Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cloud Experte gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Cloud Experte gesucht

    Hallo,

    ich selbst bin Softwareentwickler und kenne mich eigentlich recht gut mit GNU/Linux aus. Speziell mit Debian.

    Ich möchte mir gerne zu Hause meine eigene kleine Cloud aufsetzen. Dabei geht es mir nicht um Services oder Applications in der Cloud, sondern nur um reine Daten.

    Ebenfalls möchte ich, dass ich die Daten auf meinen Rechner (MAC, Windows) synchron halten möchte und diese wie bei Dropbox automatisch bei Änderung in die Cloud "geschoben" werden.

    Das ganze gibt es nun wie ich es mir vorstelle auf verschiedenen NAS Lösungen von Synology: Cloud Station - DSM 4.2 - Synology Inc. Network Attached Storage (NAS) - Die NEUE NAS-Erfahrung

    Genau so was suche ich, jedoch nicht auf einer Synology, sondrn eben um dieses frei zu nutzen.

    Was kann man da empfehlen? Welche Cloudsoftware ist die richtige?

    OpenQRM und Eucalyptus ist mit Sicherheit etwas oversized

    Was kommt für meine Wünsche in Frage?

    Sicherheit steht an erster Stelle (So sicher wie man eine private Cloud bezeichnen kann, aber selbst Banken und Versicherungen nutzen mitlerweile private Cloud Services)

    Ebenfalls ist mir die Skalierbarkeit recht wichtig, dass ich ohne Probleme weiteren Speicherplatz hinzufügen kann.

    Installieren möchte ich dieses auf einem Debian Squeeze.

    Freue mich auf eure Ideen.

    #2
    Nur so als Idee, wie wäre es mit AeroFS.
    Ich weiss nicht, ob es das für Debian gibt, aber ansonsten könnte das deine Anforderungen erfüllen.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      Cloud Experte gesucht

      Das hört sich nicht schlecht. Eigener Fileserver als "private Cloud" ist möglich. Das ist Super

      Hat jemand damit Erfahrung?

      Kommentar


        #4
        Cloud Experte gesucht

        Edit. Für Debian soll es dies auch geben.

        Kommentar


          #5
          Nur mit dem Sync zwischen Mac und Windows und der funktioniert ganz gut.
          Habs aber auch erst seit 2Tagen am laufen.

          Gibt es auch noch nicht so lange.
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            OwnCloud

            Hallo Jache,
            ich nutze OwnCloud. Allerdings nur für die Kalender und Aufgabensyncronisation zwischen mehreren iPhones und iPads.
            Die Datenservice Funktion hab ich noch nicht genutzt. Versionsverwaltung kann es wohl auch.
            OwnCloud nutzt PHP und eine SQL Datenbank im Hintergrund. Für Win, Mac und Linux gibt es Clients die deine Dateien synchron halten.
            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar

            Lädt...
            X