Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Ersatz für Leuchtstoffröhren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Fusion Beitrag anzeigen
    Wie viele braucht man erfahrungsgemäß um z.B. eine 14m² Werkstatt oder ne Doppelgarage richtig hell zu bekommen?
    bei 5100lm gerichtet sollte man eigentlich schon mit 2 Stück ganz brauchbare Werte erreichen, falls die zwei Stück breit genug leuchten, um es gleichmäßig zu bekommen.

    Rechnerisch rund 700lx, oder?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
      bei 5100lm gerichtet sollte man eigentlich schon mit 2 Stück ganz brauchbare Werte erreichen, falls die zwei Stück breit genug leuchten, um es gleichmäßig zu bekommen.

      Rechnerisch rund 700lx, oder?
      Die Panels haben gemessene 5600 Lumen. Die 5100 waren vorsichtig gerechnete Werte. Klaus wird das mal schnell in Dialux berechnen. Wir laden das Ergebnis als PDF hoch.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        super!
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #19
          Gibts für die nen Voltus Plugin?

          Kommentar


            #20
            Zitat von Fusion Beitrag anzeigen
            Gibts für die nen Voltus Plugin?
            Noch (!) nicht. Wir nehmen ein Spittler Panel und setzen unsere lichttechnischen Werte ein. Das passt sehr gut. Wir haben sogar schon 2 Kindertagesstätten in Lübeck so mit den Panels ausgestattet. Die haben gerade für weitere Räume nachbestellt.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Moin,

              also 700lx sind im Maximum drin allerdings im Mittel werden es ca. 400lx sein (siehe Anhang). Natürlich kommt es auch auf die Reflexionsgrade der Wände usw. an.
              Angehängte Dateien
              Grüße
              Klaus Nickel,
              http://www.myknx.de

              Kommentar


                #22
                vielen Dank!

                Zum Verständis: 11200lm / 18m² ergäbe rechnerisch 622 Lux.
                Warum sind's in echt dann "nur" ca. 400 Lux?
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #23
                  andere Frage:

                  wo könnte man Leergehäuse für T5 bekommen, also ohne Röhre, ohne EVG?
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    vielen Dank!

                    Zum Verständis: 11200lm / 18m² ergäbe rechnerisch 622 Lux.
                    Warum sind's in echt dann "nur" ca. 400 Lux?
                    Die Rechnung ist soweit richtig. Die 400lx sind ein errechneter Mittelwert. (wie bei der Durchschnittsgeschwindigkeit beim Auto). Wie du bei der PDF siehst gibt es Bereiche die über der 622lx und Bereiche die unterhalb 400 lx liegen. Es kommt auf die Geometrie und die Positionierung der Leuchten an.

                    Wenn ich die Leuchten direkt nebeneinander positioniere wird der Wert sicher kleiner da einige bereiche gar nicht beleuchtet werden, genauso wenn eine Nische im Raum nicht von der Leuchte erfasst wird. Es werden von dem Programm alle Daten erfasst und berechnet.
                    Grüße
                    Klaus Nickel,
                    http://www.myknx.de

                    Kommentar


                      #25
                      soweit schon klar. Aber eigentlich müssten sich doch die 622 im Mittel ergeben!? Direkt unter den Leuchten mehr und am Rand weniger.

                      Idee: Der Fehler liegt vermutlich in der Annahme, dass sich die 11.200lm exakt auf die 18m² verteilen. Wenn dem so wäre, müssten Wände und Decken ja dunkel bleiben, von Reflexionen abgesehen. Vermutlich geht aber auch ein Teil des Lichts zumindest an die Wände direkt.

                      Rückgerechnet ergäbe sich hier eine beleuchtete Fläche von 28m², also rund 10m² Wand. Bei dem Raum im Durchschnitt gut 50cm vom Boden. Das erscheint realistisch.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X