Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenstärke bei KWL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
    Putzer, Mahler, Rohbauer und Sachverständige werden sagen, dass es normal sei-und der Streit beginnt.
    Eben! Und um diesen Streit zu vermieden sollten man tunlichst alles was ausßer Beton und Stahl in die Decke kommt vom Statiker rechnen lassen! Dann kann man den Streit nämlich vermeiden.

    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    Wichtig ist und bleibt der statische Nachweis und die korrekte Bauausführung.
    Da hab ich doch nichts anderes gesagt!?

    Aber Risse sind weder üblich noch grundsätzlich hinzunehmen! Eine so pauschale Aussage ist absolut nicht haltbar! Klar gibt Stellen (Übergang Dach zur Wand) die besonders berücksichtigt werden müssen. Aber selbst da kann man Risse vermeiden, in dem Fall z. B. mit einer sauberen Schattenfuge.

    Und Risse entstehen halt auch nciht nur durch Trocknung, sondern ganz klar auch durch zu schwach dimensionierte Decken. Jede Decke (egal wie dick) biegt sich unter Last durch. Es gilt diese Durchbiegung in einem Bereich zu halten, der eben noch keien Risse verursacht! Das kann und muss der Statiker rechnen.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
      Aber Risse sind weder üblich noch grundsätzlich hinzunehmen! Eine so pauschale Aussage ist absolut nicht haltbar!
      Auf was mag sich der geneigte Bauherr berufen, wenn Risse in der Decke auftreten, Norm, aRdT, Bauvertrag? Oder anders gefragt, worauf würdest Du Dich berufen? Am besten mit den entsprechenden Links, denn hinzunehmen ist alles, was nicht explizit geregelt ist...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Nach kurzem und freundlichem Telefonat mit dem GU bin ich nun schlauer.
        Es handelt sich bei den vorliegenden Unterlagen um die Architektenpläne
        zum Bauantrag. Die Statikpläne werden erst noch erstellt und die Decke
        wird mindestens 22cm ausgeführt. Wenn vom Statiker erforderlich, dann
        auch mehr..

        Bin erstmal wieder beruhigt

        Grüße
        Marcus

        Kommentar


          #19
          Zitat von burgisch Beitrag anzeigen
          Wichtig ist vor allem dass die vertikal eingebauten Stahlgitter ( das was aus den Filigrandecken rausschaut) groß genug ist, damit du die Rohre durchfädeln kannst.
          Meinst Du die, die wie ein umgekehrtes V aussehen? Wenn sowas passiert, dann bitte gleich einen anderen Lüftungsbauer beantragen, das ist nämlich statisch gesehen nicht erlaubt. Wie auch hier schon angesprochen, werden Lüftungsrohre wie Luft betrachtet.
          Und an dieser Stelle angebracht, bringt's nichts einfach ein paar Matten mehr drauf zu legen.

          GRüße,
          Lio

          Kommentar


            #20
            Ruhig vielleicht an Alternativen denken, wie man wo was integrieren kann!!!

            Wir werden, da wir auch Verrohrung für die KWL und den Zentralstaubsauger, sowie unzählige Einbaudosen für Lautsprecher und Downlights benötigen, lieber das Stockwerk eine Steinreihe höher mauern lassen und anschließend in Eigenarbeit die Decke abhängen.

            Vorteil ist hier, dass man auch in Zukunft "flexibel" ist, man auch nachträglich immernoch was integrieren kann und dass man die Statik nicht beeinflusst. Die Haushöhe ist nahezu identisch und die Mehrkosten sind, bei Eigenleistung, auch nicht vorhanden....

            LG
            Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

            Kommentar


              #21
              So ein Staub-Eck käme mir nicht ins Haus. Da packe ich die Installationen lieber in oder auf die Decke. Überdies käme es mir nicht in die Tüte Zimmerhöhe zu verschenken.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Wenn Du's richtig machst, verschenkst Du keine Zimmerhöhe, siehe Deinen Vorredner (eine Steinreihe mehr).

                Irgendwo brauchts Du den Platz, entwede wird Deine Decke oder Dein Fußbodenaufbau dicker, oder die Decke wir abgehängt. Ok, abgehängt brauhct vielleicht 5 cm mehr Platz, ist technisch aber die weitaus bessere Lösung. Und von Staubfänger kann nicht die Rede sein!
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Auf was mag sich der geneigte Bauherr berufen, wenn Risse in der Decke auftreten, Norm, aRdT, Bauvertrag?
                  Auf all das, nur nicht in der Reihenfolge.
                  Und die Rohbautoleranzen sind in der DIN 18202 geregelt.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    Auf all das, nur nicht in der Reihenfolge.
                    Und die Rohbautoleranzen sind in der DIN 18202 geregelt.
                    Die Reihenfolge ist bei einer Aufzählung unerheblich.
                    Und wenn Du dich allen Ernstes hinsichtlich Rissbildung auf die DIN 18202 berufst, müsste dir jeder Riss egal sein...

                    Und der nächste Lapsus folgt auf dem Fuße.
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    Wenn Du's richtig machst, verschenkst Du keine Zimmerhöhe, siehe Deinen Vorredner (eine Steinreihe mehr).
                    Eine Steinreihe mehr bedeutet, dass das Haus um eben diese Steinreihe höher werden würde. Es gibt aber (fast) immer eine Begrenzung der Bauwerkshöhe (durch e.g. die Wandhöhe). Und wenn Du's hier richtig machst und keinen von der Unteren Baubehörde verhängten Baustopp riskieren willst, dann geht das halt mit einer Steinreihe mehr nicht!!!

                    Und ja es macht einen Unterschied, ob ich die Decke um 15cm abhänge um mein ganzes Geraffel reinzubekommen oder ob ich 2-4 cm mehr Deckenstärke in Kauf nehme um der Statik zu genügen. Der Unterschied beträgt in diesem Fall 11-13 cm mehr Geschosshöhe!
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      ohje
                      Selbstverstänldich ist die Reihenfolge gerade bei der Fragestellung von entscheidenter Bedeutung!

                      Und vielleicht soltest Du mehr verstehen und weniger interpretieren. Das würd es für alle leichter machen.

                      Auf der Basis (mit interprtierten Aussagen, die ich nicht getroffen hab) macht die Diskussion wenig Sinn. Und Marcus hat seine Frage beantwortet, also lassen wir es lieber.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #26
                        Wo soll da bitte Staub herkommen? das ist ein zu 100% geschlossener Raum...

                        Eine abgehangene Decke wird vor Bauantrag eingeplant, so dass diese Steinreihe auch gleich der Baubehörde bekannt ist. mir persönlich und auch sicher einigen anderen bietet die abgehangene Decke viele Vorteile...
                        Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          Und vielleicht soltest Du mehr verstehen und weniger interpretieren. Das würd es für alle leichter machen.

                          Auf der Basis (mit interprtierten Aussagen, die ich nicht getroffen hab) macht die Diskussion wenig Sinn. Und Marcus hat seine Frage beantwortet, also lassen wir es lieber.
                          Mein Gutster, diese Materie verstehe ich durchaus sehr gut und weis die Qualität deiner Argumente hier richtig einzuordnen. Was davon zu halten ist habe ich bereits geschrieben.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
                            mir persönlich und auch sicher einigen anderen bietet die abgehangene Decke viele Vorteile...
                            Deine Meinung mag ich Dir nicht nehmen. Sicherlich haben abgehängte Decken ihre Vorteile, aber eben auch Nachteile. Diese muss man der Fairness halber auch benennen.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              Dann Fang mal an :-)
                              Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                              Kommentar


                                #30
                                Wir haben auch alles in abgehängten Decken.

                                Deckenstärke 20cm. und nochmals 18cm abgehängt. Da ist ALLES drinnen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X