Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Befestigung Leerrohre in Wand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Befestigung Leerrohre in Wand

    Hallo Forum,

    bin gerade mit den Vorbereitungen für meinen Hausbau beschäftigt und möchte mir so langsam alle benötigten Werkzeuge und Geräte im Vorfeld zusammensuchen.
    Nun bin ich beim Setzen der Dosen und Leerrohre angelangt, wobei ich auf dieses System gestoßen bin: Schnabl Stecktechnik GmbH

    Oder hier im Video: YOUTUBE

    Nun meine Frage: Kennt jemand das System? Wie befestigt ihr die Leerrohre im Wandschlitz? Ganz klassisch mit Gips?
    Gruß
    Simon

    #2
    Hallo

    Dosen werden mit Gips gesetzt und Lehrrohre mit Hakennägel befestigt
    Installationsmaterial - Hakenngel Elektroversand Schmidt - Schaltermaterial von Busch-Jaeger, Gira, Berker, merten, Jung. Gongs und Funkgongs von Friedland und Grothe. Elektromaterial von Wago, Hager, ABB, Hirschmann, Kathrein, Wisi.

    gruß Jochen

    Kommentar


      #3
      aber NICHT in Feuchträumen, dort bitte Schnellzement oder Mörtel verwenden....

      Dosen werden mit Gips gesetzt
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Befestige UP-Dosen seit geraumer Zeit mit dem Klemmfix von Kaiser, 80er Loch bohren und reinclipsen... schneller gehts nicht.

        Kommentar


          #5
          Wenn Du viele einzelne Leerrohre hast, kannst Du den Schlitz auch so einstellen, dass dieser das Leerrohr "klemmt". Dann brauchst du weder Hakennägel noch sonstige Schellen.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            sucht mal nach Omega Mauernutschellen.

            Ich habe die damals eingesetzt und war super zufrrieden.

            Kommentar


              #7
              Geht auch ganz billig und umweltfreundlich: Beim Leerrohrstecken in die Dosen habe ich die ausgebrochenen Plastikteile der Rohreinführungen einfach zwischen Rohr und Schlitz gesteckt. Die Plastikteile sind ein wenig gebogen und Verklemmen das Rohr bis zum Verputzen sehr fest.
              Gruß
              Karsten

              Kommentar


                #8
                oder die ganz alte Methode: NYM Mantel einmal leicht knicken und als Spreizklammer zwischen Rohr und Schlitzwand einsetzen.

                Kommentar

                Lädt...
                X