Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Beleuchtung der Mülltonnenbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] - √ - Beleuchtung der Mülltonnenbox

    Hallo,

    ich mache mir gerade Gedanken, wie ich eine Beleuchtung der Mülltonnenboxen realisieren kann. Im Dunkeln sieht man dadrin einfach nichts.
    Es sind zwei Boxen, aus Beton, mit jeweils zwei Türen (siehe Bild, allerdings nicht so verzinkt...)
    Erdkabel mit grosser Verteilerkiste liegt ganz in der Nähe. Von dort aus kann ich einfach das Kabel zu einer Box, von dort aus in die andere.
    Vorgestellt habe ich mir LED-Streifen für aussen, die ich oberhalb der Türen einfach an die Decke klebe. Netzteil auch IP67. Eins für beide Boxen.

    Was mir jetzt allerdings nicht so klar ist, wie ich das Licht an- bzw. ausschalten kann.

    Man könnte Türkontaktschalter nehmen, die für aussen geeignet sind. Da auf den Türen der Wind steht, kann es schon mal feucht werden. Gefunden habe ich die aber noch nicht, für einen akzeptablen Preis.
    Ich möchte nicht, dass auf dem Netzteil ständig Strom steht, so müsste ich den/die Schalter vor das Netzteil platzieren. Im Prinzip müsste ich für jede Tür einen eigenen Kontakt/Schalter machen, da wird allerdings die Verdrahtung recht aufwändig. Und dann hätte 230V direkt an der Tür.
    (Man könnte dann die LED-Streifen in der Farbe der jeweiligen Mülltonne machen. Ich habe zwar DALI, aber nicht im Garten. nice-to-have)
    Über KNX würde ich die natürlich auch gerne schalten können. Da fällt mir aber nichts praktikables ein, wie ich die schalten kann.

    Ich merke, es sind verschieden, sich wiedersprechende Anforderungen.
    Also, wenn ihr einen Vorschlag oder Idee habt, lasst es mich wissen.

    VG
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi,

    würde Rollenschalter benutzen, auf eine kleine Blechplatte montieren und oben anbohren.
    Hier ein Link zum Eibmarkt. Der Rollenschalter ist IP67, das dürfte reichen.
    Rollenschalter T1R 236-20Z-M20 - T1R 236-20Z-M20 - EIBMARKT GmbH Technisches Gebäudemanagement
    Die Rollenschalter haben 2 Schließer

    MfG
    Martin
    Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke für den Link, so etwas könnte es sein. Da müsste ich dann vier Stück nehmen. Es wird dann von der Verdrahtung recht aufwendig. Muss ich mal schauen, wie ich die Kabel da einigermassen adäquat verlege. Sonst muss ich noch 'ne UV einbauen...

      Vielleicht mach ich das auch ganz einfach, unsmart, mit einem Taster innen an der Haustür, mit dem man das Licht dann einschalten muss. Da könnte ich dann vier verschiedenfarbige Streifen nehmen, die dann halt alle eingeschaltet werden.

      VG

      Kommentar


        #4
        Hi,

        eine kleine UV nennt man auch schon mal Abzweigdose
        Im Ernst, 150 Euro, und mehr, für eine Mülltonnenbeleuchtung.... ist schon heftig

        Trotzdem, weiter so. Technic rules the world.

        MfG
        Martin
        Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

        Kommentar


          #5
          Zitat von vietgilles Beitrag anzeigen
          Hi,

          eine kleine UV nennt man auch schon mal Abzweigdose
          LOL

          Zitat von vietgilles Beitrag anzeigen
          Im Ernst, 150 Euro, und mehr, für eine Mülltonnenbeleuchtung.... ist schon heftig
          Jo, finde ich auch, deshalb die 'low-budget' Lösung. Wird eh genug Zeit kosten, die Kabel zu legen, bohren, etc.

          VG

          Kommentar


            #6
            Kauf doch diese Klebepads an denen man kabelbinder befestigen kann ... ich hab da aber gerade keinen Namen zur Hand.

            Die kennt man aus dem PC Bereich. Auf Blech halten die sicher ewig.
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Beleuchtung der Mülltonnenbox

              Ja kenn ich. Gute Idee.

              Kommentar


                #8
                Hast Du 1-Wire dort oder kannst es aufschalten?

                Bei uns gibt es demnächst eine Serie von Modulen im AP-Gehäuse sowohl Varianten für Innen (ABS Kunststoff) als auch für Witterungstauglich (Polycarbonat). Ziemlich klein mit ca. 55x55x40 mm und genau für solche Nachrüstaufgaben in Keller, Dach, Garage, Garten gedacht. Die Platinen werden mit einer speziellen Elektronikbeschichtung gegen Feuchtigkeit geschützt. Das Modul ist noch mit einem Drucksausgleichselement geschützt, also alles auf Dauerhaftigkeit angelegt.

                Eines der Module wird es mit 2 IO geben. Mit dem einen IO könntest alle Rollschalter (in Serie) abfragen. Wenn eine Türe offen ist, dann bekommst eine Meldung auf den Bus.

                Über den anderen IO kannst z.B. ein Relais schalten, dass die LEDs anschaltet.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Warum nicht einfach billige reeds aufkleben oder aufschrauben?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Hast Du 1-Wire dort oder kannst es aufschalten?
                    Nope, kein 1-Wire-Kabel weit und breit....

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                      Warum nicht einfach billige reeds aufkleben oder aufschrauben?
                      Die müsste ich aber dann wieder an eine Schnittstelle oder auf einen Binäreingang legen. Grünes Kabel ist auch weit von der Box entfernt.
                      (Planungsfehler ???)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Beleuchtung der Mülltonnenbox

                        So langsam wird das Problem konkret.
                        Du hast also nur 230v, willst das LED Netzteil aber auch nicht durchlaufen lassen.

                        Wie wäre es denn mit einem 10 Euro BWM in jeder Box die das Netzteil dann schalten.

                        Baustelle 2.0
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                          Die müsste ich aber dann wieder an eine Schnittstelle oder auf einen Binäreingang legen. Grünes Kabel ist auch weit von der Box entfernt.
                          (Planungsfehler ???)
                          Naja, schau mal den Link an:
                          Bestellen Sie Reed-Schalter Reed-Schalter 240Vac Assemtech S1366 online bei RS für Lieferung am nächsten Tag.

                          ==> Es gibt auch Reed Kontakte für 240V. Man Könnte damit (richtig abgesichert!, zB Feinsicherung) auch direkt den Trafo schalten (bis 500mA = 120W). Ich würde aber in jedem Fall über ein 230V Relais gehen.

                          Persönlich fände ich natürlich einen Binäreingang wesentlich smarter, da mit damit auch eine Max. Dauer realisieren könnte, falls im Urlaub mal ein "Lustiger" die Tür öffnet bzw. nicht ganz schließt.
                          JuMi's 10€ Baumarkt BWM sehe ich auch als beste Alternative, da leuchtet das Licht zumindest nicht dauernd, wenn mal die Tür nicht perfekt zu ist.

                          lg
                          Robert

                          Kommentar


                            #14
                            Beleuchtung der Mülltonnenbox

                            Genau, nur 230V, kein grünes, kein 1-W. Die 230V auch nur in der Nähe. Aber vergleichsweise einfach zu verlegen. Der LED-Trafo soll nicht ständig unter Strom stellen.

                            Die BWM wären auch eine gute Alternative. Das könnte ich mir gut vorstellen.
                            Meine Holde, für die ich den ganzen Aufwand betreibe, wäre auch mit einem Taster an der Tür zufrieden zu stellen, der dann den Aktorkanal schaltet. Und dann mit Zeitschaltuhr, der dann irgendwann ausschaltet, falls vergessen. Hätte den Vorteil, dass das licht nicht angeht, wenn ein "Spaßvogel" die Tür mal öffnet.

                            VG

                            Kommentar


                              #15
                              Was mir jetzt noch einfällt wäre ein simpler Treppenlichtzeitschalter. Die von Eltako scheinen mir ziemlich flexibel konfigurierbar zu sein. Das ganze in ein kleines AP-Gehäuse mit Hutschiene und ein wenig Verkabelung...

                              Viel Glück bei der Lösung

                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X