Ich habe drei Fragen zum Multitronic 881 Türschloss bei einem Neubau
a) während der Bauzeit ist die Stromversorgung ja nicht unbedingt sichergestellt. Anscheinend kann das Multitronic 881 auch per Schlüssel/Schließzylinder bedient werden.
Ist dabei etwas zu beachten?
b) was ist die Minimalkonfiguration für den Betrieb nach der Bauzeit. Eigentlich sollte hier auch Schlüssel/Schließzylinder gehen; mag zwar nicht komfortabel sein..... Bzw welche anderen Alternativen haben sich als standalone Konfiguration bewährt (also ohne weite Kommunikation zu externen Bussystemen)
c) was wird benötigt damit das Multitronic 881 mit einem Hausbus z.B. KNX oder SPS (Wago), kommunizieren kann. Kommunikation sollte im Idealfall bidirektional sein, also Zustand der Tür und des Schlosses an den Bus sowie Betätigung des Schlosses vom Bus aus.
Gruss
Ralf
a) während der Bauzeit ist die Stromversorgung ja nicht unbedingt sichergestellt. Anscheinend kann das Multitronic 881 auch per Schlüssel/Schließzylinder bedient werden.
Ist dabei etwas zu beachten?
b) was ist die Minimalkonfiguration für den Betrieb nach der Bauzeit. Eigentlich sollte hier auch Schlüssel/Schließzylinder gehen; mag zwar nicht komfortabel sein..... Bzw welche anderen Alternativen haben sich als standalone Konfiguration bewährt (also ohne weite Kommunikation zu externen Bussystemen)
c) was wird benötigt damit das Multitronic 881 mit einem Hausbus z.B. KNX oder SPS (Wago), kommunizieren kann. Kommunikation sollte im Idealfall bidirektional sein, also Zustand der Tür und des Schlosses an den Bus sowie Betätigung des Schlosses vom Bus aus.
Gruss
Ralf
Kommentar