Hallo zusammen,
ich würde gerne meinen bestehenden Kachelofen (12,5 KW Leistung) mit einer Wassertasche nachrüsten.
Ich habe baulich den Vorteil, dass der Kachelofen genau über dem Heizungsraum steht.
Im Bestand habe ich eine 4 Jahre alte Viessmann-Gas-Heizung mit einem Pufferspeicher und derzeit drei Heizkreisläufe (Brauchwasser, Wandheizkörper, Fußbodenheizung).
Die Wandheizkörper will ich nächstes Jahr demontieren und künftig alles über FBH machen.
Über die Wassertasche für den KAchelofen will ich dann sowohl Brauchwasser als auch die FBH betreiben.
Jetzt bin ich nicht gerade derjenige, der hier großes Vertrauen in den Haizungstechnik vor Ort hat, vor allem was das Thema Steuerungstechnik betrifft.
Ich könnte hierzu etwas Starthilfe bzgl. Steuerungstechnik benötigen, idealerweise von welchen, die sowas schon zuhause im Einsatz haben.
Es geht mir hier weniger darum, wie über Temp.-Fühler Vor- und Nachlauftemperaturen zu erfassen sind, sondern vielmehr darum, welche Logiken wie und wann zwischen Kachelofen-Betrieb und der Gas-Heizung die Energiequelle wählen, und welche passiven Elemente benötigt werden (Mischer, Antriebe, etc.)
Gruß, Markus
ich würde gerne meinen bestehenden Kachelofen (12,5 KW Leistung) mit einer Wassertasche nachrüsten.
Ich habe baulich den Vorteil, dass der Kachelofen genau über dem Heizungsraum steht.
Im Bestand habe ich eine 4 Jahre alte Viessmann-Gas-Heizung mit einem Pufferspeicher und derzeit drei Heizkreisläufe (Brauchwasser, Wandheizkörper, Fußbodenheizung).
Die Wandheizkörper will ich nächstes Jahr demontieren und künftig alles über FBH machen.
Über die Wassertasche für den KAchelofen will ich dann sowohl Brauchwasser als auch die FBH betreiben.
Jetzt bin ich nicht gerade derjenige, der hier großes Vertrauen in den Haizungstechnik vor Ort hat, vor allem was das Thema Steuerungstechnik betrifft.
Ich könnte hierzu etwas Starthilfe bzgl. Steuerungstechnik benötigen, idealerweise von welchen, die sowas schon zuhause im Einsatz haben.
Es geht mir hier weniger darum, wie über Temp.-Fühler Vor- und Nachlauftemperaturen zu erfassen sind, sondern vielmehr darum, welche Logiken wie und wann zwischen Kachelofen-Betrieb und der Gas-Heizung die Energiequelle wählen, und welche passiven Elemente benötigt werden (Mischer, Antriebe, etc.)
Gruß, Markus
Kommentar