Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelschacht/kanal bei Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Irgendwo im Forum hier habe ich aber mal Bilder gesehen die genau auf die Beschriebene Realisierung von Frank zutreffen

    Kommentar


      #17
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Irgendwo im Forum hier habe ich aber mal Bilder gesehen die genau auf die Beschriebene Realisierung von Frank zutreffen
      Hehe, das muss postfaktisch sein...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Wieviel Kabelhäufung im Schacht wäre denn vertretbar, wenn die NYM Kabel ohne Leerrohre geführt werden? Ich würde gern im Schacht die Sammelhalterung GRIP "M" 70 auf die Steigleiter oder Pritsche montieren. Passen zwar keine 70 NYM Kaberl rein (da meist 5-adrig) aber denke knapp 50 passen schon rein. Dann bräuchte ich 2 solcher Schellen an der größten Anhäufung also kurz vorm Austritt in den Technikraum. Ggf. auch mit Sammelhalterung GRIP "M" 30 kombinieren.

        Die 24V, CAT7, KNX und KOAX bin ich noch am überdenken, diese eventuell durchgängig bis zu Technikraum also auch im Schacht im Leerrohr zu führen. Oder alles ohne Leerrohr im Schacht? Was meint ihr? Der Schacht der mir zur Verfügung steht ist leider nur 20x60cm aber rein für Elektrik reserviert.

        VG Heiko
        Zuletzt geändert von Heiko71; 10.07.2018, 05:24.

        Kommentar


          #19
          Heiko71


          Ich habe die Leitungen im Schacht ohne Leerrohr geführt.Einfach damit die Kabel ordentlich abgefangen werden. Sonst zieht das kabel mit der Gewichtskraft nach unten.
          Alle 40 bis 50 cm würde ich die Kabel abfangen.

          Kommentar


            #20
            Vielen Dank!

            Also du hast quasi alle Leiungen auch die CAT, 24V ...... ohne Leerrohr gelegt? Ich dachte halt wegen der Revisierbarkeit diese in Leerrohre bis zum HV zu zu ziehen, um beim Austausch den Schacht nicht öffnen zu müssen. Eine Revisionsklappe ist außer im 1.OG sehr sehr schlecht machbar.

            Wegen der Bündelung, gibt es da Problem wie Wärmeentwicklung durch die vielen eng aneinander liegenden 230V NYM Kabel?

            VG Heiko

            Kommentar


              #21
              Der Ganze Steigschacht hat passende Revisionsnummer, da muss dann nicht jede Leitung drinnen ins Leerrohr.

              Wenn Du solche dicken Bündel machen möchtest, kannst dir auch ne Steigleiter sparen und einfach nen paar gummierte Rohrschellen an die Wand dübeln die gibt es auch in allen möglichen Dimensionen.

              Ich habe an meiner Steigleiter immer nur max 4 5fach NYM in eine Klemme gepackt,mit den Zwischenwangen eh schon frickelig genug, 13 Klemmen haben auf eine "Sprosse" gepasst. Das kam für die Steckdosen im OG und DG genau hin. LAN, SAT, KNX, 1-wire und Brandmeldeleitung laufen auf einer anderen Leiter auf der gegenüberliegenden Seite des Schachtes, in der Mitte sind die Steigrohre der KWL und des Zentralsauger.
              Licht in 24V geht ganz andere Wege weil kommt nicht aus dem zentralen Keller.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Heiko71
                Bei mir ist es so, dass die Leerrohre aus der Decke im Schacht enden.
                Dann geht es den Schacht hinunter und alle Leitungen enden auf einer Kabelbühne.
                Mit der Häufung mache ich mir jetzt keine größeren Gedanken. Sind bei mir nur Leitungen für Beleuchtung, KNX und ein paar Leitungen zum Dachboden wie Sat.

                Ich glaube nicht dass ich da mal was ersetzen muss und wenn doch ist der mit Rigips verkleidete Schacht auch schnell geoffnet.

                Kommentar

                Lädt...
                X