Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Jungs, Danke!
Das Argument, den Funk-Schalter an ein anderes Fenster anzubringen, damit ich nicht immer das Fenster öffnen muss,um die DAH zu betreiben, ist für mich überzeugend!
Ich halte euch auf dem Laufenden, was der schwarze Mann meint.
bei mir war es überhaupt kein Problem die Dunstabzugshaube mit den Fensterkontakten in Verbindung mit einem Schaltkator von meinem schwarzen Mann abgesegnet zu bekommen.
Eine Vorführung hat ausgereicht! Ein Lob war auch drin, weil er so eine verdeckte Montage noch nicht gesehen hatte.
Wegen der Sicherheit habe ich auch keine Bedenken, denn so ein Funk Kontaktschalter ist mit Sicherheit anfälliger als unsere KNX Lösungen. Die letzte Sicherheitsfunktion ist ja immer noch der gesunde Menschenverstand...
Die Beleuchtung der Dunstabzugshaube habe ich dabei zusätzlich über eine separate Ader über einen Schaltkator schaltbar gemacht. Das möchte ich nicht mehr missen, da die Beleuchtung der Dunstabzugshaube zur Dauerbeleuchtung in der Küche geworden ist. Ich kann mir nicht mehr vorstellen die Beleuchtung "manuell" anzuschalten.
Wer einmal erlebt hat, was eine Ablufthaube in Verbindung mit einem Ofen bei geschlossenem Fenster innerhalb von Sekunden anrichten kann, der wird den Sinn dieser "Gängelei" durch den Kaminkehrer nie wieder in Frage stellen.
Bei einem Neubau macht natürlich ein Funkschalter wenig Sinn, da ist es doch kein Problem, einen verdeckt montierten Reedkontakt vorzusehen.
den Betrieb einer (recht leiustungsstarken) DAH in einem nicht sonderlich dichten Haus, geschlossenen Fenstern und brennendem Kaminfeuer habe ich schon mal miterlebt.
Der Maler hat sich gefreut, da das Wohnzimmer komplett neu gestrichen werden musste...
Umluft haben wir ausgeschlossen.
Mittlerweile habe ich auch mit dem Schornsteinfeger gesprochen.
In bestimmten Situationen kann der Berbel Mauerkasten zulässig sein, obwohl er keine explizite Zulassung hat!?
Die Idee, über einen Aktorkanal die DAH nur zu "bestromen", wenn eines der Fenster / Türen in Küche / Essbereich geöffnet ist, fand er am Telefon klasse... Das hole ich mir vor Montage aber noch schriftlich...
Noch kurz mein Senf aus der Praxis: wir leben in einem sehr dichten Haus (HWB 23 kWh/m2/a, das geht nur mit sehr dicht) und haben einen Heizkamin. Einen RAUMLUFTUNABHÄNGIGEN Heizkamin.
Außerdem haben wir noch eine Abluft-DAH (Bosch max. 820 m3/h) und Inventer Wohnraumbelüftungsgeräte.
Ich hab bei brennendem Feuer im Kamin, da aber natürlich die Türen geschlossen, den DAH auf Vollgas angeworfen. Es passiert nichts, weil sich der Dunstabzug die Luft durch die Inventer zieht (zumindest fühlt es sich so an). Wie das ohne Inventer mit einer zentralen KWL aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen. Bei uns verhält es sich jedenfalls so wie oben beschrieben.
Vielleicht hilfts mal wem, so hab ich mir gedacht ich schreibs.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar