Ja, ich denke schon dass der KErn des Problems in einer falsch abgestimmten Hydraulik liegt.
Diese wird demnächst auch angegangen (Heizung ist aus den frühen 80er Jahren und hat langsam ihre Grenzlebensdauer erreicht. Wobei, ob das was man heute bekommt besser ist...)
Da im Haus aber auch einiges an Rohren "historisch gewachsen" ist, könnnen wir den Abgleich ggf. nicht frei Zwängen gestalten.
Daher kam dieser - wie angegeben naive aber wissen-wollende - Ansatz mit den Thermoventilen das Verhalten von Thermostatventilen nachzubilden.
GRuss
Jan
Diese wird demnächst auch angegangen (Heizung ist aus den frühen 80er Jahren und hat langsam ihre Grenzlebensdauer erreicht. Wobei, ob das was man heute bekommt besser ist...)
Da im Haus aber auch einiges an Rohren "historisch gewachsen" ist, könnnen wir den Abgleich ggf. nicht frei Zwängen gestalten.
Daher kam dieser - wie angegeben naive aber wissen-wollende - Ansatz mit den Thermoventilen das Verhalten von Thermostatventilen nachzubilden.
GRuss
Jan
Kommentar