Hallo Zusammen,
Früher war es einfach: L123 gingen über Verbindungskupferschiene an die LS und dann in jeden Raum. Meist reichte dafür eine Hutschiene pro L.
Aktuell wird aber etwas großzügig in meine Kasten verdrahtet, sodass ich mein L1 splitten möchte. Mit N und PE hat das prima über die obere Sammelschiene meines Hagerschranks geklappt,sodass von dort jeweils die Wago2016 auf einem FI Kreis oder eben einer Hutschiene angefahren werden kann. Es läuft dann zwar einiges an Kabel von ganz links im Kasten über die ELW und den PV Platz bis ins rechte Verteilerfeld. Sollte ich alternativ dort erst splitten über die Quickconnect Ferteiler die mitgeliefert wurden? Klingt sogar beim schreiben und damit verbundenem Denken logisch.
Wie mache ich das aber mit L,da am Klemmblock noch PV hängt und somit dort schon kein Platz mehr am oberen Ausgang ist? Unten anklemmen? :-(
Mein Gedanke war hier schon mittels Wago2016 eine Verteilung aufzubauen und die einzelnen Klemmen mit Kammbrücker zu verbinden, aber das ist bestimmt nicht die schönste Lösung.
Auf der Hagerseite habe ich schon die Palette der verschiedenen Anschlusssteine entdeckt, aber da geht's ja dann oben und unten Kreuz und quer von ab. Ist das die sauberste Lösung.
Über einen Produktvorschlag würde ich mich ebenfalls freuen.
Grüße Johannes
Früher war es einfach: L123 gingen über Verbindungskupferschiene an die LS und dann in jeden Raum. Meist reichte dafür eine Hutschiene pro L.
Aktuell wird aber etwas großzügig in meine Kasten verdrahtet, sodass ich mein L1 splitten möchte. Mit N und PE hat das prima über die obere Sammelschiene meines Hagerschranks geklappt,sodass von dort jeweils die Wago2016 auf einem FI Kreis oder eben einer Hutschiene angefahren werden kann. Es läuft dann zwar einiges an Kabel von ganz links im Kasten über die ELW und den PV Platz bis ins rechte Verteilerfeld. Sollte ich alternativ dort erst splitten über die Quickconnect Ferteiler die mitgeliefert wurden? Klingt sogar beim schreiben und damit verbundenem Denken logisch.
Wie mache ich das aber mit L,da am Klemmblock noch PV hängt und somit dort schon kein Platz mehr am oberen Ausgang ist? Unten anklemmen? :-(
Mein Gedanke war hier schon mittels Wago2016 eine Verteilung aufzubauen und die einzelnen Klemmen mit Kammbrücker zu verbinden, aber das ist bestimmt nicht die schönste Lösung.
Auf der Hagerseite habe ich schon die Palette der verschiedenen Anschlusssteine entdeckt, aber da geht's ja dann oben und unten Kreuz und quer von ab. Ist das die sauberste Lösung.
Über einen Produktvorschlag würde ich mich ebenfalls freuen.
Grüße Johannes
Kommentar