Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches KWL-Gerät?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Welches KWL-Gerät?

    Endlich ist es soweit, wir werden uns ein Lüftungsgerät leisten...

    Was könnt ihr mir denn empfehlen?

    Hier meine Anforderungen:
    - mein Heizungs-Wasser-Lüftungsbauer bevorzugt Pluggit
    - im Angebot ist eine Avent P300 mit 300m³/h
    - aufgrund der baulichen Gegebenheiten wäre ein Gerät, das die Anschlüsse für Aussen- & Fortluft
    unten sowie die Zu- & Abluft oben hat, besser... leider hab ich bei Pluggit sowas nicht gefunden
    - Sommerbypass
    - Anbindung an KNX ist Pflicht, jedoch nicht unbedingt mit den teueren Modulen, ausser dieses würde <200€ kosten. Ansonsten 3-stufige Schaltung über Aktor und Temperaturen/Luftgüte übers Wiregate

    Hab ich irgendetwas wichtiges vergessen was es zu beachten gibt?
    cu Yfkt5A
    DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
    microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

    #2
    Moagn,

    hier gibts schon einige Threads dazu, was wie wo zu beachten ist.
    --> Suchefunktion bemühen

    Zur Technik selbst fragst Du am besten im Schwesternforum haustechnikdialog.de


    Zur Steuerung mit dem Wiregate:
    --> schau Dir mal das Zehnder Plugin für das Wiregate an... https://knx-user-forum.de/code-schni...ber-rs232.html das kann wesentlich mehr als der 3-stufen Schalter. Die Zehner 350 würde vielleicht passen und hat die Stutzen oben, Bypass usw.

    Kommentar


      #3
      Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
      Endlich ist es soweit, wir werden uns ein Lüftungsgerät leisten...

      Was könnt ihr mir denn empfehlen?

      Hier meine Anforderungen:
      - mein Heizungs-Wasser-Lüftungsbauer bevorzugt Pluggit
      - im Angebot ist eine Avent P300 mit 300m³/h
      - aufgrund der baulichen Gegebenheiten wäre ein Gerät, das die Anschlüsse für Aussen- & Fortluft
      unten sowie die Zu- & Abluft oben hat, besser... leider hab ich bei Pluggit sowas nicht gefunden
      - Sommerbypass
      - Anbindung an KNX ist Pflicht, jedoch nicht unbedingt mit den teueren Modulen, ausser dieses würde <200€ kosten. Ansonsten 3-stufige Schaltung über Aktor und Temperaturen/Luftgüte übers Wiregate

      Hab ich irgendetwas wichtiges vergessen was es zu beachten gibt?

      Wir planen zur Zeit ebenfalls eine KWL für unseren Neubau und denken auch hier über die KNX-Anbindung nach.
      Für Helios-Geräte wird es wieder ein KNX-Modul geben, nach Rücksprache mit dem Hersteller ist das Modul schon im System gelistet, aber noch nicht lieferbar. Einen Preis konnten wir leider noch nicht in Erfahrung bringen.

      Kommentar


        #4
        Wenn es nicht billiger wird als das abgekündigte (was ich nicht glaube), wird Helios bestimmt min. € 650,-- dafür nehmen wollen...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Ich habe eine Wolf CWL-300, meines Wissens gibt es von der auch verschiedene Anschlussvarianten - ich hab alle Rohre nach oben.

          Sommer-Bypass ist drin, KNX-Anbindung habe ich per 2-fach Schaltaktor realisiert. Filteranzeige geht über einen Binäreingang, und wenn eh ein Wiregate für die Temperaturen vorhanden ist, dann ist das doch eine preiswerte Möglichkeit, die KWL an den Bus zu bekommen.

          Marcus

          Kommentar


            #6
            @MarcusF: Vielleicht ist Wolf gar kein so schlechter Tipp!
            Die CWL-F-300 Excelent wäre von der Bauform her optimal...
            und laut der Anleitung die es zum Herunterladen gibt hat sie einen eBus-Anschluss, kenn mich damit zwar nicht aus, aber da sollte doch was zu machen sein, oder?
            Ausserdem ist die Rede von einem Serviceanschluss und einer 9-pol-Steckverbindung, was auch immer das heissen mag!

            @Shai & evolution: 650€ nur für die Anbindung ist doch etwas teuer, natürlich muss man aber den Gesamtpreis sehen, hab im Moment noch keine Ahnung was z.B. die oben beschriebene Wolf kostet.
            cu Yfkt5A
            DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
            microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

            Kommentar


              #7
              Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
              ... hat sie einen eBus-Anschluss, kenn mich damit zwar nicht aus, aber da sollte doch was zu machen sein, oder?
              Ausserdem ist die Rede von einem Serviceanschluss und einer 9-pol-Steckverbindung, was auch immer das heissen mag!
              ebus haben viele, aber das Adaptieren daran gestaltet sich schwierig, da vieles proprietär und undokumentiert (-> Suche). Ich würde beim Kauf keine Hoffnungen auf etwas setzen, was es heute nicht gibt.

              Kommentar


                #8
                Ist ja witzig, meine CWL-300 hat OpenTherm. Wenn die neuen CWLs eBus haben - da entsteht gerade eine Anbindung fürs Wiregate im Forum.

                Für die Stufenumschaltung und die Filteranzeige braucht man das allerdings nicht. Das geht über den Anschluss für den Stufenschalter recht einfach.

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  habe heute das Angebot erhalten und es wird bei mir aufgrund der baulichen Gegebenheiten die ComfoAir 200L Luxe werden.
                  Das ich die dann (hoffentlich) übers Wiregate steuern kann kommt mir natürlich gelegen.

                  Nun noch eine Frage:
                  Brauche ich die Bedieneinheit Ease überhaupt, wenn ich das Gerät wo steuern will: ComfoAir Steuerung über RS232

                  Wären halt ca. 200€uronen die man sich sparen könnte...
                  cu Yfkt5A
                  DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                  microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                  Kommentar


                    #10
                    Aktueller Stand ist, dass die meisten Funktionen, die man täglich braucht, zuverlässig funkionieren. Die ganzen Grundeinstellungen, die man eigentlich nur einmal bei der Installtion machen muss, sind etwas anstrengender im Plugin zu realisieren. Ich will das irgendwann noch mal umsetzen. Aber wann... ? Keine Ahnung.
                    Wenn du eine Ease ausleihen kannst, OK. Sonst - besser haben als brauchen ;-)
                    Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Bitte nicht nur Werbung, sondern Fakten.

                      Und ich glaube persönlich nicht, dass jemand die 200 € für die Ease spart, um einen vierstelligen Betrag für die KNX-Anbindung auszugeben. Für einen Bruchteil des Preises bekommt er nämlich ein Wiregate, das die Steuerung der zehnder bereits mitbringt.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Matthias,

                        "bereits mitbringt" ist schön formuliert Ich halte es schon für erwähnenswert das dies ein Feature ist, das durch die Community entstanden und somit offiziell unsupported ist.

                        Nebenbei: Schade das die "Spam"-Beiträge alle kommentarlos gelöscht worden sind, hätte mich schon mal interessiert wie diese "Lösung" aussieht...
                        Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Wolf OpenTherm bzw ebus

                          Hallo,

                          welche Daten sind den auf dem Bus?
                          Gibt es irgendwo eine Übersicht?

                          Kommentar


                            #14
                            Quasi alle. So sieht meine Lösung für den HS aus:
                            Angehängte Dateien
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Quasi alle. So sieht meine Lösung für den HS aus:
                              ist das nicht eine KWL "whr 960" von StorkAir?

                              Ich finde, dass die von Wolf(3/1) wegen der Außenluft von unter für mich besser geeignet ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X