Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osram Coinlight an OPTOTRONIC OTi DALI DIM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Michel Beitrag anzeigen

    Deine Beispiel-LED zieht, während sie eingeschaltet ist, 24 Watt und verbraucht somit 24 Wh (Wattstunden) pro Tag.
    Sie benötigt somit auch ein EVG, das diese 24 Watt liefern kann.
    Bei 24 W am Tag sind das 24W x 24h = 576 Wh
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Bei 24 W am Tag sind das 24W x 24h = 576 Wh
      Aber die Led ist ja nur eine Stunde am Tag an ....

      Aber ich denke mal es ist gut nun.

      Gruß Plusch

      Kommentar


        #18
        Gibts hier evtl. ein update zur eigentlichen Frage?
        ich stehe gerade selber vor der Frage ob ich TE105er mit NV halogen einbaue oder Coinlights und die OTI DALI DIM einsetze. (da die coinlights ja diesen komischen 3-adern anschlüss haben)

        Die idee war ein Meanwell HLG320-24A zu nehmen und dann da 16 coinlights a 10W dranzuhängen und das auf 5 OTI DALI DIM zu verteilen.
        Ist das machbar?

        Bei Voltus gabs ein Video wo die Coinlights an nem Eldoled lineardrive 720d hängen, aber dann ganz grässlich pfeifen wenn man sie dimmt. wäre das nicht würd ich die 720er nehmen.

        Kommentar


          #19
          Weder noch , du brauchst für die Coinlights den hier :

          OSRAM 371560 OTI DALI 75/220-240

          Kommentar


            #20
            Und die dinger haben dann 4 DALI kanäle und ich kann auf die 4 kanäle 75W LED last verteilen, richtig?

            Sorry das ich so dumm frage aber die Osram data sheets sind der letzte dreck. Man sollte den Verantwortlichen bei Osram teeren und federn.

            Gibts irgendwo n vernünftiges wirining diagram für die kombination?

            Kommentar


              #21
              Richtig,

              Die Coinlights haben drei Drähte, weiß schwarz und rot,

              Alle schwarzen Drähtchens gehen auf Masse, alle roten auf plus, mit weis geht das Dimmen, dies kannst du auf 4 verschiedenen Kanäle ((raumweise) aufteilen

              Kommentar


                #22
                Wir sind jetzt aber irgendwie immer noch nicht weiter gekommen.

                Wir wissen, dass man mit dem OSRAM 371560 OTI DALI 75/220-240 entweder 9 Coin lights zu 8W oder 7 zu 10Watt anschliessen kann.

                Was macht man denn aber wenn man mehr Coin lights braucht? Welche sinnvollen Kombinationen gitbt es noch?

                Kommentar


                  #23
                  Tja, wenn du mehr Coinlights als die von dir angesprochene Menge in einem Raum verbauen willst kommst du wohl nicht umher auch mehrere OSRAM 371560 OTI DALI 75/220-240 pro Raum zu planen - oder du gehst auf die 4W Variante.
                  Du solltest Aber sowieso auf die im Datenblatt angegeben Kabelsystemlänge von 10m achten- die hat man leider ganz schnell erreicht, egal wieviel Watt da dran hängen.
                  Gruß hannes

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von konditor Beitrag anzeigen
                    Du solltest Aber sowieso auf die im Datenblatt angegeben Kabelsystemlänge von 10m achten- die hat man leider ganz schnell erreicht, egal wieviel Watt da dran hängen.
                    Gruß hannes
                    10 Meter ?

                    Hust , les mal die Osram Fibel, die 10 Meter beschränken sich nur auf die EMV und die Leitungslänge kann locker erhöht werden..ich habe z.b. Teils schon Strecken über 26 Meter pro Kanal realisiert .....

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                      Richtig,

                      Die Coinlights haben drei Drähte, weiß schwarz und rot,

                      Alle schwarzen Drähtchens gehen auf Masse, alle roten auf plus, mit weis geht das Dimmen, dies kannst du auf 4 verschiedenen Kanäle ((raumweise) aufteilen
                      Hallo zusammen,
                      mir ist immer noch nicht ganz klar wie die Coinlights an den OTi DALI 75/220-240/24 angeschlossen werden. Laut Datenblatt sind sekundär 3 x 0,5 – 2,5 mm - Anschlüsse vorhanden. Ist das pro Kanal, also insgesamt 4 x 3 Anschlüsse oder gibt es einen für +, einen für - und 4 x für das weiße Kabel?

                      Kann jemand mal ein Foto vom Sekundär-Anschlussblock posten, dann kann ich mir das besser vorstellen. Ich möchte 8 Coinlights mit je 8 Watt anschließen, also 4 Gruppen á 2 Coinlights die ich ja dann per separater DALI-Adresse auch getrennt voneinander steuern kann, richtig?
                      Viele Grüße
                      Dieter

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Astrafahrer Beitrag anzeigen
                        Kann jemand mal ein Foto vom Sekundär-Anschlussblock posten, dann kann ich mir das besser vorstellen. Ich möchte 8 Coinlights mit je 8 Watt anschließen, also 4 Gruppen á 2 Coinlights die ich ja dann per separater DALI-Adresse auch getrennt voneinander steuern kann, richtig?
                        So wie Du das machen möchtest funktioniert das. Im unten stehenden Link findest Du ein von mir gepostetes Foto.

                        Gruß Plusch

                        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post235078

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Plusch Beitrag anzeigen
                          So wie Du das machen möchtest funktioniert das. Im unten stehenden Link findest Du ein von mir gepostetes Foto.

                          Gruß Plusch

                          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post235078
                          Danke für den Link; Genau das habe ich gesucht; Dann kann ich weiter planen.
                          Viele Grüße
                          Dieter

                          Kommentar


                            #28
                            Stehe gerade vor derselben Frage, die Coinlights können ja mit dem Osram OTI DALI DIM Dimmer betrieben werden (mit max. 120W Ausgangsleitung, d.h. max. 12 Spots à 10W).

                            Welche Spannungsversorgung braucht der OTI DALI DIM dann? Habe hierzu keine Angaben bzw. Gerätevorschlag finden können.


                            PS: Es geht hier nicht um die Spannungsversorgung mit integriertem Dimmer Osram OTI DALI 75. Diese kann leider nur max. 7 10W Coinlights (bei 75W Ausgangsleistung)

                            Kommentar


                              #29
                              Nochmal:

                              Die Osram Coinlights können nicht fehlerfrei am OTI 120 Watt ein Kanal Treiber betrieben werden !!!!!! Dimmen geht, allerdings glimmen die Leds im Ausgeschalteten Zustand "0 Prozent" weiter.....

                              Nur der OTI 75 4 Kanal Treiber funktioniert!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                                Nochmal:

                                Die Osram Coinlights können nicht fehlerfrei am OTI 120 Watt ein Kanal Treiber betrieben werden !!!!!! Dimmen geht, allerdings glimmen die Leds im Ausgeschalteten Zustand "0 Prozent" weiter.....

                                Nur der OTI 75 4 Kanal Treiber funktioniert!

                                OK, was heißt das genau bei 0% glimmen diese weiter? Kann man Sie nicht ganz ausschalten, anstatt auf 0% anzufahren (man ganz naiv gefragt)?

                                Für irgend einen sinnvollen Zweck muss Osram die Dinger doch entwickelt haben?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X