Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhältnis schaltbare Steckdosen/Steckdosen insgesamt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von burgisch Beitrag anzeigen
    Davon möchte ich momentan 57 über KNX schlaten können.
    Ja jetzt gerade noch...

    und später?

    Auf jeden Fall das ganze so auslegen das zur Not jede davon schaltbar gemacht werden kann.

    Dann kannst du dir überlegen wie viel Aktorkanäle du wann kaufen willst und was die dann wo schalten.

    Ich habe jede 3er Steckdose mit einem 5x1,5 oder 2,5 verkabelt und in die Verteilung gezogen.

    Dann kann man das später immer noch entscheiden.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #17
      Zitat von division Beitrag anzeigen
      Zitat von burgisch
      Davon möchte ich momentan 57 über KNX schlaten können.
      Ja jetzt gerade noch...

      und später?

      Auf jeden Fall das ganze so auslegen das zur Not jede davon schaltbar gemacht werden kann.
      Kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen.
      Ich habe lediglich in der Küche und in einem Nebenraum jeweils 2x Doppelsteckdosen mit lediglich einem 5x1,5 angefahren, weil ich der Meinung war, da muss ich eh nichts schalten.
      Tja, keine 6 Monate später habe ich mich tierisch geärgert, weil man dort jetzt weder individuell schalten, noch Strom messen kann.
      Dafür kann ich 150 andere Steckdosen einzeln schalten/messen - benötige es aber bei gerade mal einer handvoll ... wieder am falschen Ende 3,80 für Kupfer gespart.

      Gruß, Martin

      Kommentar


        #18
        Zitat von maatin Beitrag anzeigen
        Ich habe lediglich in der Küche und in einem Nebenraum jeweils 2x Doppelsteckdosen mit lediglich einem 5x1,5 angefahren, weil ich der Meinung war, da muss ich eh nichts schalten.

        Gruß, Martin
        Findest nicht dass mas übertreiben könnte :-)

        Möcht echt gern mal wissen, was in der Küche "Arbeitsbereich" großartig geschalten werden sollte?

        Gut, die Kaffemaschine lass ich noch zu, den Wasserkocher halbwegs aber was bitte noch??

        Kommentar


          #19
          Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
          Findest nicht dass mas übertreiben könnte :-)
          Klar ist es übertrieben und müssen tut man nichts, aber es ist doch irgendwie nervig, wenn man viel Geld in "unnütze Spielereien" investiert, wenn es am Ende doch nur zu 99% perfekt ist.

          Gruß, Martin

          Kommentar


            #20
            Schließe mich völlig tbi und maatin an!

            5x1,5 von jeder Steckdosenkombi in die UV und fertig. Was man allein an Zeit bei der Durchführung spart, weil es sich "nur um Masse" handelt, kann man mit allen anderen Lösungen garnicht wieder reinbekommen...

            Und man muss nie wieder irgendwas irgendwie hinter den Steckdosen rumfummeln oder Kabel nachziehen. Sind wir mal ehrlich: Das macht man doch eh nicht!

            Wenn man es nur in der UV umklemmen muss, kann man den inneren Schweinehund noch am ehesten überwinden

            Und davon mal ab: Wir haben sehr sauber und sehr viel sämtliche Steckdosen und Lampen geplant. Und noch bevor wir eingezogen sind, wurde mir klar, dass ich von den 20 schaltbaren Dosen alleine 8 anders anklemmen muss als ursprünglich geplant(Stehlampen / Küchengeräte / Schränke anders gestellt als geplant). Man hätte ich mich geärgert, wenn ich da nicht alles direkt bis in die UV gezogen hätte!

            Kommentar


              #21
              Ja,

              bedenkt auch, dass dies einen echten Wert darstellt. Das Haus braucht in seinem Leben keine Schlitze mehr zu sehen.

              Stell Dir vor Du verkauft Dein Haus einmal und sagst zu dem Käufer:

              Die Elektrik ist zeitlos, sie können alles beliebig ändern. Ein Elektriker macht Ihnen das an einem Tag ohne auch nur ein bißchen Staub zu machen.

              Da guckt der aber

              Und so ist es für uns selbst ja auch.

              Bei mir ist der Putz nun etwas dicker, das ist aber auch ein Bestandshaus gewesen. Heute sieht man nichts mehr.

              Man muß sich halt ein gutes Konzept machen. Ich hab eine UV in jeder Etage. Das macht schon einiges einfacher. Abgehängte Decken sind auch von Vorteil.

              Ich würde mir heute viel eher mal einen Aktor oder eine Visu sparen bzw. auf später schieben, aber die 1 <-> 1 Verkabelung in die UV würde ich immer wieder an erster Stelle machen. Alles andere kann man auch mal später machen, das Verkabeln unter dem Putz aber nicht.

              Das ist später dein Gold

              Das Forum ist voller Beiträgen, was man tun kann, wenn man mal wieder was vergessen hat. Geht auch, ist dann halt immer eine kleine Doktorarbeit, die dann doch nicht wirklich glücklich macht.

              Deshalb mein Rat, wenn Du diese Chance hast, nutze sie, denn Du hast sie realistisch gesehen nur einmal.

              Noch was, jedes Haus durchlaüft von der Nutzung eigentlich immer diesen Zyklus:
              1. Nur Ehepaar
              2. Eltern mit Kindern
              3. wieder nur Eltern, weil Kinder aus dem Haus.
              4. dann nur noch einer, der andere ist Tod.
              5. und dann kommt die nächste Generation und beginnt von Vorne

              Die Leitungen können alle in der Wand bleiben, die ganze Zeit und trotzdem können alle Wünsche erfüllt werden.


              Ich weiß heute schon, dass ich das Haus sicher immer wieder anders nutzen werde und dann sicher andere Steckdosen schaltbar haben will, aber welche werden das sein ? Ich weiß es nicht. Ist ja auch egal, ist ja nur Umklemmen in der UV.


              Das nenne ich Nachhaltig Bauen, aber die Chance dazu besteht eben nur kurze Zeit.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                habe die Verkabelung genauso wie TBI und genau das

                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                Ja,
                Das ist später dein Gold
                höre ich das auch oft von unseren Gästen. Aber bezogen auf den Kupferpreis - der macht das Haus jetzt richtig wertvoll

                Gruß
                Franc

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Franc,

                  der Kupferpreis ist nicht so sehr relevant.

                  In dem Raum selbst hat man eigentlich den selben Verbrauch. Die einzelnen Zuleitungen sind halt dann mehrfach, dafür fallen aber auch Schaltleitungen innerhalb den Raumes für An/Aus oder Wechselschaltungen weg.

                  Ich tippe mal mit maximal den doppelten Verbrauch an Leitungen hat man. Das ist aber nicht die Welt.

                  Zu Gold wird es durch die Veredelung was wir dann alles drum rum Bauen, Putz, Decken abhängen, Tapezieren oder Spachtel mit Fliestapete, streichen.

                  Dieser Aufwand ist nicht zu unterschätzen.

                  Mal etwas anders gefragt, warum haben wir eigentlich nicht alle einen Glasfaseranschluß im Haus statt eines DSL oder Kabelanschlusses ?

                  --> Weil es ein Vermögen kostet alle Straßen und Gehwege aufzureißen und neben die Telefonkabel noch Glasfaser zu legen.

                  Das ist genauso in jedem Haus innen drin.

                  Bevor irgendeiner alle Leitungen austauscht wird jeder versuche das Optimale aus den bestehenden Leitungen rauszuholen.

                  In Ländern, die aber gar keine Telefonleitungen haben legt man heute sofort Glasfaser, wenn man es sich irgewie leisten kann.

                  Klar ? Das Gold ist das, was wir in die Erde vergraben bzw. in der Wand verputzt haben, weil es ein Vermögen kostet würde alles nochmal neu zu machen.

                  Es ist also vergoldetes Kupfer, falls Dich mal wieder jemand fragt

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    #24
                    Hi!
                    Stehe bei meinem Bau gerade vor dem Verkabeln der Steckdosen (unter Estrich) und habe meistens 2 tiefe Kaiserdosen nebeneinander gesetzt. Wenn man in Bezug auf schaltbare Steckdosen möglichst flexibel sein will ist es nach den bisherigen Empfehlungen im Forum am optimalsten, von jeder Dosenkombi mit einem 4x x.5 in den Verteiler zu gehen. Das erzeugt Mehrkosten bei Schläuchen, Kupfer, Verteilergröße, Reihenklemmen (schätze bei meinen 240m2 mit 160 Steckdosen so 500-1000€ Material).
                    Jetzt will ich mal fragen, was dagegen spricht, einfach konventionell mit einem 3x x.5 die Steckdosen im Kreis anzufahren, jedoch das Buskabel mit durchzuschleifen. Dann könnte ich überall bei Bedarf einen UP-Schaltaktor setzen und jede Steckdose schaltbar machen. Kosten Schaltaktor geschätzte 50€? ... Any comments?

                    Lg
                    Stefan

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Stefan,

                      zunächst hast Du mit Deiner Überlegung natürlich Recht - der BUS ist ein dezentrales Element und gehört überall hin.

                      Ob Du dann alles dezentral oder zentral schaltes hängt von Deiner persönlichen Planung ab. Auch die goldene Mitte, mehrere Verteiler, wird oft verwendet.

                      Bzgl. Deiner Kosten gegenübersicht, solltest Du aber nicht vergessen:

                      1. Welche Schaltaktoren gibt es für 50,- EUR? (Leistung, Kapazität)
                      2. Wenn Du alle Steckdosen im Kreis anfährst läuft alles über eine Sicherung/FI. Das kann für Dich derzeit passen, muss aber nicht optimal sein.
                      3. Zum Thema Kupferkosten sh. Beitrag von TBI

                      Falls Du Dich doch für die 3x x.5 Lösung entscheidest, nicht nur tiefe - sondern am besten gleich 1 Kaiser Elektronikdose pro Steckdosengruppe einplanen. Das gibt Dir wenigstens etwas Platz für UP komponenten.

                      Gruß
                      Franc

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von germershausen Beitrag anzeigen
                        Das erzeugt Mehrkosten bei Schläuchen, Kupfer, Verteilergröße, Reihenklemmen (schätze bei meinen 240m2 mit 160 Steckdosen so 500-1000€ Material).
                        Wenn die Kostenschätzung die gesamte Elektrik beinhaltet, so meine ich hast Du dich um eine Potenz vertan...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          @germershausen

                          Meine Einschätzung,

                          wenn Du in Zukunft nur wenige Steckdosen und diese ausnahmsweise schaltbar machen willst, wäre die vermutlich die preiswertere Variante. Hierbei aber die Vollkosten, d.h. setzten der zusätzlichen UP Dose mit allem drum und dran nicht vergessen.

                          Wenn Du allerdings viele Steckdosen schaltbar machen willst, bietet unter anderem der MDT 20 fach Aktor oder selbst die von ABB ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis.

                          Würde es so machen:
                          viel schalten --> Zentral in die Verteilung
                          nur wenig schalten --> Entweder UP Aktor oder 5x1,5 ggf. 7x1,5 durchschleifen und die Steckdosen auch in der UV Schaltbar machen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
                            Wenn Du allerdings viele Steckdosen schaltbar machen willst, bietet unter anderem der MDT 20 fach Aktor oder selbst die von ABB ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis.

                            Würde es so machen:
                            viel schalten --> Zentral in die Verteilung
                            nur wenig schalten --> Entweder UP Aktor oder 5x1,5 ggf. 7x1,5 durchschleifen und die Steckdosen auch in der UV Schaltbar machen.
                            Ok, ich habe mir gedacht, dass eine tiefe Dose für UP Aktor + Schukostecker reicht. Wenn das eng wird muss ich sowieso in die Verteilung. Würdet ihr trotzdem ein grünes Kabel mitlegen? Wer weiß was die Zukunft bringt ...

                            Lg stefan

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Wenn die Kostenschätzung die gesamte Elektrik beinhaltet, so meine ich hast Du dich um eine Potenz vertan...
                              Das ist mir schon klar. Es ging nur um die MEHRkosten der sternförmigen Steckdosenverkabelung.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von germershausen Beitrag anzeigen
                                Das ist mir schon klar. Es ging nur um die MEHRkosten der sternförmigen Steckdosenverkabelung.
                                ...dann bin ich beruhigt!
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X