmodul Relaiskontakt (REG in Verteilung)


      Innen:

      6. PoE-Switch mind. 8 Ports PoE - Versorgung SIP-Sprachmodul-Plus und SNOM821-Telefone (inkl. Bildübertragung bei Besucher-Klingelt)

      7. Voip-Telefonanlage VoipMan zur Verwaltung sämtlicher VOIP/SIP-Clients (Türkomm, SNOM, PC, iPAD, IP-Telefone, iPhone, bzw. deren Apps. etc.)

      • Unterstützung (video/audio) sämtlicher IP-basierter Endgeräte, d.h. PC, Tablet, Smartphone, IP-Telefon
        9. PC Windoof: Installation SIP-Client z.B. 3CX (keine Bildübertragung, Ton bidirektional, Tür öffnen)
        10. Tablet: iPAD App "All Com Client" (Video, Ton bidirektional, Tür öffnen)
        --> Video Baudisch und All-Com Client (Youtube)
        11. Smartphone: Installation SIP-Client z.B. 3CX (keine Bildübertragung, Ton bidirektional, Tür öffnen)
        12. IP-Telefon: SNOM821 (Video, Ton bidirektional, Tür öffnen)
        --> Video Baudisch und SNOM821
        13. Tastenmodule in "Zentraltaste" (1 Klingel), 2x Klingelknopf+Beschriftungsfeld, 4x Klingelknopf+Beschriftungsfeld



      Ich betone noch einmal: Diese Konfiguration ist getestet und funktioniert tadellos in bestehenden Projekten in diversen Varianten der einzelnen Komponenten (mit/ohne Keypad, mit/ohne Fingerprint, mit/ohne Snom821, mit/ohne iPAD-App).

      Die Türkom-Module sind komplett aus V4A bzw. Aluminium (Rahmen), Frontseitig IP64, CP-CAM mit Tag/Nachtsicht-Umschaltung, Klingeltaster LED-Hinterleuchtet. Du brauchst nur ein Netzwerkkabel CAT6 als Verbindung zwischen PoE-Switch und Türkom-Modul (Sprachmodul). Ausserdem eine 24V-Zuleitung zur Türöffnung an die Relais (Sprachmodul, Codetastenmodul, RFID-Leser). Möchtest Du die EKEY-Lösung zusätzlich, dann noch eine Verbindungsleitung zum REG-Modul-EKEY zur Türöffnung. Es gibt noch einen Unterputz-Einbaukasten bis 4 Module zur Befestigung der Einzelmodule. Dieser stellt die IP64 Schutzart sicher frontseitig. Rückseitig muss die Elektronik natürlich entsprechend zur Mauer hin abgedichtet sein (Temperatur und Feuchtigkeit). Eh klar, oder?

      Gruss Peter


      PS: Sorry für's "fett"-Schreiben, wollte nur herausheben, was ich ergänzt habe zur besseren Übersichtlichkeit.
      Angehängte Dateien
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Wäre das Ganze nicht auch durch eine MobotixT24 abbildbar? Die gibts gerade als Sammelbestellung.

        Kommentar


          #5
          Zitat von cycoso Beitrag anzeigen
          Wäre das Ganze nicht auch durch eine MobotixT24 abbildbar? Die gibts gerade als Sammelbestellung.
          Ich denke, das lässt sich machen, aber nur mit der Mobotix MX-T24M-Sec-D11 Kamera. Eine handelsübliche IP-Kamera kann anscheinen nicht angeschlossen bzw. eingebunden werden.

          Kommentar


            #6
            Man hätte ja dann das Thema Sprachmodul auch schon erschlagen, das bringt die T24 ja schon mit.

            Kommentar


              #7
              @PeterPan: Ich halte es für eine durchaus gewagte Aussage, dass das die EINZIGE mögliche Lösung ist, um sowas zu realisieren.

              Ich finde z.B. auf Anhieb keinen Unterschied zwischen der Baudisch-IP Cam und handelsüblichen IP-Kameras anderer Hersteller. Und SIP-Türstationen gibt es auch noch ein paar mehr am Markt.

              Der Wesentliche Knackpunkt dürfte wohl eher im Zusammenspiel der Komponenten liegen - hier ist evtl. ein wenig Konfigurationsarbeit nötig.

              Grüße
              Christian

              Kommentar

              Lädt...
              X