Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Duschkopf entkalken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von SvenR Beitrag anzeigen
    MÄNNER
    ihr seit alle Umweltsünder!!!!

    Der beste Entkalker ist immer noch Essig!!!!
    Keine Essigessens oder sonst irgendwas

    Duschkopf in heissen Essig einlegen und zu sehen wie der Kalk nur
    so dahin schmilzt.

    Sven
    Ethansäure? Das klingt mir aber nach Umweltsünde. ;-)


    Jehova! Jehova! ...
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #32
      Amidosulfonsäure - Erfahrungsbericht

      So, meine Damen und Herren,

      am Wochenende hab ich die Amidosulfonsäure ausprobiert.

      Testergebnis: DER HAMMER!!!!

      Ich hab mir 1 Liter mit 20 g Säure angerührt.
      Die Hälfte abgefüllt in einen ehemaligen Blumenzerstäuber fürs Bad.
      Die andere Hälfte habe ich für 1x Kaffeemaschine entkalken verwendet.

      Mit Essig und Zitronensäure kam aus der Kaffeemaschine immer nur so eine Miniportion weißes, feines Kalkmehl.
      Mit der Amidosulfonsäure sind da richtige kleine Brocken rausgekommen.
      Da rauscht das Wasser jetzt wieder durch, so dass ich mich bei der ersten Kanne Kaffee dann daneben gestellt hab, weil ich befürchtete, dass das Filtergehäuse überlaufen könnte (ist aber nicht passiert).

      Im Bad haben wir eine bodentiefe Dusch-Ablaufrinne, bei der sich leider in der einen Ecke immer eine kleine Pfütze nach dem Duschen bildet (trotz Abziehen der Fliesen). Entsprechend haben wir da auch heftigste Kalkablagerung.
      Mit Zitronensäure war da überhaupt keine Wirkung zu erzielen.
      Mit der Amidosulfonsäure mit den Zerstäuber eingesprüht, 10 min gewartet und mit dem Bürstchen weggebürstet. Nach 10 sec war der Kalk weg.

      ABER VORSICHT:
      Mit dem Zerstäuber ohne Atemschutz ist absolutes No-Go!!!
      Da bleibt einem wirklich die Luft weg (im wahrsten Sinne des Wortes).
      Also gut lüften und Atemschutz tragen.

      Auch wichtig:
      Wer die Behälter mit der Amidosulfonsäure anständig beschriften will, findet hier Amidosulfonsäure ? Wikipedia unter Sicherheitshinweise / GHS-Gefahrstoffkennzeichnung die Links zu den Gefahrsymbolen, Gefahr- und Sicherheitshinweisen.
      Bei meiner Lieferung war allerdings noch zusätzlich das Symbol "Ätzend" angegeben.

      Aber so kommt zumindest eine bessere Beschriftung raus, als wenn man mit dem Edding was draufkritzelt.
      Ciao
      Olaf
      Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
      Jeder meint, genug davon zu haben.

      Kommentar


        #33
        Zitat von dundee Beitrag anzeigen
        So, meine Damen und Herren,

        am Wochenende hab ich die Amidosulfonsäure ausprobiert.

        Testergebnis: DER HAMMER!!!!
        Hallo Olaf,

        auf deine Empfehlung hin - habe ich mal dort bestellt, und warte nun auf die Anlieferung !!!

        Du schreibst, das du es auch in der Kaffee-Maschine hast durchlaufen lassen.

        Wenn ich da lese schwer ätzend, habe ich jetzt schon Schnappatmung wenn ich an den ersten Kaffee aus meiner Senseo danach denke. Na klar werde ich nach dem Durchlauf der "Säure" mehrmals mit normalen Wasser durchlaufen lassen, aber Bedenken habe ich dennoch ?!?

        Mach ich mir zu viele Gedanken um meine Gesundheit ?!? Ist das wirklich unbedenklich, wenn man anständig (mehrfach) Klar Wasser durchlaufen lässt ?!?

        Mit der Sprühflasche ist natürlich ne gute Idee, für's Bad - aber was mach ich mit der Putzfrau - musst die jetzt immer mit Atemschutz und Handschuhen mein Bad putzen - oder machst du das nur einmal im Jahr bzw.halbjährig selber ?!?!

        Den Duschkopf (Rainbow -> viele kleine Gummidüsen - die oft dicht sind->Kalk) wollte ich dann mal komplett abschrauben und in einer Lauge für ca.30min. einlegen !!! Gibt es da Bedenken- hast du es anders gemacht?!?

        LG und über Erfahrungen - Anwenderberichte würde ich mich sehr freuen.

        Danke
        Daniel

        Kommentar


          #34
          Kleiner Hinweis noch am Rande: reine Essigsäure kann dem Kalk nichts anhaben! Essigsäure muss immer mit Wasser verdünnt werden, damit die Chemie stimmt
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #35
            Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
            H
            Den Duschkopf (Rainbow -> viele kleine Gummidüsen - die oft dicht sind->Kalk) wollte ich dann mal komplett abschrauben und in einer Lauge für ca.30min. einlegen !!! Gibt es da Bedenken- hast du es anders gemacht?!?
            Ist nicht gerade der Sinn der Gummi-Düsen dass der Kalk abbröckelt wenn man einfach mit der Hand drüberreibt oder drückt? Dafür sind die ja weich.
            zumindest bei uns geht das immer recht gut. Wenn mal nen Strahl schief aus der Düse schiesst, dann einfach mal draufdrücken, dann passt das schon wieder.
            Gruss
            Jan

            Kommentar


              #36
              Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
              Du schreibst, das du es auch in der Kaffee-Maschine hast durchlaufen lassen.

              Wenn ich da lese schwer ätzend, habe ich jetzt schon Schnappatmung wenn ich an den ersten Kaffee aus meiner Senseo danach denke.
              Naja, ich glaub mal nicht, dass das mit Essigsäure viel anders ist.
              Da lässt du nach dem Entkalken auch 2 Kannen klares Wasser durchlaufen und gut ist es.

              Also wir haben jetzt schon 3x die Kaffeemaschine damit entkalkt:
              Alle Familienmitglieder noch wohlauf!


              Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
              Ist nicht gerade der Sinn der Gummi-Düsen dass der Kalk abbröckelt wenn man einfach mit der Hand drüberreibt oder drückt?
              Ja, so mach ich das auch immer.
              Funktioniert ganz gut. Wir haben aber so viel Kalk hier im Wasser - vielleicht leg ich den Duschkopf doch mal ein.
              Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach 30 min die Kunststoffdüsen schon leiden.
              Wenn du es über Nacht einlegst vielleicht...

              Also wenn ich den Duschkopf mal einlege, werde ich berichten.
              Ciao
              Olaf
              Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
              Jeder meint, genug davon zu haben.

              Kommentar


                #37
                nur mal so am Rande: ich hab mir mit Essigsäure nach ca. 30 Min den Klarlack von einer Edelstahlarmatur weggeätzt. So "schonend" ist die Essigreinigung also auch nicht gerade....
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                  Wir haben aber so viel Kalk hier im Wasser - vielleicht leg ich den Duschkopf doch mal ein.
                  bei uns auch (glaub 27 GdH).. bei uns hilft auch nur abschrauben und einlegen.
                  Das mit den Gummidüsen funktioniert nur die ersten Tage, danach sind die meist so zu, das nicht mal das mehr was bringt !

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    gerade letzte Woche den Duschkopf Raindance abgebaut,
                    zerlegt und entsprechend in Essigsäure eingelegt. Anschliessend mit Autowaxpolitur poliert.

                    Weiss jetzt net, ob es die Silikondüse als Ersatzteil gibt, deshalb bin ich da mit Reiniger vosichtig.

                    Das mit der Selbstreinigung der Düsen ist ein Werbegag.

                    Grüße,
                    Lio

                    Kommentar


                      #40
                      Hi,
                      danke für diesen Thread. Ich habe jetzt auch meine 3 Jahre alte Raindance mit Amidosulfonsäure (wie Dundee 20g pro Liter) gereinigt.
                      Leider habe ich keine vorher-Bilder - die "nachher Bilder" sind wie aus dem Katalog. Vorher dachte meine Frau das sind "Rostränder" und wir dachten das Teil hat seine beste Zeit hinter sich... jetzt wieder alles wie neu.

                      Eine Frage: wie lange habt Ihr das ganze Einweichen lassen?
                      Ich habe innerhalb ca. einer Stunde mehrfach stark geschrubbt...

                      Gruß
                      Thorsten

                      Nachtrag: @Lio: wie hast Du die Raindance zerlegt? Ich habe es nicht geschafft die Silikondüse auszubauen - und daher mit Eingeweicht...

                      Kommentar


                        #41
                        So hab jetzt auch alle Duschköpfe incl.Raindance und Duschschlauch 1 Std.eingelegt!!! ergebnis TOP allerdings gibt es jetzt ein paar Stellen wo der Chrom weg ist bzw.braune Roststellen- kann aber nicht wirklich sagen ob die vorher auch schon da waren😎


                        lG

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo,

                          ja Amidosulfonsäure greift das Metall an wenn man es zulange einweicht - daher aus eigener Erfahrung nur kurz einweichen bzw. besprühen und dann wieder abwaschen.
                          Gruß Friedrich

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X