Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschlussrichtung PV Ertragszähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Anschlussrichtung PV Ertragszähler

    Hallo Zusammen,

    leider finde ich mit der Suchfunktion keine passende Antwort, darum hier noch mal als extra Eintrag. sorry

    In welcher Anschlussrichtung muss ich den PV Zähler anklemmen? Aus Sicht der PV Anlage, oder aus der Sicht des EVU.

    Aus Sicht des EVU wäre er als Rückwärtszähler einzubauen, oder?

    Ich hab einen Lingg & Janke Zweirichtungszähler mit Vorwärts, oder Rückwärtszähler.

    Schon mal Danke

    Franz

    #2
    Sorry, Du? Bei der Fragestellung gar nicht! Lass da mal lieber den Fachmann ran!

    Kommentar


      #3
      Darfst du das anschließen? Ist dies nicht eigentlich dem EVU vorbehalten?
      Viele Grüße aus Heuchling

      Kopper

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        bei 4,3 kWp darf man den PV Zähler selber kaufen/montieren und anschließen.

        Ich bin (war) Elektroinstallatuer und Elektrotechniker, also durchaus ein Fachmann.

        Hab jetzt den PV Zähler als Vorwärtszähler angeschlossen. Ich glaub das müsste auch so korrekt sein.

        Gruss

        Franz

        Kommentar


          #5
          hab mal ein Bild von meinen Hauptverteiler eingestellt.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Welche Variante der Vergütung wird hier angewendet?
            Lieferung in Kundenanlage?
            Dann ist die PV-Anlage am Erzeugungszähler (Bild unten) anzuschließen, dieser braucht eine Rücklaufsperre lt. TAB/VBEW.
            Viele Grüße aus Heuchling

            Kopper

            Kommentar


              #7
              Überschusseinspeisung!

              Klar, es fehlt noch der neue Zweirichtungsstromzähler vom EVU - die Anlage ist ja noch nicht im Betrieb!!!! (nicht dass sich der Stromzähler rückwärts dreht)

              Gruß / Franz

              Kommentar


                #8
                Nimm Messkonzept 2b, dann ist der PV-Zähler überflüssig, sofern Du mit den Daten des Wechselrichters oder evtl. einem OKK am Zwei-Wege-Zähler leben kannst ;-)
                Greetings, Torsten

                Kommentar


                  #9
                  da es sich um einen Rücklierferungszähler handelt, muss das Zählwerk 2.8.1 (Obis-Kennzahlen) die el.Energie zählen
                  Gruß

                  Gunter

                  "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                  Kommentar


                    #10
                    Was verstehst du unter Messkonzept 2b?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von colalight890 Beitrag anzeigen
                      Was verstehst du unter Messkonzept 2b?
                      Oh, ich hatte angenommen, dass die Messkonzepte einheitlich durch die EVUs benannt wären.

                      Ich habe hier das Messkonzept-PDF der Syna (SüWag-Tochter) angehängt, 2b ist die Variante, welche seit der Gesetzesänderung im April 2011 zulässig ist. So wurde das bei mir im November 11 installiert, d.h. nur der Zwei-Wege-Zähler durch das EVU + Funkrundsteuerempfänger.

                      Meine Daten hole ich mir über die eHZ-Schnittstelle (konkret die IR-Schnittstelle) sowie den Daten des Wechselrichters, der wegen des Einspeisemanagements bereits einen Logger beinhaltet.
                      Angehängte Dateien
                      Greetings, Torsten

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        Messkonzept 3a ist für mich genau das richtige Bild. Auch mit Pfeil in welche Richtung man den Ertragszähler anschließen muß.

                        Klasse und Danke

                        Franz

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X