Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungen auf Reihenklemen sortieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Leitungen auf Reihenklemen sortieren

    Moin,

    Ich bin mal eben meine Planung durchgegangen und da sind mir die Leitungen auf den Reihenklemmen aufgefallen.

    Ich habe pro Raum:
    2x Licht (5x1,5) Dali
    2-5x Steckdose (5x1,5)
    1-2x Jalousie (5x1,5)
    1x Heizung (3x1,5)
    1x Lüftung (3x1,5)

    Wie sortiere ich diese nun auf den Reihenklemmen?
    Einfach immer einen Raum in einem Cluster und dann den anderen?
    Oder, erst alle "Licht" von allen Räumen, dann alle Steckdosen .... ?

    Wie habt Ihr das gelöst?
    Welche Vorteile bietet die eine oder andere Methode?
    Ist die Sortierung nach Gewerken besser, weil ich dann einfacher die Dali-Leitungen Brücken kann?

    Danke
    Gruß Stefan

    #2
    Hallo,

    Bei der Zusammenstellung der Reihenklemmen solltest du die als 1. überlegen, wieviele FI-Schalter du einsetzen möchtest und für was.

    Darauf aufbauend ergibt sich dann, welche Klemmen nebeneinander sitzen.

    Bei mir als Beispiel wie folgt:
    FI1: alle Steckdosen EG + OG
    FI2: Deckenbeleuchtung EG + OG
    FI3: Keller
    FI4: Außenbereich + Garage
    FI5: Wärmepumpen, Lüftung

    Ist ggf. auch von den Reihenklemmen abhängig. Bei mir werden alle N-Leitungen über eine N-Schiene verbunden. Daher ergibt sich die FI-abhängigkeit.

    Dali habe ich von den Reihenklemmen der Raumleitung im Schaltschrank auf einen eigenen Dali-Reihenklemmenblock gelegt.

    Gruß!

    Kommentar


      #3
      Die N-Adern wollte ich auch mit einer Schiene verbinden, somit ist das mit dem FI ein guter Hinweis.
      Ich werde wohl alle Leitungen nach Gewerken auflegen.
      Danke

      Kommentar


        #4
        Reihenklemmen

        Tach auch

        Ich bin bei mir 5 FI verbaut. Hab aber Steckdosen und Licht gemischt aufgelegt.
        Heißt : Löst ein FI aus, ist nicht im ganzen Haus das Licht weg.

        Gruß Herbert

        Kommentar


          #5
          Zitat von Knaller Beitrag anzeigen
          Heißt : Löst ein FI aus, ist nicht im ganzen Haus das Licht weg.
          Moin,
          genau aus dem Grund hab ich Steckdosen und Licht getrennt. Denn dann ist es nicht nur im ganzen Haus nicht dunkel, sondern auch im gleichen Raum nicht. Meist hängt an irgendeiner Steckdose pro Raum ja auch eine Lampe (Stehlampe, Schrankbeleuchtung, Tannenbaum, ...)

          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #6
            Zitat von sabinellina Beitrag anzeigen
            Wie habt Ihr das gelöst?
            Welche Vorteile bietet die eine oder andere Methode?
            Ist die Sortierung nach Gewerken besser, weil ich dann einfacher die Dali-Leitungen Brücken kann?

            Bei mir Sortierung nach FI. Sonst können keine N Sammelschienen verwendet werden.
            Bei Verwendung von DALI über mehrere Stromkreise Hilfsschalter berücksichtigen!

            Grüsse,
            Uli

            Kommentar


              #7
              was dir vielleicht noch hilft:
              es gibt von Phönix (aber auch für andere Reihenklemmen-Systeme) ausbrechbare Steckkontakte mit denen du einzelne Reihenklemmen untereinander verbinden kannst. Legst du jetzt z.B. die DALI Leitungen nebeneinander so kannst du die Phase durchbrücken.

              Kommentar

              Lädt...
              X