Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Internetradio/Mediaplayer gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Empfehlung für Internetradio/Mediaplayer gesucht

    Hallo und frohe Weihnachten !

    Ich möchte im Bad die Möglichkeit schaffen, Radio zu hören und suche nach einer Empfehlung für ein Internetradio, das ich über IP-Befehle vom Homeserver steuern kann. Über einen Tastsensor möchte ich das Gerät dann auf diesem Weg Ein-/Ausschalten, die Lautstärke einstellen und den Sender weiter schalten.

    Lautsprecher müssen nicht eingebaut sein, da ich noch ein paar Aktivlautsprecher rumzuliegen habe.

    Optional wäre noch ein Line-in schön, um noch einen externen Zuspieler anzuschalten.

    Habt ihr eine Empfehlung für mich ?

    Gruß, Frank

    #2
    Ich habe die gleiche Situation und werde warscheinlich einen Raspberry Pi einsetzen, auf dem ein Software Squeezeplayer läuft. Der passt in die Musik-Landschaft hier (einmal Touch, einmal Boom, und eine richtig alte Squeezebox), und lässt sich prima über Telnet ansteuern.

    Kommentar


      #3
      Hallo Frank,

      eine kleine Dreambox kann das, hat aber keinen Line-in.

      Gruß,
      Harald

      Kommentar


        #4
        Vielleicht etwas einfacher, als eine große Lösung für einen Raum:

        Busch-Jaeger Elektro GmbH - Busch-Radio iNet
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          Da konnte mir hier immer noch keiner sagen, ob und wie man das Teil fernsteuern kann. Liegen da mittlerweile Erkenntnisse vor?
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Da könnte SONOS passen.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Die ganzen guten Sachen werden leider nicht mehr hergestellt. Ich habe Roku Soundbridge im Einsatz, tolle Geräte, einfach & dokumentiert zu steuern, aber nicht mehr verfügbar. Der Musicpal war auch beliebt hier, den hat das gleiche Schicksal ereilt. Und die Squeezeboxen sind nun ebenfalls abgekündigt. Bleiben nur noch die proprietären (und meiner Meinung nach zu teuren) Systeme von Sonos und Raumfeld - und halt die UPnP-konformen Geräte z.B. von Philips. Ob und wie man diese ansteuern kann, weiß ich aber nicht.

              Für die Sonos-Teile gibts immerhin einen (wiederum kostenpflichtigen) Baustein für den Gira Homeserver. Das ist bei dem Systempreis aber dann auch schon egal.

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Ein "Internetradio" für > 300€ hat bei mir das Thema verfehlt.

                Leider wird heuzutage liebe ne blöde APP gebastelt als das ganze mit nem einfachen html-Server auszustatten ... Mehrkosten im Sinne der Hardware sind da eigentlich nie zu erwarten.
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Da konnte mir hier immer noch keiner sagen, ob und wie man das Teil fernsteuern kann. Liegen da mittlerweile Erkenntnisse vor?
                  Lt. der Betriebsanleitung lassen sich über den integrierten Webserver die Favoriten eingeben bzw. aufrufen.

                  Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    da meine Frau sich auch ein IP-Radio für die Küche gewünscht hat, und ich auch nicht brauchbares (vor allem bezahlbares) finden konnte, habe ich mich für folgende Lösung entschieden (und hatte somit auch gleich noch ein Weihnachtsgeschenk für Sie ):

                    Als Basis habe ich ein Android-Tablet "Odys Next" gekauft. Großer Vorteil für mich war, dass man das Tablet mittels eines Adapters auch über Kabel am Netzwerk anschließen kann (und somit nicht aufs WLAN angewiesen ist). Zusätzlich hat man noch einen zweiten USB-Anschluss für nen USB-Stick und einen Micro-SD-Slot (allerdings keinen Line-In). Über den Kopfhörerausgang (ist zwar nicht perfekt aber geht) geht´s dann über eine alte Autoendstufe an die Deckenlautsprecher.

                    Mit der Tunein-App hat man eine sehr komfortable Verwaltung der Sender, kann noch Youtube-Videos anschauen, hat eine Visu in der Küche und kann auch mal ein Kochrezept anschauen. Gemessen an dem was ein einfaches Internetradio kostet war das für mich sozusagen die eierlegende Wollmilchsau (allerdings ich habe noch nicht herausbekommen, ob man die App irgendwie über Netzwerkbefehle starten kann, das würde mir auch gefallen, vielleicht weiß das jemand?)
                    Viele Grüße
                    Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo und erst einmal vielen Dank für eure Tips.

                      Leider schießen Sachen wie SONOS für meine Anwendung übers Ziel hinaus.


                      Was mir gut gefällt ist die Pinnacle Soundbridge. Kann mich daran erinnern, dass ich die schonmal vor ein bis zwei Jahren angesehen habe. Und bei Ebay gibt es die auch noch zur einem Gebrauchtpreis, der o.K. ist.

                      @Marcus: hast du Infos, wie ich das Gerät dann über den HS per IP-Befehl steuern kann ?

                      Vielen Dank

                      Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Die Soundbridge wurde von Roku hergestellt, dort gibt es die Infos: Roku - Developers

                        Das Roku Control Protocol (RCP) ist Dein Freund. Interessante Infos natürlich auch in den Foren: Roku Forums • Index page

                        DIe Hardware kommt halt in die Jahre, die Netzteile versagen schon mal und gerade das Soundbridge Radio ist für Defekte bekannt. Aber der Sound ist immer noch das Beste, was ich von solchen Internet-Radios kenne.

                        Ich habe insgesamt 6 Soundbridges im Haus und würde die nicht mehr hergeben. Ich habe allerdings auch einen Freecom Musicpal, der durchaus interessante Möglichkeiten bietet und ebenfalls voll übers Netzwerk zu steuern ist. Das Angebot an Squeezeboxen bei ebay ist ebenfalls groß, die sind auch einen Blick wert. Das Farbdisplay ist natürlich schon was schönes. Und es gibt einen fertigen HS-Baustein für die Squeezeboxen.

                        Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          linus83 sehr interessant wäre es, wenn man wüsste, ob man einen onlinedienst im web braucht oder ob das radio auch loake upnp/dlna ressourcen spielen kann...

                          die android lösung müsste man nur noch fernsteuern können... geht bestimmt.
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Kennt jemand das Dual IR 1A Internet-Radio? Das Display, die Fernbedienung und die rückseitigen Anschlüsse erinnern mich sehr stark an das Freecom MusicPal und der Preis (um die 75 Euro) ist auch interessant. Wenn da die Freecom-Firmware läuft, dann wär auch eine HS-Steuerung kein Problem.

                            Marcus

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Marcus,

                              das Teil kenn ich leider nicht, aber...

                              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                              ...erinnern mich sehr stark an das Freecom MusicPal
                              Hm, das wär ja klasse. Hab nen Chumby (Hersteller leider inzwischen pleite), der ist auch schön. Wollte aber eigentlich nen MusciPal. Aber der wurde da schon nicht mehr hergestellt.

                              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                              ...und der Preis (um die 75 Euro) ist auch interessant.
                              Hast aber schon gesehen, dass der - im Gegensatz zum MusicPal - keinen eingebauten Lautsprecher hat.
                              Du brauchst also noch ein weiteres Gerät mit AUX-IN oder so ähnlich.
                              Ciao
                              Olaf
                              Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                              Jeder meint, genug davon zu haben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X