Ich bin aktuell bei dem Punkt angekommen, mir konkrete Gedanken zum Thema Multiroom zu machen. Die grundsätzliche Entscheidung für das Konzept eines Multiroom-Verstärkers ist schon gefallen. Aktuell ist die Herausforderung die Intgeration des Themas Heimkino:
Die erste Idee wirklich alle Lautsprecher in den Technikraum zu führen und sie dann zentral von dort aus anzusteuern wirft einige Fragen/Problem auf:
1. ist insgesamt unschön/relativ teuer; 2. ist nicht wirklich elegant, während 3. zu teuer wird; bei 4. und 5. habe ich bzgl der Qualität meine Bedenken.
Als anderes Konzept bliebe ein autarker 5.1-Bereich der als zusätzlichen Input vom Multiroomverstärker versorgt wird und im Idealfall entsprechend angesteuert werden müsste.
Wie habt ihr das gelöst, welchen Ansatz übersehe ich gerade noch?
Die erste Idee wirklich alle Lautsprecher in den Technikraum zu führen und sie dann zentral von dort aus anzusteuern wirft einige Fragen/Problem auf:
- 5.1 entspricht beim Multiroomverstärker am Ende ja drei Zonen, welche ich gemeinsam aktiv schalten muss.
Ich muss das Signal vom AVR am besten als Preout zum Verstärker führen -> der aktuelle AVR hat keinen PreOut: - Neuen AVR mit PreOut kaufen und den Verstärkerteil dann nicht nutzen.
- Vorstufe kaufen.
- Teufel Decoderstation kaufen
- Signal des AVR auf LineOut-Level runterpegeln.
1. ist insgesamt unschön/relativ teuer; 2. ist nicht wirklich elegant, während 3. zu teuer wird; bei 4. und 5. habe ich bzgl der Qualität meine Bedenken.
Als anderes Konzept bliebe ein autarker 5.1-Bereich der als zusätzlichen Input vom Multiroomverstärker versorgt wird und im Idealfall entsprechend angesteuert werden müsste.
Wie habt ihr das gelöst, welchen Ansatz übersehe ich gerade noch?
Kommentar