Hallo,
sehr gute Wahl, je nach Anwendung kauf dir noch ein paar unterschiedlich breiter Spitzen dazu und die hast die nächsten x Jahre Ruhe.
Ich löte mit meiner Ersa alles, von SMD-IC's bis zu dicken Lautsprecherkabeln. Sind immer noch die ersten Spitzen, die ich damals mit der Lötstation auf ner Elektronikmesser gekauft habe - Messepreis 100,- Euro mit 3 Zusätzlichen Spitzen nach freier Auswahl - das war ein unschlagbarer Preis.
Was das Kabel betrifft, da ist nicht starr, sondern sehr flexiblel.
Weller-Lötstationen haben wir bei uns in der Firma, keine Frage, die sind sehr gut, aber eben auch für prof. Dauerbetrieb ausgelegt - aber ich weiss nicht was den Mehrpreis von 100% da begründet.
Für Unterwegs, wenn ich mal zu einem Slot-Car Event gehe, nehm ich meinen 20 Jahre alten Billig-Lötkolben mit 20W mit - auch von Ersa
sehr gute Wahl, je nach Anwendung kauf dir noch ein paar unterschiedlich breiter Spitzen dazu und die hast die nächsten x Jahre Ruhe.
Ich löte mit meiner Ersa alles, von SMD-IC's bis zu dicken Lautsprecherkabeln. Sind immer noch die ersten Spitzen, die ich damals mit der Lötstation auf ner Elektronikmesser gekauft habe - Messepreis 100,- Euro mit 3 Zusätzlichen Spitzen nach freier Auswahl - das war ein unschlagbarer Preis.
Was das Kabel betrifft, da ist nicht starr, sondern sehr flexiblel.
Weller-Lötstationen haben wir bei uns in der Firma, keine Frage, die sind sehr gut, aber eben auch für prof. Dauerbetrieb ausgelegt - aber ich weiss nicht was den Mehrpreis von 100% da begründet.
Für Unterwegs, wenn ich mal zu einem Slot-Car Event gehe, nehm ich meinen 20 Jahre alten Billig-Lötkolben mit 20W mit - auch von Ersa

Kommentar