Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Sonos/Funktionsumfang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Fragen zu Sonos/Funktionsumfang

    Hallo zusammen,


    ich arbeite mich gerade in das Thema Multiroom-Sound ein.

    Dabei bin ich über Sonos gestolpert und habe gesehen, hier im Forum wird fleisig darüber gesprochen.

    Derzeit habe ich einen Linux Server, da in naher Zukunft auch das "automatisieren/verkabeln" der eigenen 4 Wände ansteht.

    Ich habe ein paar Fragen:

    1. Kann ich die Sonos Lautsprecher über Linux ansprechen ? Sprich: per SSH oder Telnet steuern ?
    2. (Wenn ja) Kann ich wenn den Alarm damit auch entsprechend setzen ?
    Ich hab dazu auch schon was gefunden: Sonos Web Controller
    Aber ich weiß nicht in wiefern es sich automatisieren lässt.
    3. Kann ich mit Sonos Geräten eine 5.1 Anlage ersetzen ? Sprich: beim Filme schauen als Lautsprecher (Format: DTS) verwenden ?
    Es gibt ja inzwischen einen Sonos Sub, deshalb die Frage.
    4. Gibt es Alternativen ? Bastellösungen ?
    Das war es für das Erste.

    Grüße

    milymat

    #2
    Hallo,

    zu den ersten beiden Punkten kann ich leider nichts sagen.

    Steuerung/Einbindung in KNX soll wohl per Loxone funktionieren, konnte ich allerdings noch nicht testen.

    Surround geht mit den ZP 120/90 nicht, nur Stereo.

    Im Wohnzimmer habe ich den passiven Zoneplayer als Zuspieler für Music vom NAS und für Internetradio am AV-Receiver hängen. Filme kommen vom NAS direkt an den Netzwerkanschluss des TV, der Ton von dort wieder über Glasfaser an den AV-Receiver. Alle Geräte ausser TV und DVD-Spieler sind im Keller versteckt, funktioniert super per IR-Trans/Sonos-App. Der Aufbau einer neuen Fernbedienung im IR-Trans, in der dann alle Geräte [ncl. Sonos] auf einer Seite mit den relevanten Tasten dagestellt sind, fehlt leider mangels Zeit noch.

    Für die Schlafzimmerbeschallung habe ich einen aktiven Zoneplayer an einem 2.1-System, bedient per Sonos-App, funktioniert auch super. Wecker und Musik reicht mir dort.

    Halte die Sonos Teile für sehr wertig verarbeitet, selbst die aktiven Komponenten sind von ordentlicher Qualität und angemessener Leistung.

    Gruß aus Dortmund

    Kommentar


      #3
      Zitat von milymat Beitrag anzeigen
      Ich habe ein paar Fragen:

      1. Kann ich die Sonos Lautsprecher über Linux ansprechen ? Sprich: per SSH oder Telnet steuern ?
      Es gibt eine API für den Zugriff. Dafür musst Du dich registrieren. Dann ist zumindest eine Steuerung per http möglich. Alles Weitere solltest Du in der API Doku finden. Diese findest Du hier:

      Sonos Labs

      Alternativ gibt es für den Homeserver (Quad Client) ein Plugin von Manuel Groth (hier im Forum aktiv), damit ist eine KNX-Steuerung möglich.

      Zitat von milymat Beitrag anzeigen
      2. (Wenn ja) Kann ich wenn den Alarm damit auch entsprechend setzen ?
      Meinst Du einen Wecker? Falls ja, den gibt es intern.

      Zitat von milymat Beitrag anzeigen
      3. Kann ich mit Sonos Geräten eine 5.1 Anlage ersetzen ? Sprich: beim Filme schauen als Lautsprecher (Format: DTS) verwenden ?
      Nein, das geht nicht. 2.1 ist möglich, aber nicht per DTS.

      Zitat von milymat Beitrag anzeigen
      4. Gibt es Alternativen ? Bastellösungen ?
      Es gibt viele Alternativen: Russound, Revox, Camebridge Audio, etc. Je nach Geldbeutel halt. Und basteln kann man immer.
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Antworten.

        Mir geht es in erster Linie darum, dass es lange hält und ich in 4-5 Jahren auch noch Komponenten bekomme. Mein erster Gedanke war die Logitech Squeezebox, aber die wurde aus dem Produktportfolio gestrichen.

        Natürlich wäre ich nicht abgeneigt mich an einer (aufwendigen) Bastellösung zu versuchen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von milymat Beitrag anzeigen
          Mir geht es in erster Linie darum, dass es lange hält und ich in 4-5 Jahren auch noch Komponenten bekomme. ...
          Meine ersten SONOS-Komponenten hatte ich mir mWn anno 2005 gekauft, da SONOS damals mit dem komfortabelsten Bedienkonzept zum akzeptablen Preis aufwartete. Zugegeben war ich skeptisch, da es ein amerikanischer Hersteller ist und die Anfangsinvestition damals knapp 1.000 € verschlang. Jedoch bin ich heute froh über diese Entscheidung. Denn ich bekomme -neben einem guten Support und der Möglichkeit einer systemübergreifenden Steuerungsmöglichkeit- auch heute noch Systemkomponenten, um mein Multiroom-System weiter auszubauen. Und es sieht derzeit nicht danach aus als ob SONOS vom Markt verschwindet.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar

          Lädt...
          X