Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dosen eingipsen Bauanleitung/Abbildung Schablone gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    einen 10 Liter eimer Gips anmachen erst ein bischen ziehen lassen und dann nicht allzu viel drin rumrühren.
    Dann solltest du zu Wetten das gehen

    Gruß
    Homer J S

    Kommentar


      #17
      Dosen eingipsen Bauanleitung/Abbildung Schablone gesucht

      Das versteh ich jetzt nicht!


      Sent from my iPhone using Tapatalk 2

      Kommentar


        #18
        Zitat von Homer J S Beitrag anzeigen
        Dann solltest du zu Wetten das gehen
        Gruß
        Homer J S
        Den Tip hatte ich von einem Altgesellen.
        1. Eimer mit Wasser füllen
        2. mit Gipsmolle auf die wasseroberfläche soviel Gips langsam drauf schütten das er nicht gleich versinkt
        3. ziehen lassen
        4. weiteren Gips hinzukippen und unterrühren
        = > Gips wird cremig und man hat mehr Zeit
        wenn du dagegen den Gips mit einem Bohrmaschinenrührer anrühst härtet der schneller.
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #19
          Dosen eingipsen Bauanleitung/Abbildung Schablone gesucht

          Da spricht der Profi. Der Gibs muss sumpfen dann lässt er sich länger verarbeiten. Wenn man die Dosen richtig anzeichnet das man nach dem bohren noch die Striche links und rechts sieht oder unten und oben, dann Brauch man beim einsetzen auch keine Wasserwaage mehr zum ausrichten. Auf einem Neubau muss es hält schnell gehen ist ja so schon kaum Geld über wenn Mann das mal so sieht.
          MFG S.Meinert

          Kommentar


            #20
            Das rühren ist das Problem. Mein Elektriker Gips ist locker 10 Minuten weich und ich mache es wie von bjo beschrieben. Wenn es aber mehr sind, dann eben Goldband.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Dosen eingipsen Bauanleitung/Abbildung Schablone gesucht

              Als in der DDR gelernter Elektriker gabs beim Gipsen nix ausser einer Wasserwaage.

              Gips anruehren, den dann ins Loch pfeffern ( mein Lehrmeister sage, dass muss pfeffern und schmatzen ), dann die Dosen mit der Wasserwage reindruecken, dabei schon ausrichten und fertsch. Nach einigen Dosen dauert das Ganze dann nur noch Sekunden. Als Gips hatte ich in der Regel immer Stuckateurgips.



              Sent from my BlackBerry 9700 using Tapatalk
              Gruß

              Sven

              Kommentar


                #22
                Danke an alle für die zahlreichen Tipps!

                Ein Fazit kann ich schon einmal für mich ziehen, ich bin evtl. zu genau und pingelig beim eingipsen der Dosen

                Danke und Grüße Reiner

                Kommentar


                  #23
                  ...und ein bischen kannst Du ja auch noch beim Setzen der Steckdosen ausgleichen.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #24
                    ElektrodosenSetzGipsRezeptur von einem bekannten Elektriker im Ruhestand:

                    - Kübel mit gut 10cm Wasser
                    - 5 gehäufte Gipserspachtel Gips
                    - 2-3 gehäufte Gipserspachtel Kalk-Gips-Putz

                    - 1x kräftig, klumpenfrei durchrühren
                    ... das sollte dann eine ziemlich dünne "Suppe" sein

                    - je nach Temperatur dauert das dann...
                    - wenn die Konsistenz wie weiche Butter ist, ist die Mischung fertig und kann dann gut 20-30 Minuten lang verarbeitet werden
                    Dosenloch mit reichlich dieser Masse ausfüllen und Dose(n) eindrücken.
                    Auf Grund der weiche Konsistenz lassen sich Dosen gut hinein drücken und in die richtige Position schieben.

                    Habe ich so gemacht, ging eigentlich recht einfach auch für einen völlig unerfahrenen "Dosensetzer"
                    Grüße
                    Christian
                    __________________

                    Kommentar


                      #25
                      mit Mörtel gehts noch einfacher :-) Gips ist auch nicht so ganz das wahre...

                      Bei größeren Kästen wie Bedienungsteile für Alarmanlagen, Visus etc nehme man Blitzzement ...(sollte man aber dann entsprechend geübt sein, ... ) :-)

                      Kommentar


                        #26
                        Ich nehm den billigsten Fliesenkleber aus dem Baumarkt.
                        Hält hervorragend und es lässt sich gemütlich damit arbeiten.

                        Damit es schön hält, sauge ich die Dosenlöcher aus und feuchte sie stark an.

                        Gruss, Ulli.

                        Kommentar


                          #27
                          Elektriker Waaserwaage

                          Gibt einfach mal bei Amazon Elektriker Wasserwaage ein, das ist speziell eine Wasserwaage mit passgenauen Bohrabstabständen zum Ausrichten von mehreren Steckdosen, Schaltern usw. es gibt sie in zwei unterschiedlichen Größen. Vielleicht hilft es weiter mir hat sie bereits geholfen.

                          Mfg
                          Sascha

                          Kommentar


                            #28
                            Mehrfachkombinationen mit der "Lehrlingsmischung" eingipsen: Halb Rotband, halb Gips, da hat auch der Laie genügend Zeit fürs Ausrichten, nach einer Stunde hart genug zum Weiterarbeiten.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von meistergluecklich Beitrag anzeigen
                              Mehrfachkombinationen mit der "Lehrlingsmischung" eingipsen: Halb Rotband, halb Gips, da hat auch der Laie genügend Zeit fürs Ausrichten, nach einer Stunde hart genug zum Weiterarbeiten.
                              das ist ein guter Kompromiss und es lässt sich gut arbeiten. Allerdings sollte Gips nur verwendet werden, wenn später Gipsputz kommt. Bei Kalk Zement Putz und Lehmputz (Gips macht Flecken) ist Schnellzement vorzuziehen.

                              Grüsse,
                              Uli

                              Kommentar


                                #30
                                Dosensetzer - für Wandabstand 27 mm
                                diese maschine ist auch nicht schlecht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X