Baugleich Comfoair 550
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welches KWL-Gerät?
Einklappen
X
-
stimmt, aber da die Paul (meine jedenfalls) mit 0-10V für die Lüftersteuerung arbeitet, hab ich die komplett am Bus mit Stufen 1-3 (beliebig), optionale Nutzung der "Auto"-Stufe (Feuchtegeführt), Stosslüftung, Temps über 1-wire. Hab alles was ich brauch und es hilft schon sehr seine Anlage besser zu verstehen.
cheers
Sepp
Kommentar
-
Bin mit meiner Helios KWL EC/ET 300 Pro auch zufrieden. Hab noch die Pre-2014er Version ohne Webinterface. Hab sie mit RS485 und einem RaspberryPi angebunden. Gibt hier im Forum ein nettes Python-Script zur anbindung. Das hab ich um TCP-Fähigkeiten erweitert und so kann ich vom HS mit einem TCP-befehl die ganze anlage komplett lesen und steuern. Kosten: Ein wenig Kabel und 1,50EUR für ein USB-RS485 Adapter. Den RaspberryPi hatte ich eh schon in Betrieb.
Kommentar
-
Wenn da andere Ventilatoren drin sind die lauter sind, dann muss sich das auch in den Specs niederschlagen. Wenn natürlich in keiner der beiden Gerätespecs eine Lautstärke angegeben ist würde ich sagen: Risiko.
Wenn beide Specs gleich sind bzgl. der Lautstärke: Kein Risiko, aber ggf. Ärger (wenn sie doch zu laut sind).
Kommentar
-
Zitat von tuxedo Beitrag anzeigenBin mit meiner Helios KWL EC/ET 300 Pro auch zufrieden. Hab noch die Pre-2014er Version ohne Webinterface. Hab sie mit RS485 und einem RaspberryPi angebunden. Gibt hier im Forum ein nettes Python-Script zur anbindung. Das hab ich um TCP-Fähigkeiten erweitert und so kann ich vom HS mit einem TCP-befehl die ganze anlage komplett lesen und steuern. Kosten: Ein wenig Kabel und 1,50EUR für ein USB-RS485 Adapter. Den RaspberryPi hatte ich eh schon in Betrieb.
Das Webinterface sieht finde ich ganz nett aus und ist für Smartphones, Tablets und Computer gleichermaßen geeignet (Demo).
Außerdem lässt sich die neue Version auch über Modbus/TCP steuern. Da entfällt dann sogar der USB-RS485 Adapter
Da der HomeServer aber kein Modbus/TCP kann, muss ich mir dort noch was einfallen lassen. Vielleicht kann man die Modbus/TCP Befehle ja abfangen und versuchen den HomeServer einfach das gleiche senden zu lassen oder eventuell dann trotzdem noch den Umweg den Raspberry oder ähnliches.
Gruß
Lennart
Kommentar
-
Zitat von Gurkensalat Beitrag anzeigenLaut meinem Lüftungsbauer unterscheiden sich aber z.T. die verbauten Ventilatoren. Könnte zwar eine Schutzbehauptung sein, aber er hat von einem Kunden mit der holländischen Anlage berichtet, der wegen der Lautstärke auf die deutsche gewechselt sei.Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...
Kommentar
Kommentar