Hallo,
wir planen im Moment die Heizung für unser EFH (155qm, 2 Etagen) und wir bekommen einen Fernwärmeanschluß und FBH. Eigentlich bin ich davon ausgegangen komplett im ganzen Haus (EG + OG) die FBH zu installieren.
Nach den Gesprächen mit einigen Heizungsinstallateuren kam aber u. a. die Empfehlung auf, im OG wo sich die Schlafräume (Eltern, Kind1, Kind2) befinden auf FBH zu verzichten und dafür normale Heizkörper an der Wand zu verwenden. Vorallem wurde der Schlafkomfort bei FBH und das Regelverhalten bemängelt. Gut über die etwas trägere Regelung bei FBH muss man nicht sprechen, aber ich habe keine Erfahrung mit FBH vor allem in Kinderzimmern wo eine Mischnutzung (tagsüber "spielen" ->Heizung nötig und abends schlafen bei nicht so hoher Temperatur wie tagsüber) vorliegt.
Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen, wo bereits im OG komplett FBH verwendet wird und wie sich das praktisch händeln lässt?
Was sind die Unterschiede im Winter- bzw. Sommerbetrieb, oder worauf muss man achten?
Die Heizung soll später auch mal an den KNX-Bus angeschlossen werden. Vorerst ist nur ein hydr. Abgleich geplant.
So, ich bin dann mal auf Eure Erfahrungen gespannt.
Gruß Sascha
wir planen im Moment die Heizung für unser EFH (155qm, 2 Etagen) und wir bekommen einen Fernwärmeanschluß und FBH. Eigentlich bin ich davon ausgegangen komplett im ganzen Haus (EG + OG) die FBH zu installieren.
Nach den Gesprächen mit einigen Heizungsinstallateuren kam aber u. a. die Empfehlung auf, im OG wo sich die Schlafräume (Eltern, Kind1, Kind2) befinden auf FBH zu verzichten und dafür normale Heizkörper an der Wand zu verwenden. Vorallem wurde der Schlafkomfort bei FBH und das Regelverhalten bemängelt. Gut über die etwas trägere Regelung bei FBH muss man nicht sprechen, aber ich habe keine Erfahrung mit FBH vor allem in Kinderzimmern wo eine Mischnutzung (tagsüber "spielen" ->Heizung nötig und abends schlafen bei nicht so hoher Temperatur wie tagsüber) vorliegt.
Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen, wo bereits im OG komplett FBH verwendet wird und wie sich das praktisch händeln lässt?
Was sind die Unterschiede im Winter- bzw. Sommerbetrieb, oder worauf muss man achten?
Die Heizung soll später auch mal an den KNX-Bus angeschlossen werden. Vorerst ist nur ein hydr. Abgleich geplant.
So, ich bin dann mal auf Eure Erfahrungen gespannt.
Gruß Sascha
Kommentar