Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL im Winter zeitweise ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mit EWT meine ich einen Erdwärmetauscher durch den ich meine Luft ansauge. Aber du hast recht war ein wenig verwirrend...sorry...
    greetz Benni

    Kommentar


      #17
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Bei 145 Euro pro 20qm kannst dir aber auch ganz schnell die 900 Euro für einen Feuchtigkeitsrückgewinnung leisten
      (Okay, du hast es nur in den Schlafbereichen, aber dennoch)
      Da hast Du Recht! Habe natürlich die Nachrüstung auch erwogen, aber ich habe für die Umbauten keinen Platz mehr im Technikraum. Leider


      Jörg

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        sind denn Entalphie-Wäremetauscher hygienisch bedenkenloser als Luftbefeuchter a la Venta?
        Die Feuchtigkeit geht ja auch durch die Zuluftrohre und könnte/wird da auch sicherlich kondensieren?

        Unsere Lüftung läuft ohne interne / externe Befeuchtung bei ca 35% Raumluftfeuchte. Wir haben aber bisher keine gesundheitliche Auswirkungen feststellen können.

        Unangenehm wirds erst, wenn der Heizkamin zusätzlich angezündet wird.
        Das ist aber selten der Fall.

        Grüße,
        Lio

        Kommentar


          #19
          Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
          sind denn Entalphie-Wäremetauscher hygienisch bedenkenloser als Luftbefeuchter a la Venta?
          Die Feuchtigkeit geht ja auch durch die Zuluftrohre und könnte/wird da auch sicherlich kondensieren?
          Kondensation hat man nur, wo der Taupunkt unterschritten wird. Das wird in den Zuluftrohren im Haus nicht der Fall sein.

          Das Problem bei den Luftbefeuchtern ist die Verkeimung des Wassers im Reservoir. Dadurch kann aus so einem Befeuchter eine veritable Legionellenschleuder werden, wenn man nicht entsprechend häufig das Wasser tauscht und desinfiziert.

          Marcus

          Kommentar


            #20
            Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen

            Im Anhang mal ein Diagramm was der EWT gerade bei so galten Temperaturen leistet.
            Hallo Benni,

            auch wenn mein Bauchgefühl etwas gegen zu lange Wege bei der Ansaugluft hat, macht mich der von Dir gezeigte Effekt nachdenklich.

            Effektiv ist Dein EWT allemal!
            Beste Grüße,
            Hausmeister Krause (Fred)

            Kommentar


              #21
              Effektiv ist Dein EWT allemal!
              Ich war auch überrascht , zumal ich den EWT selber gebastelt habe . Und all zu lang ist dieser nicht.



              PS: Bitte keine Diskussion über vor und Nachteile und die Ausführung die sind mir bekannt
              Angehängte Dateien
              greetz Benni

              Kommentar


                #22
                [QUOTE=MrDuFF;274970]Meine Lüftung läuft schon auf Stufe 1 von 8 , zumindest zu 90 % , ausnahmen sind Stoßflüten nach längerem WC Besuch , nach dem kochen, und im Bad wenn Feuchtigkeit über 69% steigt.
                [QUOTE]

                KWL hat man, dass Stosslüften nicht notwendig ist (abgesehen vom WC Besuch ). Gerade dafür hat man die KWL, nicht unbedingt für die Frischluftzufuhr. Sie ist ein Komfortgewinn gegenüber dem notwendigen Stosslüften, bei heutiger Bautechnik. Fenster müssen nicht regelmässig geöffnet werden und Wärme der Abluft wird genutzt.
                Eine kurze Erhöhung der Luftfeuchtigkeit ist kein Problem. Es geht darum dauerhafte Feuchtigkeit und kontuierliche Kondenswasserbildung zu vermeiden, damit kein Schimmel auftritt.

                Daher würde ich empfehlen das Stosslüften zu lassen. Dies ist IMHO das Problem der geringen Luftfeuchtigkeit. Nicht die KWL. Woher soll die Feuchtigkeit kommen, wenn Du alles ablüftest?

                Grüsse,
                Uli

                Kommentar


                  #23
                  KWL hat man, dass Stosslüften nicht notwendig ist
                  Hallo Uli,

                  danke für deine Antwort .

                  Mit Stosslüften meine ich auch nicht das ich meine Fenster aufreiße , sondern das die Belüftung für Zeit X auf 100 % färhrt.
                  Fenster werden bei uns im Winter kaum geöffnet zumindest nicht zum lüften.

                  Aktuell bin ich gerade dabei meine Lüftung nur 4 x am Tag für 1 Stunde laufen zu lassen, was der Mittelweg ist um ausreichen Luftfreuchtigkeit aber auch ein angenehmen Wohnklima vorzufinden muss ich erst noch rausfinden.

                  Nachtrag:

                  aktuell sieht man schön wie mir die Lüftung die Feuchtigkeit wegzieht...
                  Seit heute morgen takte ich die Lüftung man sieht wie heute mittag die Luffeuchtigkeit rapide nach unten geht.. weil die Lüftung 1 Stunde an war..
                  Angehängte Dateien
                  greetz Benni

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X