Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe Planung Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi, zur Unterverteiloung habe ich auch mal eine Frage:

    Mein Eli hat vorgeschlagen, alle Stromkabel zentral in den Technikraum im Keller zu führen, dort ist der Verteilerschrank. Also alle Steckdosen, Lichtauslässe usw einzeln in den Keller, teilweise auch in Gruppen zusammengefasst, z.B. 3 Deckenspots zusammenfassen.

    Dann in jedem Stockwerk einen kleinen Unterputzverteiler, in dem nur die EIB-Kabel des Stockwerks und die 1-wire-Kabel zusammenlaufen.

    Somit muss ich je Etage nur mit einem EIB und einem 1-wire-Kabel in die Verteilung.

    Von Ringverteilung hat er mir abgeraten, er möchte das in Baumverteilung machen.

    Ist das eine gute Idee? Oder würdet ihr das anders machen?

    Kommentar


      #17
      Wozu dann noch die Kästen für EIB und 1-Wire ? Die können dann auch in den Keller.
      Oder ne richtige UV in jede Etage und dort alles rein vom FI bis zum Aktor.

      Edit: Der soll 1-Wire und EIB mal als Ring legen und nicht als Stern, offen versteht sich.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #18
        Persönlich würde ich die KNX-Leitungen entweder im Ring legen oder in die Verteilung ziehen oder eine Mischung daraus. Vorteil die Leitungen in die Verteilung zu ziehen liegt primär darin, dass Du das ws/ge Adernpaar unterschiedlich nutzen kannst (e.g. für unterschiedliche Hilfsspannungen). Eine Baumstruktur hat aus meiner Sicht keinerlei Vorteile.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          12x1,5

          Hallo,
          1. die angesprochene Dose wird nicht passen
          2. du hast so nur die Möglichkeit das ganze mit einem LS abzusichern
          3. die Biegeradien werden größer
          4. die Material und Arbeitskosten werden höher sein als wenn du wie vorgeschlagen 5x1,5 nimmst.
          Kauf dir ein paar Trommeln a 500 meter NYM-J 5x1,5 und mach alles damit
          - einfacher zu verarbeiten
          - weniger Klemmstellen
          - üblich und daher preiswerter
          je nachdem wie du kalkulierst kann schon ein Rest von 20 Meter 12x deine
          Preiskalk durcheinanderwerfen.
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #20
            Hilfe Planung Verkabelung

            du wirklich 10 Steckdosen individuell schalten? Oder eher gruppenweise - dann reduziert sich evt die Zahl der notwendigen Leiter?
            Meisten weiß man im Vorwege doch gar nicht wo mal später überall mal Ne Dose schaltbar machen möchte.

            Die Steckdose die ich in Vorwege verbindlich schaltbar machen möchte hängen am Aktor. Die anderen habe ich klassisch mit 3x1,5 angefahren. Bei allen Mehrfachdosen ist immer eine Elektronikdose verbaut mit Buskabel. Wenn ich jetzt wirklich nochmal was schalten möchte kann ich einen Up Aktor nachsetzen. Hab's bislang aber noch nicht gebraucht.

            Kommentar

            Lädt...
            X