Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Duschkopf entkalken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Duschkopf entkalken?

    Klar, und noch schneller geht's mit TNT, hilft auch bei Zahnbelag und Fusspilz.

    Dass das Entkalken derart zeitkritisch ist dass man da nach dem Motto "Je härter desto besser" dann auch noch Salzsäure reinkippt war mir bislang nicht bewusst.

    Wenn ich demnächst mit Gummischürze, Vollgesichtsschutz, Handschuhen und Salzsäure im Sch%%sshaus verschwinde wird meine Frau mich wahrscheinlich endgültig einliefern lassen.

    BTW: Wer meint dass er sauren Sondermüll im Klo verklappen muss sollte bitte etwas Soda hinterher kippen, das neutralisiert die Säure.

    Kommentar


      #17
      Chemie ist nicht so dein Thema?
      Zapft ihr Narren der König hat Durst

      Kommentar


        #18
        Hallo! Gebissreiniger eignen sich wirklich super für sowas! Schmeiß das auch immer in meine Toilette, um unschöne Ränder wegzubekommen.. Einfach eine gewisse Zeit einwirken lassen und schwupp.. alles glänzt wieder
        Grüße
        Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!

        Kommentar


          #19
          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
          BTW: Wer meint dass er sauren Sondermüll im Klo verklappen muss sollte bitte etwas Soda hinterher kippen, das neutralisiert die Säure.
          Wer nicht genau weiß, was er tut: Finger weg davon!!!

          Klar kann man Säure mit Base neutralisieren - dabei wird aber Wärme freigesetzt!
          Das kann so zum Kochen kommen und einem die Säure in's Gesicht spritzen - oder noch schlimmer, es könnte auch zu einem Brand kommen.

          Und da die wenigsten die passende Laborausstattung haben den pH-Wert des resultierenden Gemisches zu bestimmen, kann das ganze nun auch auf die andere Seite ausschlagen und man schüttet eine Lauge weg...

          Zurück zur ursprünglichen Frage:
          Mein Duschkopf ist seit der Swiss Turbo-Behandlung (also dem Amidosulfon) immer noch äußerlich Kalk frei und spritzt aus allen Düsen (bzw. so wie oben beschrieben)
          => Anfrage war für mich erfolgreich, kann das Thema nun schließen.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #20
            H3SO3N ist auch ein Protonendonator. ;-) Wie neutralisierst du den?
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              #21
              Ganz ehrlich?

              Gar nicht!

              Wieso?
              Da ich eh mit minimaler Konzentration arbeite (s.o.) dürfte da nur wenig übrig geblieben sein, das auch noch durch viel Spülen stark verdünnt, sollte wohl deutlich harmloser sein, als was sonst so beim Putzen in's Klärbecken läuft...

              Wann man sich aber einen Bottich konzentrierter Säure nimmt, da den Duschkopf mal kurz durchzieht und dann alles einfach den Abfluss runter kippt, sieht's ganz anders aus. Das wäre eine Schweinerei die man tunlichst unterlassen muss!
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                AW: - √ - Duschkopf entkalken?

                Wer mit konzentrierter Säure hantiert wird hoffentlich annähernd wissen was er macht!
                Konzentrierte Salzsäure in die Toilette kippen gibt auch ne recht hohe Temperatur und ist nicht zu empfehlen!

                Was man bei der Neutralisation nicht unbedingt vergessen sollte sind die entstehenden Gase.
                Ein Beispiel aus einem Werk vor einigen Wochen. Salpetersäure wurde versehentlich mit Natronlauge in Verbindung gebracht.
                Also: HNO3 + NaOH -> NaNO3 + H2O
                Durch dir erhöhte Temperatur (nett ausgedrückt) entstehen aber aus NaNO3 nitrose Gase (damit kann vermutlich jeder was anfangen) also sehr giftige Gase die man im Wohnraum vermeiden sollte. Es wurden ein paar hundert Menschen evakuiert bis die Wolke abgezogen war.
                War übrigens eine Lebensmittel Industrie.


                Ist jetzt ein extremes Beispiel soll aber zeigen das man vorsichtig sein sollte was man zusammen kippt.
                Bei minimalen Konzentrationen kein Problem mit den Ausguss. Für alles andere gibt es das "gift mobil" bei dem man Gefahrstoffe entsorgen kann.

                Gruß

                Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

                Kommentar


                  #23
                  Auf der Amidosulfonsäure steht auch drauf "Schädlich für Wasserorganismen".
                  Da hab ich auch schon drüber nachgedacht, ob man das so einfach in den Abfluss kippen sollte.

                  Hat da jemand Erfahrung?

                  10 - 15 g Amidosulfonsäure auf 1 l Wasser - ist das dann eine Verdünnung, die man ohne schlechtes Gewissen in den Abfluss geben kann?
                  Ciao
                  Olaf
                  Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                  Jeder meint, genug davon zu haben.

                  Kommentar


                    #24
                    Hier steht wohl das, was man wissen sollte.
                    Interessant sind 12.6 und 13.1. Leider stehen bei 12.6 keine Zahlen, so das
                    In der Verdünnung der Anwendungskonzentration erhöht sich der pH-Wert erheblich, so dass nach dem Gebrauch des Produktes die in die Kanalisation gelangenden Abwässer nur schwach wassergefährdend wirken.
                    doch recht viel Interpretationsspielraum lässt...
                    Tessi

                    Kommentar


                      #25
                      Fast alle WC-Reiniger enthalten bereits Amidosulfonsäure zur Entkalkung und es ist ein Standardprodukt zur Entkalkung von Maschinen.

                      Vermutlich ist die Gefahrenlage soweit geklärt. Nur soll es halt niemand in Verbindung mit seinem Teich bzw. seinem Aquarium benutzen.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #26
                        MÄNNER
                        ihr seit alle Umweltsünder!!!!

                        Der beste Entkalker ist immer noch Essig!!!!
                        Keine Essigessens oder sonst irgendwas

                        Duschkopf in heissen Essig einlegen und zu sehen wie der Kalk nur
                        so dahin schmilzt.




                        Sven

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von SvenR Beitrag anzeigen
                          Der beste Entkalker ist immer noch Essig!!!!
                          Keine Essigessens oder sonst irgendwas
                          Der soll "schärfer" sein als die Essenz? In welcher Chemie?!?

                          Mein Start-Problem kennst Du, oder?
                          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                          Normalerweise bekommen wir das mit Essigessenz in den Griff - aber der Regenauslass der Dusche ist hartnäckig. Trotz Abschrauben und Einlegen in der Säure (mehr als 10 Minuten hab ich mich noch nicht getraut...) bleiben hinter den "Düsen" kleine Kalkkristalle bestehen die die Düsen gleich wieder teilweise verstopfen (und nach ein paar mal Benutzung wieder ganz dicht machen).
                          War übrigens sowohl mir kalter als auch warmer Essig-Essenz...

                          Und - was ich inzwischen gelernt habe - ist dass Essig wirklich nicht geeignet ist, denn:
                          Essig bzw. die darin enthaltene Essigsäure reagiert mit Kupfer unter Anwesenheit von Luft zu Kupferacetat. Dieses Kupferacetat, besser bekannt als Grünspan, ist ein gesundheitsschädliches Salz. Da Messing eine Legierung aus Kupfer und Zink ist, reagiert die Essigsäure auch mit dem darin enthaltenen Kupfer. Messingdichtungen werden also angegriffen und es bildet sich oben beschriebenes Kupfersalz.
                          (Quelle: Essig als Entkalker? | Entkalker-Tipps)
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #28
                            Wir reinigen schon einige Jahre diverse Wärmetauscher mit der Methode,
                            und die funktionieren bis heute zuverlässig. Der Vorteil gegenüber Essigessens
                            ist das normaler Essig nicht so extrem scharf ist und einfach zu handhaben ist.

                            Außerdem ist er 100% Biologisch abbaubar und in Reinform sicher in der
                            Handhabung. Im übrigen ist das bei Sanitärmessing nicht ganz so der Fall.
                            Da Sanitärmessing nicht wirklich nur aus Kupfer und Zink besteht, sondern auch
                            diverse andere Metalle beinhaltet die die Qualität von Sanitärmessing erhöhen
                            ist hier der Lösungsfaktor von Essig ein bisschen anders.

                            Ansonsten könnte man auch auf Ameisensäure ausweichen.

                            Sven

                            Kommentar


                              #29
                              AW: - √ - Duschkopf entkalken?

                              Zitat von SvenR Beitrag anzeigen
                              Ansonsten könnte man auch auf Ameisensäure ausweichen.

                              Sven
                              Das wäre wohl eine der letzten Chemikalien die geeignet ist.


                              Wir verarbeiten die und ich kann nur sagen das ameisensäure widerlich riecht!!
                              Die Liste der gefahren ist doch um einiges länger als bei den anderen Methoden.
                              Dann doch lieber mit Salzsäure britschln!

                              Quelle Wikipedia:
                              Code:
                              Ameisensäure kann vom Körper abgebaut werden. Der direkte Kontakt mit Ameisensäure oder konzentrierten Dämpfen reizen die Atemwege und Augen. Bei Konzentrationen über zehn Prozent führt der Hautkontakt zu schweren Verätzungen und Blasen. Bei dauerhafter Aussetzung kann sie Hautallergien, in extrem hohen Dosen auch neben Verätzungen und Nekrosen an Mund- und Rachenschleimhaut, der Speiseröhre und dem Magen-Darm-Trakt Azidose, Bewusstlosigkeit, Blutdruckabfall, Schädigung von Blut, Leber und Niere sowie Lungenentzündung und Schäden am Herz hervorrufen.[1]
                              
                              Beim Zerfall von Ameisensäure kann das Atemgift Kohlenstoffmonoxid entstehen. Die Säure muss an einem gut belüfteten, kühlen Ort aufbewahrt werden. Behälter, in denen Ameisensäure gelagert wird, müssen außerdem mit einer Druckausgleichverschraubung verschlossen werden, da sich sonst beim Zerfall durch entstehende Gase ein Überdruck bilden kann.
                              Gruß

                              Kommentar


                                #30
                                kalk

                                Also ich benutze für den Duschkopf immer Essig einfach in eine schüssel legen und etwas einweichen lassen lässt sich danach super putzen ohne anstrengung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X