Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einkaufszettel LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Einkaufszettel LED

    Hallo,

    Ich brauche nächste Woche LED Stripes und LED Spots. Alles IP65.
    Trafo soll drinnen in der HV sein. Kabellänge zwischen 12-16 Meter.

    Als Treiber möchte ich den Eldoled 720 nutzen, da er für Dali und normale Installation geeignet ist.

    Als Netzteil eines von Meanwell.

    Nun möchte ich folgendes anschließen und weiß zum einen nicht genau wieviele Netzteile ich brauche und wieviele Treiber.

    1. Schaltbare Gruppe:
    4 x LED Spots 24 V

    2. Schaltbare Gruppe:
    8 x LED Spors 24 V

    3. Schaltbare Gruppe:
    18 x 3,5 Meter RGBW LED Stripes mit 14,4W / Meter
    Also insgesamt 63 Meter.


    Meine Frage ist zum einen wie gesagt wieviele Treiber und Netzteile ich brauche und welches Meanwell Netzteil ihr mir empfehlen könnt. Auch dieses soll in der HV sein.

    Zum zweiten ist meine Frage wie das mit dem Constand Volate, etc ist. Auf was sollte ich beim Kauf der LED Spots und der Stripes achten?
    Bei den Stripes wollte ich eigentlich auf die von Voltus zugreifen.

    Meine letzte Frage ist wieviele Leitungen ich von der HV nach draußen brauche wenn ich DALI nutzen möchte, wobei der Treiber ja in der HV ist und somit keine Dali Leitungen nach außen geführt werden.

    Ich bin in Sachen LED totaler Laie und hoffe auch Hilfe für mein erstes größeres Projekt.

    #2
    Hast Du die Spots schon gefunden? In CV habe ich sowas leider noch nicht gesehen. Ist derzeit mein grösstes Problem, nicht genügend Auswahl bei CV Produkten zu haben. Gibt ja auch einen anderen Thread, der nach solchen Modulen fahndet.

    Was die ganzen technischen Fragen angeht, können wir Dich gerne hier im Thread unterstützen. Dann haben alle was davon. Ich werde Klaus bitten, Morgen hier reinzuschauen.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von Jache Beitrag anzeigen
      18 x 3,5 Meter RGBW LED Stripes mit 14,4W / Meter
      Ich frage mich bei solchen Angaben immer ob das nun 14,4 Watt in Summe oder pro Kanal sind.

      Also verheizt rot nun 14,4 Watt pro Meter

      oder

      verheizt rot nun 14,4 / 4 Watt pro Meter.. also 3,6 Watt.

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        wie ich das verstehe ist es gesamt pro Meter.

        aber nicht geteilt durch 4, da rot, blau, etc unterschiedliche Wellenlängen haben und somit auch unterschiedliche Helligkeiten und Verbrauch...

        @Voltus,

        das wäre sehr nett und freue mich auf die Hilfe.
        Spots habe ich noch keine in CV gefunden. Kann ich auch an einem Eldoled CV Stripes und andere Spots betreiben? bzw. brauche ich dann zwei Netzteile?

        Kommentar


          #5
          Du kannst an einem Eldoled CV Treiber (z.B. 720d) an einer Adresse so viele Leuchten betreiben wie die Ampere hergeben. Nur wenn Du CC Spots betreibst, brauchst Du einen anderen Eldoled Treiber.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Danke schonmal für die Info,

            Das heißt bei 14.4 Watt pro Meter bei 24 Volt habe ich 0,6A pro Meter.

            Also kann ich an einem Eldoled 10 Meter RGBW LED betreiben, richtig?
            Denn der 720D kann 4x6 Ampere?

            Oder sollte ich Reserve einplanen? Also nur 8 Meter maximal?

            Kommentar


              #7
              Richtig. Beim Netzteil würde ich 20% Reserve einplanen. Beim Eldoled nicht.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Moin,
                in meinen Augen passt aber hier irgendwas nicht zusammen.
                Wenn ich 0,6 A pro Meter für den gesammten Strip benötige, werden 6 A für die genannten 10 m Strip benötigt, oder? Da der Eldoled aber 4x6 A kann würde ich jetzt davon ausgehen, dass ca. 40 m betrieben werden können. Hierbei müsste jetzt allerdings noch berücksichtigt werden, dass die unterschiedlichen Farben unterschiedliche Lasten erzeugen, oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg?

                Gruß Bernd

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Bernd,

                  Genau das Thema hatten wir Heute. Es sind theoretisch 40 Meter. Die 0,6A sind bei Allen Farben auf 100%. Man hat mir versichert, das bei einem RGB Strip mit 5050 RGB Chip, die 0,2A pro Farbe nicht überschritten werden.

                  Bei einem RGBW Strip ist jeder 2. Chip Komplett Weiss. Man könnte also mit weniger als 0,1A je R,G und B rechnen. Dafür dann aber 0,3A auf weiss. Wie sich das genau verhält, werden wir noch messen.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X