Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osram Coinlight an OPTOTRONIC OTi DALI DIM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wie schon gesagt, ich habe damals alles mögliche ausprobiert, funktionieren tut es nicht zufriedenstellend...Nimm einfach den OTI 4 Kanal, der funktioniert!

    Glimmen 0 Prozent: Nicht ausgeschaltener Zustand.....Mir ist das am Anfang gar nicht aufgefallen, ....

    Kommentar


      #32
      Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
      Wie schon gesagt, ich habe damals alles mögliche ausprobiert, funktionieren tut es nicht zufriedenstellend...Nimm einfach den OTI 4 Kanal, der funktioniert!
      Noch mal interessehalber, welche Spannungsversorgung hast du damals benutzt, um das OTI DALI DIM zu versorgen, gibt's da was von Osram oder muss man ein Fremdprodukt nutzen?

      Kommentar


        #33
        Ich habe damals ein Meanwell NT genommen HLG Serie....

        Kommentar


          #34
          Wie Du in anderen Beiträgen lesen kannst, gibt es 1,2 Nachteile bei diesem ansonsten tollen Produkt:

          - Eigentlich kannst Du nur den OTI DALI 75 als Treiber einsetzen. Technische Probleme.

          - wir hatten jetzt eine Erweiterungsbestellungen von Coinlight Kunden ---- Starke Farbabweichungen.

          Sofern von der Einbautiefe möglich, empfehle ich Dir daher unser Spot Modul 30249.

          - Effizienter
          - Langlebiger (mehr Kühlkörper, Konstantromhalter verbaut)
          - schönere Optik, da keine Linse
          - leider nur in 60 Grad, also keine Bilderbeleuchtung.

          Als Treiber empfehle ich Dir z.B. Den 1x8A Eldoled DALI LIN210D1. Damit kannst Du 32 Spot Module dimmen. Die Dimmung geht deutlich tiefer und linearer als beim OTI.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #35
            Wie war das jetzt noch mit dem Thema "Gesundheit" bei PWM?

            Für die erwartete "Effektbeleuchtung" sollten ja die 75W des OSRAM locker ausreichen.

            Für Allgemeinbeleuchtung wäre man mit den EldoLED (kein reines PWM) auf der sicheren Seite, da das Netzteil extra ist und entsprechend dimensioniert wird.

            Gruß
            Flo

            Kommentar


              #36
              Zitat von albatros Beitrag anzeigen
              Für Allgemeinbeleuchtung wäre man mit den EldoLED (kein reines PWM) auf der sicheren Seite, da das Netzteil extra ist und entsprechend dimensioniert wird.
              Wie meinst du das, mein Kenntnisstand ist, dass die Coinlight nur mit Osram OTI DALI 75 und (wie es scheint mit Abstrichen) mit Osram OTI DALI DIM betrieben werden können?

              Oder geht es doch auch mit anderen Treibern/Spannungsversorgungen?

              Edit: @Voltus: ich würde gerne eure Spots nehmen, aber bei knapp über 50mm Deckenaufbauhöhe sind mir eure Spots leider zu hoch, schade!

              Kommentar


                #37
                Habe mal beim Osram Support angefragt.

                Die empfehlen bei Verwendung des Osram OTI DALI DIM Treibers die Osram OT74/24 Spannungsversorgungen. Hiervon können dann zwei parallelgeschaltet werden und dann max. 12 Conlight mit 10 W betrieben werden.

                Das sollte dann ca. 60-70 Euro sparen im Vergleich zu den sonst benötigten 2 Osram OTI DALI 75.

                Man hat dann aber natürlich ein Gerät mehr.

                Kommentar


                  #38
                  Und kein glimmen ???

                  Gruss Niklas

                  Kommentar


                    #39
                    Ob das glimmen damit behoben wäre, interessiert mich auch.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #40
                      Zum Thema "Glimmen" gibt es vom Osram Support folgendes Statement:

                      Es kommt auf das Steuergerät an. Bei DALI gibt es digitale Dimmstellungen zwischen 0 -254. Die digitale Dimmstellung 0 = aus, 1 = 0,1 bis 254 = 100%.

                      Wenn das Steuergerät den digitalen Wert 0 ausgibt so ist das OT DIM auf aus und damit auch kein Glimmen.

                      Kommentar


                        #41
                        Demzufolge wäre es interessant zu wissen, welches Dali/KNX Gateway nach Osram alles richtig macht - meines von MDT/IPAS ist es scheinbar nicht - wer hat ein anderes Gateway getestet oder kann es testen ?

                        Kommentar


                          #42
                          Die Antwort halte ich auch für die unwahrscheinlichste.

                          Wir haben eine andere bekommen. Letztendlich aber auch nur diverse Annahmen. Ohne Messungen kann man die eigentliche Ursache kaum ermitteln.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X