Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fußbodenheizung (komplett) im OG: Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Fußbodenheizung (komplett) im OG: Erfahrungen?

    Hallo,

    wir planen im Moment die Heizung für unser EFH (155qm, 2 Etagen) und wir bekommen einen Fernwärmeanschluß und FBH. Eigentlich bin ich davon ausgegangen komplett im ganzen Haus (EG + OG) die FBH zu installieren.

    Nach den Gesprächen mit einigen Heizungsinstallateuren kam aber u. a. die Empfehlung auf, im OG wo sich die Schlafräume (Eltern, Kind1, Kind2) befinden auf FBH zu verzichten und dafür normale Heizkörper an der Wand zu verwenden. Vorallem wurde der Schlafkomfort bei FBH und das Regelverhalten bemängelt. Gut über die etwas trägere Regelung bei FBH muss man nicht sprechen, aber ich habe keine Erfahrung mit FBH vor allem in Kinderzimmern wo eine Mischnutzung (tagsüber "spielen" ->Heizung nötig und abends schlafen bei nicht so hoher Temperatur wie tagsüber) vorliegt.

    Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen, wo bereits im OG komplett FBH verwendet wird und wie sich das praktisch händeln lässt?
    Was sind die Unterschiede im Winter- bzw. Sommerbetrieb, oder worauf muss man achten?

    Die Heizung soll später auch mal an den KNX-Bus angeschlossen werden. Vorerst ist nur ein hydr. Abgleich geplant.

    So, ich bin dann mal auf Eure Erfahrungen gespannt.

    Gruß Sascha

    #2
    Nun bei einem Betrieb von FBH und Radiatoren werden 2 unterschiedliche Vorlauftemperaturen benötigt, was die Heizungsanlage i.d.R. komplexer und teurer macht. Wie dies mit Fernwärme aussieht kann ich Dir aber nicht sagen.
    Dennoch empfinde ich eine durchgängige FBH als angenehmer, denn gerade in den Schlafräumen und Bädern ist doch ein warmer Fußboden angenehm. Auch reduziere ich mir die ohnehin meist gering vorhandene Stellfläche nicht noch durch "hässliche" Heizkörper. Einziger Vorteil sehe ich fürs Bad, da ein Handtuchhalter aufgrund der höheren Vorlauftemperaturen dann auch tauglich ist und nicht el. zugeheizt werden muss.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Also wir haben in EG und OG komplett FBH, im EG Fliesen und im OG Laminat/Fliesen, zusammen mit KWL.

      Auch wenn die FBH etwas träger ist haben wir noch keine Heizkörper vermisst, im Gegenteil(wir sind froh, diese hässlichen Dinger nicht mehr zu haben:-) )

      In den Schlafzimmern laufen wir mit 18-19 Grad durchgehend, Wohn/Kinderzimmer 20-21 Grad, Nachtmodus 18-19.

      Richtig eingestellt brauch man sich da keine Sorgen machen, dass man hinterher einen Heizkörper vermisst. Selbst die Badheizkörper/Handtuchhalter haben wir nur an die FBH angeschlossen. Liefern zwar so nicht ihre maximal mögliche Leistung(Rohre werden dennoch gleichmäßig erwärmt) aber der Raum wird in Kombi mit der Bodenheizung wirklich gut beheizt und die Handtücher werden nach dem Duschen auch schnell trocken.

      In Summe haben wir uns also den kompletten zweiten Heizkreis mit den höheren Vorlauftemperaturen gespart.

      Kommentar


        #4
        So ein Unsinn...die Sanis mit denen du gesprochen hast sind anscheinend nur auf mehr Profit aus...was eben ein Zweiter Kreis mit Heizkörpern mit sich bringt...wie meine Vorredner schon sagten...

        Lass dir nichts einreden...gibt nichts besseres als FBH im ganzen Haus...ist günstiger, wenn man es gleich einbaut und hinterher sinken auch die Betriebskosten, da die Vorlauftemperaturen geringer ausfallen...

        Kommentar


          #5
          Ich habe komplett im OG Heizkörper und nur in den Bädern auch FBH. ICH finde es perfekt, würde das immer so machen. Hängt aber vom Bodenbelag ab, bei mir Industrieparkett in den Schlafräumen. Das tritt sich auch ohne FBH angenhem.

          Habe gerade drei Häuser mit kompletter FBH gemacht. Alle haben kleine Kinder und jeden Abend sehe ich in der Visu die offenen Fenster, um die Schlafräume vom Spielmodus auf Schlafmodus zu bekommen. Kann nicht so ganz sinnvoll sein, meine ich.

          P.S: Gasheizung
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
            Lass dir nichts einreden...gibt nichts besseres als FBH im ganzen Haus...ist günstiger, wenn man es gleich einbaut und hinterher sinken auch die Betriebskosten, da die Vorlauftemperaturen geringer ausfallen...
            Das einbinden einer Solaranlage die sowohl WW als auch Heizung unterstützt wird auch einfacher (Solaranlagen, Heizungen, Solarheizung, Heizung von Solvis) wird auch einfacher!
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              Wir wohnen seit einem Jahr in unserem Passivhaus mit Wärempumpe, weshalb eine Flächenheizung alternativlos war. Im ganzen Haus, einschließlich Hobby- und HWR im Keller ist eine FBH verlegt. Die Vorlauftermperatur liegt praktisch immer unter 30 °C.

              Aufgrund der guten Wärmedämmung und der KWL fällt die Temperatur selbst bei Dauerfrost und ausgeschalteter Heizung um deutlich weniger als 1°/Tag - deshalb habe ich auch auf Nachtabsenkung verzichtet. Die Kinder leiden bisher nicht an Schlafstörungen, weil es auch nachts 21-22 °C in ihren Zimmern hat. Im Schlafzimmer ist eine Solltemperatur von 19 °C eingestellt (meiner Frau ist dies immer noch zu kalt), aufgrund der umliegenden Räume und der KWL öffnen die Heizkreisventile hier praktisch nie.

              Zusammenfassed kann ich sagen, dass wir mit dem Komfort sehr zufrieden sind - auch wenn die Anlage schon sehr träge ist - aber dank KNX kann man die Heizung ja bequem aus der Ferne hochfahren.

              Ich würde schon auch aus Gründen der Zukunftssicherheit eine Flächenheizung installieren. Wenn du mal Unabhängig von deinem Fernwärmeprovider werden kannst/willst und z.B. eine Wärempumpe installieren willst, wird das sonst nur sehr schlecht möglich sein. Aber auch sonst bedeutet große Heizfläche niedrige Vorlauftemperatur und damit höhere Effizienz.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Habe gerade drei Häuser mit kompletter FBH gemacht. Alle haben kleine Kinder und jeden Abend sehe ich in der Visu die offenen Fenster, um die Schlafräume vom Spielmodus auf Schlafmodus zu bekommen. Kann nicht so ganz sinnvoll sein, meine ich.
                Für unfähige Nutzer kann die Technik nichts, aber Stosslüften vor dem Schlafen
                ist sicherlich immer sinnvoll.

                Ich kennen niemandem im Freundeskreis der nicht im kompletten Haus FBH einsetzt (sofern Neubau). Dabei kenne ich weder von Kindern noch Eltern Beschwerden.

                Bei einer gut eingeregelten Heizung kommt die Trägheit der FBH in der Praxis nicht zum Tragen.

                Kommentar


                  #9
                  Ehrlich gesagt: Wer will denn diese hässlichen Heizkörper in den Wohnräumen haben? Die immer genau da angebracht sind, wo man Möbel hinstellen möchte? Bei mir war es aufgrund der WP ohnehin klar, aber ich hätte auch bei jeder anderen Beheizungsart komplett auf FBH gesetzt. Von der Investition her ist es ohnehin gleich, ein zweiter Heizkreis + Mischer + Regelung will bezahlt sein.

                  In einem hochgedämmten Haus ist es zudem egal, ob FBH oder Heizkörper: Wenn du da den Heizkörper abdrehst, dauert es auch ewig, bis sich die Raumtemperatur spürbar ändert.

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Ich schließe mich Matthias an, FBH im OG nur im Bad. Schlafzimmer und die Kinderzimmer haben Wandheizungen in den Dachschrägen (spezielles Trockenbausystem). Das sind schöne, angenehme Strahlungsflächen. Bis auf das Bad haben die Räume Einzelraumregelung. Wir sind sehr zufrieden.

                    Viele Grüße
                    Lutz

                    Kommentar


                      #11
                      Fußbodenheizung (komplett) im OG: Erfahrungen?

                      Schließe mich an, FBH überall außer in Schlafräumen. Ist bei uns so und mein Bruder sowie unser engster Freundeskreis haben dies so umgesetzt.
                      Die Häuser sind übrigens alle samt normal Massivbauten ohne extrem Dämmung mit Öl oder Gas Heizungen.


                      Sent from my iPhone using Tapatalk
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        FBH überall in allen Etagen, auch in Schlafräumen, keine Probleme und würde es immer wieder so machen.

                        Oli

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank für die Rückmeldungen. Bei dem Thema gehen die Meinungen ja sehr auseinander.

                          Ich denke ich werde mich für die Variante mit FBH komplett im ganzen Haus entscheiden.

                          Ich hoffe dass ich später mit der entsprechenden Regelung per KNX-Heizungsaktor eine geeignete Methode finde um die Heizung zumindest in den Kinderzimmern abends in eine gute Schlafkomfort-Zone bekomme ohne ständig das Fenster aufreissen zu müssen ;-)

                          Werde dann wohl doch ein paar 1-wire Temperatursensoren in den Zimmern vorsehen müssen für später. Die passenden KNX-Temperatursensoren/-regler finde ich ziemlich überteuert. Die Regelung der Heizung per KNX hatte ich eigentlich nicht zu Beginn auf dem Plan. Aber mal sehen, ob es mit dem hydr. Abgleich zu Beginn ausreicht!

                          Sascha

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            komplett mit FBH ist sicherlich eine gute Wahl. Die Kinderzimmer müssen auch tagsüber nicht so überhitzt werden, wie ein Badezimmer, und ein lüften nach dem Spielen, um frische Luft für die Nacht zu haben, ist sicherlich auch nicht verkehrt.

                            Einen Effekt von 100% FBH, den man nicht vernachläsigen sollte, ist der Wärmeausgleich zwischen den Zimmern. Im Winter wird die Wärme durch Sonneneinstrahlung auch an andere Räume weitergeben und im Sommer werden die Räume mit zuviel Sonnenwärme auch wieder abgekühlt.

                            Aus diesem Grund haben Versuche die in anderen Threads bereits erwähnt wurden gezeigt, das eine FBH nur mit hydraulischem Abgleich weniger Brennstoff verbraucht, als mit Einzelregelung, da diese einen Ausgleich verhindern (wenn sie nicht darauf ausgelegt sind).

                            In meinem Haus (Altbau von 1800) das nur nachträglich isoliert wurde, habe ich im Dachgeschoß im Sommer zu hohe Temperaturen durch Sonneneinstrahlung durch die Dachflächenfenster. Die kann ich, über meine Steuerung, in den Rest des Hauses abführen, bzw. wenn es zu warm wird, kühle ich den Vorlauf über einen Wärmetauscher.

                            All solche Spielereien kannst du aber nur machen, wenn komplett FBH installiert ist.

                            Im Schlafzimmer habe ich natürlich auch FBH, denn man kann nie wissen, welche Räume in Zukunft wofür genutzt werden. Ich habe nur darauf geachtet, das durch das derzeitige Schlafzimmer auch keine Versorgungsleitungen für dahinter liegende Zimmer verlegt wurden. Das entsprechende Rohrpaar haben wir durch Löcher in der Wand aus einem anderen Zimmer angeschlossen.
                            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                            Andreas


                            Alter Hof mit neuer Technik

                            Kommentar


                              #15
                              Woher wollt Ihr denn eigentlich wissen, welcher Raum ein schlafraum ist?

                              Bei mir hat sich die Nutzung bestimmter Räume in den letzten 10 Jahren 2-3x geändert.

                              Wäre mir also alles irgendwie zu unflexibel.

                              Gruß, Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X