Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung 24V Stellventile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    HAGER TX206H Heizungsausgang 6-fach KNX

    Kommentar


      #17
      Ich brauche keinen weiteren Aktor sondern ein Netzteil, 24V AC 4-5A oder halt zwei schwächere

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,

        die meisten Heizungsaktoren habe halt einen Driac als Schaltelement. Bei DC würde der nur einmal zünden und nei mehr ausgehen

        vG
        Wolfgang

        Kommentar


          #19
          Die Eltako Netzteile kann ich dir empfehlen, die sind gut und sehen sehr hochwertig aus...die Optik variiert aber natürlich...


          Sent from my iPhone using Tapatalk

          Kommentar


            #20
            Eltako? Nenne mal bitte ein Modell da ich nur DC Varianten finde!!!
            Bislang habe ich nur einen Hersteller gefunden

            http://www.comatec.it/tedesco/acac_din_1.htm

            Kommentar


              #21
              Zitat von sven29da Beitrag anzeigen

              Kurz gefragt, welches Netzteil hast Du verwand?
              Ich habe nur ein Stellantrieb pro Ausgang und somit reichen locker 4A.
              Optik im Schaltschrank...du hast Probleme...

              Mir war die Optik ziemlich egal, ich habe ein Meanwell verbaut (entweder von EIBmarkt oder von Reichelt, keine Ahnung, ist schon anderthalb Jahre her, und ich bin zu faul zum Nachschauen). Lästig war, dass es keine Schaltnetzteile mit AC-Ausgang gibt (ist zwar logisch, aber dennoch nervig).

              Der nun notgedrungen verbaute Trümmer belegt 6 TE in einem sowieso schon überfüllten Schrank. Wichtig ist, etwas zu erwischen, was nicht brummt. Meines brummt schon mal, wenn es richtig kalt draußen ist und entsprechend viele Stellventile offen sind.

              Falls jemand ein Schaltnetzteil mit AC-Ausgang kennt: immer her damit!

              Max

              Kommentar


                #22
                Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                Falls jemand ein Schaltnetzteil mit AC-Ausgang kennt: immer her damit!

                Max
                Wie ich schrieb sollte das hier was sein:
                Comatec: Transformatoren zur Hutschienenmontage

                Kommentar


                  #23
                  Die comatec habe ich auch verbaut. Laufen seit einem Jahr stressfrei. Kein Brummen!

                  Kommentar


                    #24
                    Dann kann ich ja beruhigt Morgen das Netzteil sofern es Morgen geliefert wird, einbauen Danke fürs Statement...

                    Kommentar


                      #25
                      Warum brauchst du eigentlich 4A? Von ABB gäbe es Klingeltrafos (
                      Klingeltrafo TS8/24) die farblich schön mit dienen anderen ABB Aktoren passen würden..... :-)

                      Kommentar


                        #26
                        Nunja, der Klingeltrafo hat 0,33A und somit äußert Schwach auf der Brust.
                        Da ich zumindest für die Heizungssteuerung von vier ABB 4fach Aktoren nun auf zwei 8fach von MDT umgestiegen bin, ist es farblich nicht ganz so tragisch, da ich das bestellte Netzteil direkt neben den MDT setzen werde.

                        Ich habe wenn mal alles fertig ist, 12 Ausgänge belegt und einer davon ist doppelt belegt. Somit 13 Stellantriebe. Einschaltstrom der Stellantriebe 0,250mA und somit 13*0,250mA=3,2A

                        Davon abgesehen habe ich gerne etwas mehr Ressourcen als zu eng zu bemessen.

                        Gruß
                        Sven

                        Kommentar


                          #27
                          Stormaufnahme

                          Moinsen!

                          Zitat: "Ich habe wenn mal alles fertig ist, 12 Ausgänge belegt und einer davon ist doppelt belegt. Somit 13 Stellantriebe. Einschaltstrom der Stellantriebe 0,250mA und somit 13*0,250mA=3,2A" Zitatende

                          In der Tat ist die Stromaufnahme sehr unterschiedlich. Fertige Aktoren mit Netzteil z. B. v. Hager, Berker, Moehlenhoff oder Theben (alle baugleich) habe ein 2 A Netzteil eingebaut. Wie gesagt: 24 V * 2 A = 48 Watt. Gerade günstige Antriebe auf 24 Volt Basis nehmen gerne 6 Watt auf. Dann fliegt die 2A Glassicherung bei Vollbelegung. Antriebe von z. B. Theben Alpha oder alle baugleichen von Busch Jäger etc nehmen nur 4 Watt auf. Maximal 12 Stück dürfen die standart Aktoren mit Netzteil treiben, egal ob 6 oder 12 Kanäle (doppelt belegt mit maximal 2 / Kanal.)

                          Danke übrigens für die Erklärung mit den Triac. Jetzt ist auch klar warum die "nur Aktoren" auf Halbleiterbasis Wechselspannung benötigen.

                          Kommentar


                            #28
                            Oventrop Stellantrieb:

                            Anlaufstrom: 0,25 A
                            Dauerstrom: 0,125 A


                            Netzteil:

                            Glassicherung (Feinsicherung)
                            T 3,15 A


                            Warum sollte das nicht passen?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X