Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleben auf Fliesen (OT)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kleben auf Fliesen (OT)

    Ich muss auf einer Kermaikfliese einen recht schweren Handtuchhalter
    neben einem Waschbecken anbringen. Leider verläuft genau unter der eigentlichen Bohrstelle ein Bus-Kabel.

    Kann mir jemand einen praxiserbewährten Kleber emfpehlen, mit dem ich Metall auf Fliese zuverlässig kleben kann?

    #2
    grundsätzlich problematisch. Es gibt schon sehr gute Kleber, die das "grundsätzlich" können, aber das dauerhafte Ergebnis hängt meist von einer perfekten Verarbeitung ab. Und wenn das Teil alle 2 Jahre runter fällt, hat man damit auch keine rechte Freude....

    Ist die Rückseite des Handtcuhalters dann überhaupt eine glatte Fläche? Meist ginbt es da doch nur einen dünnen Rand, der an der Wand aufliegt. Damit fehlt dir die nötige Klebefläche.
    Wie sind die Fliesen beschaffen? Glassiert? Strukturiert?

    Kannst Du das Kabel denn nciht genau lokalisieren und dann den Dübel halt 2 cm daneben setzen?
    Oder wie tief ist das Kabel? Evtl. reicht ja ein kurzer Dübel?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Der Halter hat eine plan ausgeführte Platte ca 1 * 3 cm die eigentlich
      an die Wand gedübelt wird. Darauf wird dann der Halter geschob und mit einer Madenschraube fixiert. Die Fliese selber ist glatt, keine Struktur.

      Verschieben ist aus optischen gründen nicht gewünscht sondern das Teil soll genau dahin wo dummerweise das Kabel drunter langäuft.

      Kommentar


        #4
        dann würde ich einen anderen Halter nehmen

        Sorry, schon klar - dass das nicht die gewünschte Antwort ist, aber IMHO haben diese "Sonderlocken" immer das gleiche Schema:
        - etwas funktioniert nicht so wie es gedacht ist
        - man lässt sich zu einer "Sonderlösung" überreden
        - und hat (wenn es naturgemäß) nicht so "richtig" funktioniert im Nachinein die blöde Nachrede, weil sich ja bekanntlich später NIEMAND daran erinnern kann

        Besonders "nette" Bauherrn / Planer / WAF kommen dann mit dem Standardsatz "Ja, hättest du das damals gleich gesagt (geschrieben) dann hätte ich selbstverständlich...."

        Kurzum: du hast die große Chance jetzt eine Bauchweh-Lösung zu machen die dann später zu einem Dauer-Kopfweh führt

        Just my 2 cents....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          habe auch mal meine Erfahrungen gemacht mit Kleben statt Bohren ;-)

          Es hält aber nicht lange - gerade ein Handtuchhalter - großer Hebel und immer mit Bewegungen belastet.

          Meine Empfehlung wäre auch 2cm rüber oder anderen Halter ;-(

          Kommentar


            #6
            Ok, ich gebe mich geschlagen, das mit dem zu großen Hebel habe ich befürchtet, dann werd ich woh Pan B angehen

            Kommentar


              #7
              Dieser "Eulenkleber" mit der Bezeichnung Endfest 300..
              Damit hab ich ne Monitorhalterung auf einer Fliese befestigt. Und bin schon paar Mal dagegen gekommen (gegen den Monitor). Eher reißt es die Fliese aus der Wand, als dass da was an der Klebestelle abgeht..
              www.knx-Hausblog.de

              Kommentar


                #8
                Hallo,


                also einfach wirds nicht, wenns wirklich dauerhaft fest sein soll, aber machbar isses. Ich gehe jetzt mal von nem Einzel Handtuchhalter aus, wenn das ne Stange oder sowas ist ?? => V3. Fließe vermutlich glasiert? (Foto vom Halter ?)

                Also Variante 1(Baumarkt) : Du kannst damit leben das dir die Verklebung ca. alle 2 Jahr oder so runterkommt und du sie dann erneuern musst. Die Fliese bleibt aber unbeschädigt
                Lösung: Baumarkt + Tesa powerstrips + Primer

                Variante 2 (Industriekleber) : Loctite Glas/ Metall oder ähnl. im Internet bestellen und damit fachgerecht verkleben, vorher aber ausrechnen ob die Gesamtlast (inkl. triefend nassem Handtuch * SF) pro mm^2 Klebefläche noch in der Spezifikation des Klebers liegt. Solltest du den Halter hier mal ändern wollen, denke dran das die Fliese das vermutlich nicht unbeschadet überstehen wird, vermutlich aber mind ne Oberflächenveränderung an der Klebestelle vorhanden ist.

                Variante 3 (Komplett kompliziert, aber hält) :

                3M Deutschland - The Spirit of Innovation, That's 3M. da anrufen, Problem schildern und hoffen das Sie dir sagen wo du ihr Zeug bekommen kannst, bzw. wenn du ganz großes Glück hast noch ne Messeprobe oder sowas haben. => VHB Tape
                alternativ, bzw additiv.

                Institut für Füge- und Schweißtechnik

                und hoffen das man dir da dann Auskunft bzw. Hilfestellung gibt.


                Also gehen wird das alles bestimmt, die Frage ist eben nur wieviel Aufwand es dir wert ist.

                Variante 4 (Risiko): Wie sicher findest du eig das Kabel ? Weil sonst einfach die Borstelle in der Trägerplatte verändern und ein wenig r. Roulette spielen ^^

                Gruß

                Gringo

                Kommentar


                  #9
                  Sofern das Waschbecken einen Unterschrank hat bietet sich so etwas in der Art an, ganz ohne die Wand zu zerstören.
                  Ist natürlich eine Frage der Optik und des Designs...

                  Oder auch ohne Zerstörung - am Boden stellen (gibt es in vielen Varianten):
                  Blomus 68664 Handtuchständer Menoto, poliert: Amazon.de: Küche & Haushalt
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Das Kabel wird ja hinter der Fließe noch ein Stück im Putz liegen, gehe ich von aus. Dann kannst Du durch die Fließe bohren und einen passenden Gewindestab mit 2 K Schnell Klebestoff von Vebatec einkleben.

                    MfG
                    Angehängte Dateien
                    Dirk probieren geht über studieren

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo twinturbo!

                      Zitat von twinturbo Beitrag anzeigen
                      Ok, ich gebe mich geschlagen, das mit dem zu großen Hebel habe ich befürchtet, dann werd ich woh Pan B angehen
                      Wirf nicht die Nerven weg, sondern die Bohrmaschine!

                      Ich habe alle Badezimmeraccessoirs angeklebt, das hält bombenfest, schon seit Jahren! Verwendet habe ich Soudal FixAll, das ist ein silikonartiger Montagekleber, nicht einmal HighTech, gibt's bei uns in Baumärkten.

                      Z.B. Ein Handtuchhalter mit 2 Stangen, die Abstützung für die Glas-Duschwand, WC-Papier Halter, usw. Sogar ein Korb für's Duschbad, der eine Montageplatte von nur 8x70mm (quer) und keine weitere Abstützung hat, hält! Dabei ist das vom Hebel her mehr als ungünstig!

                      Grund für das Kleben ist, das die Dinger wieder spurenlos entfernt werden können, falls mal ein Teil kaputt oder unansehlich wird und ausgetauscht werden muss - weil nichts ist schlimmer, als sichtbare Löcher in den Fliesen!

                      Gruß
                      GKap

                      Kommentar


                        #12
                        Kleben auf Fliesen (OT)

                        Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                        Grund für das Kleben ist, das die Dinger wieder spurenlos entfernt werden können, falls mal ein Teil kaputt oder unansehlich wird und ausgetauscht werden muss - weil nichts ist schlimmer, als sichtbare Löcher in den Fliesen!
                        wie?



                        Gesendet von unterwegs

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                          weil nichts ist schlimmer, als sichtbare Löcher in den Fliesen!
                          Richtig. Deshalb sollte man, wo möglich, auch nicht die Fliese sondern immer nur die Fuge anbohren.
                          Ob ich das allerdings durchhalten kann, weis ich noch nicht. Bisher liegen noch nichtmals die Wasserleitungen. Von Fliesen ganz zu schweigen.
                          Ich kenne aber auch Handtuchhacken die mit den beigelegten einfachen Klebepads bombenfest halten. Da wird sich für eine Stange bestimmt auch was finden lassen.

                          Gruß, Sebastian
                          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
                            Variante 3 (Komplett kompliziert, aber hält): ...... wenn du ganz großes Glück hast noch ne Messeprobe oder sowas haben. => VHB Tape
                            Weil wir hier gerade Erfahrungen sammeln:

                            Wir haben für ein neues Produkt ebenfalls die Befestigung mit dem VHB Tape getestet, das hält bombenfest - bei den richtigen Werkstoffen (damit werden sogar Fassadenplatten und Fenster an Wolkenkratzer geklebt.)

                            Bei mir in der Küche hatte ich versucht einen Edelstahlhalter an eine Granitplatte zu kleben, das hielt jedoch nur wenige Wochen am Granit. Daher ist es wichtig, genau das richtige Tape herauszusuchen.

                            Diese VHB Tapes gibt es in verschiedenster Ausführung, abhängig von den Werkstoffen. Wird normalerweise von 3 m nur für die Industrie angeboten, da kostet eine Rolle, je nach Ausführung, dann auch bis zu 80 Euro und man wartet durchaus 3 Wochen darauf (so war es bei uns).

                            Es gibt jedoch einen Versand, der auch 3 m für Hobbybedarf liefert: 3M - Klebstoffe nach Marken - Ihr Online-Shop für technische Klebstoffe, Kleber, Dichtstoffe, Schraubensicherung und mehr

                            Die Frage ist natürlich bei einem Handtuchhalter durch die meist geringe Auflagefläche und den großen Hebel, ob Kleben diese Kräfte übernehmen kann?

                            lg

                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Kleben auf Fliesen (OT)

                              Moin Moin,

                              hatte beim Erstellen des Threads nicht erwartet das ich ich so eine konstruktive Diskussion lostrete. Die unterschiedlichen Ansätze zeigen aber, dass es hier wohl noch kein Patentrezept gibt.

                              In unser Fall sind es keine Handtuchhaken (die man sicher zuverlässig kleben kann) sondern eine klassische Handtuchstange mit dopptet Auslegung. Wenn da zwei nasse Handtücher draufhängen sind die Hebel auf die kleine Platte schon ordentlich. Frage mich wie man da über eine Berechnung die Kräfte auf einen cm² der Trägerplatte berechnen kann.

                              Ich habe zwischenzeitlich versucht mal über die technischen Specs. der Kleber in einen objektiven Vergleich zu kommen. Das Problem ist dass die Hersteller hier in Ihrer technischen Dokumentation auf unterschiedliche Verfahren referenzieren. Uhu z. B. nennt die Belastung nach einer DIN EN 53283 der Soudall Kleber nach DIN 53504. d. H. Der eine Hersteller zieht an dem Testwerkstück der andere hebelt.

                              Da kommt man natürlich auch nicht so richtig weiter.

                              Stefan hast du technische Daten des VHB Tapes zur Hand?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X