Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Beleuchtung Flur mit Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] - √ - Beleuchtung Flur mit Spots

    Hallo,

    wir sind momentan am überlegen wie / welche Spots wir in der Decke im Flur OG verbauen. Die Decke wird entsprechend abgehangen und über alle Spots werden GKP angebracht, so dass die Dampfbremsfolie nicht beschädigt wird. Der Flur ist 3m x 5,8m (siehe Anhang), wobei ein Teil der Decke durch den Seitengiebel schräg ist und auch im Bereich der Bodentreppe (nicht eingezeichnet, links unten) keine Spots verbaut werden können. Deshalb haben wir uns entschlossen kein festes Muster für die Spots zu benutzen sondern einfach "willkürlich" die Spots zu verteilen.

    Die Frage nun: wie viele Spots sollten wir einplanen? Wir dachten an
    sowas hier: Horn MR16 mit je 35W oder 50W: SLV Horn MR16 (112901). Diese will ich mit DALI-EVGs (Tridonic TE 0105 one4all sc?) betreiben und dimmen können. Klappt das?

    Hat jmd mit diesen oder ähnlichen Spots/Gehäusen Erfahrungen? Meine
    Befürchtung ist, dass der Abstrahlwinkel sehr gering ist, da das
    Leuchtmittel recht weit oben/hinten sitzt.

    Ich weiß, mit Dialux könnte man das Ganze ordentlich simulieren. Allerdings hab ich momentan keine Zeit mich in diese Tool einzuarbeiten...

    Danke und viele Grüße,
    Micha
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich hatte für unseren ähnlich großen Flur auch 5 Deckenspots eingeplant. Eingeschaltet habe ich sie allerdings bisher erst 1 oder 2 mal da sie für den normalen Gebrauch zu hell sind. Im Normalfall gehen 3 Wandleuchten an welche auch noch stark gedimmt sind. Das reicht fürs normale Druchlaufen vollkommen aus.
    Im Flur EG kann man vielleicht noch Deckenspots verbauen falls man es doch mal bei Besuch und An- und Auskleiden doch mal etwas mehr Licht braucht, aber im Flur DG habe ich gänzlich auf Deckenspots verzichtet.

    Kommentar


      #3
      Solche Sachen kann man prima mit DiaLux berechnen. Kostet aber 2h Einarbeitung.
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #4
        Zitat von mivola Beitrag anzeigen
        Hallo,
        Die Decke wird entsprechend abgehangen und über alle Spots werden GKP angebracht, so dass die Dampfbremsfolie nicht beschädigt wird. Der Flur ist 3m x 5,8m (siehe Anhang), wobei ein Teil der Decke durch den Seitengiebel schräg ist und auch im Bereich der Bodentreppe (nicht eingezeichnet, links unten)
        Danke und viele Grüße,
        Micha
        vor 25 Jahren hatte ich mit normalen Einbauleuchten eine änliche Situation.
        Mit Hilfe des Schreiners haben wir.
        1. die Decke ein paar cm tiefer abgehängt
        2. die Bodentreppe haben wir dann mit einer Extra Klappe verdeckt.
        Die Extra Klappe
        - aus dem selben Holz wie der Rest der Decke, Muster wurde fortgesetzt
        - einen der Strahler dann darin eingebaut

        ein Leihe sieht davon nix!

        FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
          Solche Sachen kann man prima mit DiaLux berechnen. Kostet aber 2h Einarbeitung.
          Um ehrlich zu sein habe ich das vor ein paar Monaten mal ausprobiert, bin aber grandios gescheitert. Ich vermute ich bin dafür einfach zu unbegabt...
          Ich hatte halt die Hoffnung die Erfahrenen unter euch könnten abschätzen ob ich 5 oder 15 Spots verbauen sollte und v.a. ob der Horn MR16 geeignet ist...

          Zitat von bjo Beitrag anzeigen
          vor 25 Jahren hatte ich mit normalen Einbauleuchten eine änliche Situation.
          Mit Hilfe des Schreiners haben wir.
          1. die Decke ein paar cm tiefer abgehängt
          2. die Bodentreppe haben wir dann mit einer Extra Klappe verdeckt.
          Ich glaube Holzvertäfelung an der Decke wird von meiner Regierung nicht genehmigt ;-)

          VG
          Micha

          Kommentar


            #6
            Zitat von mivola Beitrag anzeigen
            Ich glaube Holzvertäfelung an der Decke wird von meiner Regierung nicht genehmigt ;-)

            VG
            Micha
            Streiche Holz, setze Gipskartonplatte, diese sind tapezierbar :-)FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              Ich würde da min. 10 Leuchten einbauen. Erstmal mit 35W, wenn das nicht reicht, eben 50W.
              Ich habe in unserem 7x2m = 14qm Flur 12 verbaut, damit das gleichmässig hell wird (35W). Das ist zwar "richtig" hell, aber ich wollte es so.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Also nun sind es 13 Spots geworden. Oder besser gesagt: erstmal 5 EVG. Theoretisch könnte man daran ja auch insgesamt 15 Spots versorgen. Durch die abgehangene Decke sind wir da ja noch relativ flexibel.

                Danke
                Micha

                Kommentar


                  #9
                  Muss man bei 7x2 m wirklich 12 Spots verbauen? Ich gehe mal von 2-reihiger anordnung aus.

                  Wenn ich div. Rechner fütter, komme ich bei 38 Grad auf einen Lichtkegeldurchmesser von ~ 1,8m bei 2,6m Deckenhöhe. Die Ausleuchtung sollte doch reichen für einen Flur? Lichtstärke kann man ja dann mit 50W beeinflussen.

                  Zur Not gibts auch 60 Grad Leuchtmittel.

                  Stehe nämlich vor selber Planung und Dialux ist für mich nicht so recht durchschaubar.
                  MfG
                  Chris

                  Kommentar


                    #10
                    Weniger ist mehr. Bei einfacher Beleuchtung kann auch ein Leuchtenabstand von zwei Meter ausreichen.
                    Um ein Gefühl zu bekommen, ist Dialux hilfreich. Oder man sieht sich entsprechende Objekte an

                    Kommentar


                      #11
                      Spots hat doch Jeder.. ich wäre wieder auf ein LED Profil gegangen.. man bekommt pro m zwischen 400-1200lm raus und das langt dir locker für den Flur. Sieht stylisch aus, ist nur etwas teurer!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X