Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Fenster: Ideal oder Gayko?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von lobo Beitrag anzeigen
    Der Vertreter wollte mir keine Alu-Profile anbieten.... Seiner Aussage nach, sind die Folien den eloxierten Alu-Schalen heute überlegen.
    Sagt der Verkäufer von folierten Fenstern !!

    na wenn der des sagt !!
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #17
      ... der kann beides - und hätte durchaus den höheren Preis bei mir aufrufen können ...

      daher halte ich das für eine höchst zuverlässige Aussage.
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #18
        Ich halte Folien und Aluschalen hinsichtlich der Wetter Standfestigkeit für vergleichbar.

        Folien bzw. Kunstoff-Fenster haben jedoch zwei grundsätzliche Nachteile. Zum einen die UV-Beständigkeit/Materialermüdung (heute sicherlich weitaus besser als früher) und vor allem die fehlende Reparaturmöglichkeit von mechanischen Beschädigungen (Kratzer usw.).

        Aufgrund meiner Jugenderfahrungen mit Holz-Fenstern bzw. deren Lacken, wollte ich eigentlich niemals Holz-Fenster. Wenn ich mir aber meine Fenster mit diffusionsoffenen Lasuren nach 7 Jahren im Einsatz anschaue, dann ist hier praktisch keine Abnutzung zu erkennen. Ich werde bald die Lasur an der Wetterseite auffrischen und dann sind die Fenster wieder wie neu.

        In der Bauphase wurden bei uns einige Fenster von den Flächenspachteln der WDVS-Fritzen verkratzt. Ein Beistreichen hat die Schadstellen problemlos beseitigt. Bei KS-Fenstern hat man an dieser Stelle ein Problem.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
          Auf welchen durchschnittlichen Preis pro qm Fensterfläche kommst Du denn?
          Schwer zu sagen ... mal ein paar Beispiele:

          Grundsätzlich hat das Glas einen Ug-Wert von 0,6 - und das Normfenster einen Uw-Wert von 0,82 W/m²K ... alle Fensterflügel sind mit getrennter Überwachung für Öffnen und Kippen ausgestattet (mit VDS-Zert.), Fenster mit Verstärkungen im Rahmen und garantierter Belastbarkeit der Scharniere, zudem Sicherheitsbeschläge WK2:

          Fenster 1300x 1400 mm - einflüglig weiss: 500 EUR
          Fenster 2000 x 1630 mm - 2 Flügelig foliert (4 Fensterkontakte): 980 EUR
          Terassenanlage Tür mit 2 flügeligem Fenster, foliert: 1560 EUR

          Zusätzlich pro Fenster ca. (Mischkalkulation):
          200 EUR Einbau (inkl. Dichtbändern etc.), Ausbau und Entsorgung Altfenster, Rollos
          380 EUR für Rollo (inkl. Putzträgerkasten und Hinterfütterung bei Bedarf).

          Viele Grüße,

          Stefan

          p.s.: Bei über 20 Fenstern kommt man schon so auf ein Sümmchen
          p.p.s.: eigentlich wollte ich bei Stulpenfenstern keine 4 Fensterkontakte
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #20
            Ich habe in 2006 meine 20 Meranti Holz-Fenster an 6-7 Firmen ausgeschrieben.
            Damals war noch 2-fach Verglasung mit U-Wert 1,1 der gehobene Standard.

            Ein Fenster hat nahezu Deine Dimension (2000x1500mm). Der Preis für das Stulp-Fenster war inkl. RAL Einbau, WK2 Beschläge und 1 Öffnungskontakt ca. 1000EUR.

            Wenn man hier 7 Jahre mit einer Preissteigerung von 2% rechnet bin ich schon bei 1130EUR. Meranti ist normalerweise ca. 20% teurer ggü. Kunststoff.
            Dafür hast Du bessere Scheiben und mehr Öffnungskontakte.

            Daher erscheint mir der Preis nicht übertrieben.

            Ich würde noch 5 Jahre Gewährleistung nach BGB, 3% Skonto und 2% Nachlaß versuchen zu verhandeln und dann stimmt der Preis.

            Kommentar


              #21
              Ich habe 2007 meine 2-fach verglasten Meranti-Fenster (Anbau) gekauft (grün lackiert). Allerdings habe ich da kaum vergleichbare Fenster (die meisten waren 3-flüglig und bodentief oder sogar eine Falt-Klapp-Anlage). Das Einzige, was vergleichbar ist, ist ein 2-flügliges Fenster ohne Fensterkontakte, ohne WK2-Beschläge und -Glas mit einem Uw-Wert von 1.1. Das hat damals 470 EUR gekostet ... ohne Rolladen, aber mit Einbau (+ca. 40 EUR für Dichtband).

              Das ist schon eine echte Nummer billiger, als die Fenster heute. Das Problem ist, dass der Anbieter 2x 80 EUR für die Fensterkontakte will ... und da wollte ich nicht mehr
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #22
                Bei Holzfenstern ist der Einbau der Kontakte ein Kinderspiel. Das würde ich nicht noch einmal vom Fensterbauer erledigen lassen.

                Bei unserer neuen Türe haben ich 10-15 Minuten für den Einbau des Kontaktes benötigt.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo!

                  Habe deinen Beitrag Gelesen und habe mir von meinem Fensterbauer vor Ort im Nov 2012 die Ideal Fenster einbauen gelassen. Sind die 8000er serie mit 3 Fach glas, Wegen einem grossen Panoramafenster und die nur Bedingte Transportierbarkeit des grossen Fenster habe Ich da einen 8000 er Rahmen und 2 fach Glas mit einem Edelgas gefüllt sodas das Fenster einen UG Wert von 0,9 hat was bei meinem Haus BJ 1968 voll Ausreicht!

                  Die Fenster sind Leichtgängig und Sehen Gut aus Habe Kunststofffenster Innen und Aussen Weiss! 2 Fenster haben Stulpe was auch gut funktioniert.
                  Von der Verarbeitung bin Ich Sehr Zufrieden meine Rolllädenkästen waren alte Betonkästen da kamen neue Wellen rein und E antriebe.
                  Von unten wurden diese mit einem Laminierten Holzverschlossen wodrauf eine 30mm dicke Styrodur platte liegt um zu Dämmen. Habe die Rolll.kästen in eigenregie gedämmt und bin vollstens zufrieden kein Lufhauch mehr zu spüren, jedoch kommt man jederzeit ohne grossen Aufwand dran.

                  Der Preis war auch gerecht sind 11 Fenster (Ca 1,5mx2,5m Durchschnit)
                  + Haustürelement (nicht von Ideal müsste da nachsehen welches Fabrikat, 3,00mx2,10m)
                  Komplett inkl Einbau unter 15.000,-

                  Energeto und Einbruchsicher habe Ich nicht gewählt, auch die Reed Kontakte habe Ich mit BJ Waveline realisiert da diese direkt per Funk auf den KNX senden.

                  Ich bin Vollstens Zufrieden da die 8000er Serie 6 Kammern hat und 3 Lippen die den Rahmen abdichten

                  Die andere Fenstermarke habe Ich gestern auf ner Baustelle von mir gesehen konnte mit dem Namen nix anfangen, nach näherem Betrachten entdeckte Ich ähnlichkeiten zu den Ideal;Gayko haben auch 3 Lamellen und Selbe Leichtgängige Bedienbarkeit mehr fiel mir nicht auf fahre heut abend wieder auf die Baustele kann da mal "Genauer" Nachsehen.

                  Hoffe konnte dir damit Weiterhelfen wenn du Fragen zu den Ideal hast kann Ich dir gerne Weiterhelfen

                  Dominik

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Dominik,

                    danke erst mal für Deine Rückmeldung. Bei mir wäre es eher die 5000er-Serie, allerdings als Energeto. Wenn Du mir noch ein paar Eindrücke zu den Gayko-Fenstern geben könntest, wäre das natürlich auch interessant. Ich habe die nur in der Ausstellung gesehen ... wobei ich vermute, dass neue Fenster immer irgendwie gut aussehen und recht gut funktionieren. Ich habe letztens einen Neubau begutachtet und war von den Weru-Fenstern auch recht angetan, obwohl es sicher nur der unterste Standard war.

                    Bei der ganzen Diskussion ist bei mir der Eindruck gewachsen, dass ich wohl die Gayko-Fenster nehme. Irgendwie hat mich da der Verkäufer besser überzeugt. In 20 Jahren weiß ich mehr

                    Danke an Alle, die sich hier beteiligt haben!

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #25
                      Habe gestern mir die Gayko mal genauer angesehen, kann leider nicht sagen welches Modell die sind. Da ich ja wusste das hier darüber gesprochen wurde habe Ich mal für mich verglichen und kam zu folgender Meinung: nach gründlichem Testen stellte Ich fest das sie fast Identisch zu meinen ideal sind. Haben dieselben scharniere zumindest Optisch. Leichtgängigkeit ist klar weil sie ja neu sind mal sehen wielang das bei mir auch bleibt. Die mechanischen riegel die im Fenster sind warn Schwarz was mir Optisch besser gefiel, jedoch das selbe System wie bei Ideal. Innen sind sie weiss und aussen Anthrazit sind aus Kunststoff aber aussen sieht nich aus wie Folie?
                      Ist eine Holzstruktur nachgeahmt aus Anthrazitem Plastik sieht aber Hochwertig aus

                      Fazit: wenn Ich von beiden ein Angebot vorliegen hätte würde Ich mich für das günstigste Entscheiden oder welcher Verkäufer das besser rübergebracht hat.
                      Finde beide Qualitativ Hochwertig definitiv

                      ;-)

                      Kommentar


                        #26
                        Einige Unterschiede sind ohnehin nicht von außen ersichtlich. Im Grunde verarbeiten die Kunststoff-Fensterhersteller die identischen Profile und Beschläge eines Lieferanten.

                        Wie immer im Leben, muß man schauen welche Qualitätsstufe des Profilherstellers und des Beschlagherstellers ich bei dem Fensterbauer meiner Wahl erhalte.

                        Darüberhinaus ist noch spannend was der Fensterbauer an Verstärkungen im Rahmen verbaut und wie er die Abdichtungen ausführt.

                        Ich würde viel interessanter finden wie die Qualität und der Preis eines polnischen Herstellers ist, der auch nur deutsche Markenzulieferer verwendet:

                        Okna drewniane, drzwi drewniane -

                        Die Firma ist nur ein Beispiel, welche ich über Google gefunden habe.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                          Im Grunde verarbeiten die Kunststoff-Fensterhersteller die identischen Profile und Beschläge eines Lieferanten.
                          Soweit ich informiert bin (mein Bruder ist in einer großen Rückversicherung und beschäftigt sich mit verschiedenen Herstellern in der Baubranche - u.a. auch Fenstern), gibt es nur eine geringe Zahl an Profilhersteller am Markt - und Gayko ist einer der wenigen (der Einzige??) der seine Profile selbst extrudiert.

                          Das mit den Folien (@Strippenzieher) haben die Hersteller mittlerweile ganz schön perfektioniert. So gibt es z.B. sogar Kunststoffenster, die wirklich verdammt ähnlich aussehen, wie Holzfenster (ich bin selbst da sehr kritisch und fast drauf reingefallen). Es handelt sich hier um eine Folie, die so verklebt ist, dass es aussieht wie ein klassisch verzapftes Holzfenster (GaykoEDS).

                          Viele Grüße,

                          Stefan
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #28
                            Entscheidung?

                            Wollte mal fragen für welchen Hersteller und welches Modell du dich entschieden hast?

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Jua ... und herzlich willkommen im Forum.

                              ich habe mich für die Gayko entschieden. Einer der Hauptgründe war, dass ich (auch in diesem Thread) keine wirklichen Killerargumente für oder gegen Gayko gefunden habe. Da ich in meinem Fall den Verkäufer für außerordentlich kompetent halte und er sich wirklich mit Abstand die meiste Mühe gemacht hat, fiel meine Wahl auf Gayko.

                              Die Fenster sind jetzt seit ein paar Monaten drin, das Haus wird immer noch verputzt und auch die Laibungen innen sind nicht gemacht, aber ich würde die Qualität des Fensters und auch des Einbaus als hervorragend bezeichnen. Die Fenster machen einen sehr stabilen Eindruck, die grün folierten Oberflächen haben eine leichte Holzmaserung und sind aus wenigen Metern Entfernung kaum von den Holzfenstern zu unterscheiden. Bei Anschlußstellen (z.B. wenn an der Terassenanlage Fenster und Tür zusammengehen) sind Leisten verarbeitet (das wird wohl oft nicht gemacht) und das Einbauteam hat bei einigen Detailfragen im "Bestand" immer eine gute Lösung gefunden. Mein Energieberater hatte genau gar nichts zu bemängeln beim Einbau und so was ist ihm bisher noch nicht passiert.

                              Ein Schock auf der Baustelle war übrigens, als ich feststellte, dass doch wieder nur ein Fensterkontakt pro Fenster verbaut wurde ... und dafür sinnloserweise an Stulpfenstern noch ein zweiter. Ich habe die Maßnahme dann sofort gestoppt und innerhalb weniger Stunden hatte ich die Zusicherung, dass weitere Kontakte auf die Baustelle geliefert werden und dann auch bei mir vor Ort noch eingebaut werden könnten. Bis heute ist mir nicht ganz klar, wie das passieren konnte, aber immerhin hat man auch da eine Lösung gefunden.

                              Eine weitere Sache, die einer Nacharbeit bedarf ist der bei der Haustür verbaute Fingerprint. Dort habe ich einen von Idencom, also Biokey und nicht Ekey. Das wäre mir auch fast egal gewesen, aber die einfachste Variante des Biokey hat leider keine Möglichkeit, dass man einzelne Finger wieder aus dem Speicher entfernt ... man kann nur alle zusammen löschen. Auch hier verlief die Zusammenarbeit mit Gayko hervorragend. Man hat den Kontakt zu einem entsprechenden Mitarbeiter im Werk hergestellt und der hat dann einen Vertreter von Idencom zu mir geschickt, der meinen Fingerprint auf die nächsthöhere Variante mit IR-Fernbedienung upgedated hat. Bei einem Kaffee hat der dann sehr gemütlich aus dem Nähkästchen geplaudert und mir noch so ein paar Dinge gezeigt, wie z.B. die Auswertung läuft etc. Der Spaß hat mich dann 119 EUR direkt an Idencom gekostet ... das war es aber auf alle Fälle wert

                              Da Du ja offensichtlich nicht all zu weit entfernt wohnst, kannst Du gerne vorbei kommen und Dir mal die Fenster "in Live" anschauen.

                              Viele Grüße,

                              Stefan
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar


                                #30
                                Feedback zu Gayko Fenster

                                Hallo Lobo,

                                vielen Dank für dein Feedback. Könntest du nach ca. 4 Monaten ein kurzes Feedback geben, wie zufrieden du bist.
                                Da wir im Moment auch in der Entscheidungsfindung sind, würde uns dein Feedback/Erfahrungen/etc. enorm weiterhelfen.

                                Beste Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X