Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dynamische Änderung von Leucht-Programmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Dynamische Änderung von Leucht-Programmen

    Hallo KNX-Experten,

    ich hatte da eine Idee zur Gestalltung der Beleuchtung im Esszimmer, aber frage mich, ob man diese auch kostengünstig umsetzen kann, da meine Lösung erheblich zu teuer wird.

    Statt wie üblich eine starre zuordnung von Beleuchtungskreisen dachte ich mir an besagter Decke eine symmetrische Matrix von n x m LED-Leuchten, welche mittels Programmierung verschiedenen Kreisen zugeordnet werden könnten.

    Hat man früher die Lampe umgehangen wenn man den Tisch verschoben hat, so könnte man in diesem Fall einfach den passenden Kreis umprogrammieren und bspw. die Leuchten über dem Tisch auf 100% dimmen während die rund herum nur mit 25% betrieben werden.

    Ich vermute das klingt recht abgehoben, aber vll. hat jemand mal etwas ähnliches aufgebaut und es gibt einen Bezahlbaren weg. Meine Lösung wäre gewesen, Dimmaktoren mit n x m Ausgängen zu nehmen - aber das ist ja wahnsinn.

    Viele Grüße
    Pascal

    #2
    Ich würde einfach in der Verteilung umklemmen. Alle 25% könnten ja auf einem Kanal liegen oder eben soviel es an Leistung braucht.

    Baustelle 2.0
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Stichwort: DALI

      Mit dem richtigen DALI-KNX-Gateway kannst du bis zu 64 Kanäle schalten und dimmen. Allerdings brauchst du auch dann je LED ein EVG.

      In Summe sicher deutlich günstiger als KNX-Dimmaktoren, aber auch da kommt da ein hübsches Investitionssümmchen zusammen.
      Bist du sicher, daß du wirklich alles separat schalten/dimmen willst?

      Und es wäre ganz gut, wenn du deine Vorstellung von kostengünstig und die Werte von "n" und "m" mal definierst
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        so 6 x 8 wäre schon ein netter Aufbau. Macht alleine 3 16x Dimmaktoren und sehr viel Kabel.
        Die Lösung von JuMi2006 klingt garnicht mal so abwegig. Man stellt schließlich nicht alle paar Wochen den Tisch um und im darüberliegenden Raum kann ich problemlos einen Zugang im Boden schaffen über den ich die Verdrahtung ändern kann.
        Hab hier noch ein paar alte Schaltkästen aus denen ich die Reihenklemmen zweckentfremden könnte ... Zum Hauptverteiler leg ich dann einfach 2x5x1,5 o.ä. und hab entsprechend viele Kanäle zur Steuerung zur Verfügung...

        Werd mir aber auch mal anschauen, was der DALI-Spaß kosten würde.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich krame das Thema nochmal aus: Hat jemand Erfahrungen mit Mini-LED-Spots? Oder nehm ich einfach GU10 Fassungen mit entsprechend schwachen LEDs?

          Würded ihr eher 230V oder Gleichstrom empfehlen?

          VG

          Kommentar


            #6
            Zitat von Michel Beitrag anzeigen
            Allerdings brauchst du auch dann je LED ein EVG.
            Konstantspannung 24V vorausgesetzt sollte doch auch ein Eldoled 720d gehen? Das wären dann bei rein warmweiß je Gerät vier Kanäle.

            Zitat von PascalTurbo Beitrag anzeigen
            so 6 x 8 wäre schon ein netter Aufbau.
            Wenn nichts gegen den Eldoled spricht in Summe 12 Stück, schon sportlich...

            Über Gruppierungen und/oder Umklemmen lässt das sicher noch von den Kosten her optimieren.
            Gruß
            Thorsten

            Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

            Kommentar

            Lädt...
            X