Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB+WW Strip flackert?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] RGB+WW Strip flackert?!

    Hi,

    ich komme hier gerade nicht weiter, vielleicht hat jemand eine Idee.

    Ich habe im Bad 2x 0,8m RGB+WW Strip von Voltus an einem Osram OTi DALI 75/220-240/24 hängen. Egal was ich tue, bei bestimmten Dimmwerten flackert das Licht (ich denke die WW LEDs). Hauptsächlich tritt es auf,wenn die Dimmwerte bei allen 4 Kanälen unterschiedlich sind. Zuerst dachte ich es liegt daran, dass die Leitung vom OTi DALI zu den Strips zu lang ist. Zum testen habe ich nun das OTi Dali direkt an die Anschlusskabel ( ca. 20cm Länge, 1,0 mm2) jeweils eines Strips gehängt. Das Flackern ist trotzdem unten oben genannten Bedingungen bei beiden Strips vorhanden. Fahre ich alle 4 Kanäle auf 100% ist das Flackern fast nicht mehr vorhanden. Es ist so gering, dass man es fast nur noch erahnen kann.

    An andere Stelle habe ich ein 2m Stück des RGB+WW Strips ebenfalls an einem Osram OTi DALI 75/220-240/24 hängen, hier ist das Problem nicht vorhanden. Aktuell weiß ich nicht genau wo ich hinfassen soll.

    Kann das OTi DALI 75 defekt sein? Habe ich beim Anlöten der Anschlusskabel etwas falsch gemacht (ist schon etwas filligran beim RGB+WW...)? Mir ist klar, dass ein Ferndiagnose schwierig ist, vielleicht hatte jemand von Euch bereits ein ähnliches Problem... Oder kann jemand aus technischer Sicht erklären, aus welchen Gründen es beim PWM Dimmen zum Flackern kommen kann?

    Danke & Grüße
    Jens

    #2
    Hallo Jens,

    hast Du schonmal mal die beiden Treiber durchgetauscht, um zu sehen ob der Fehler mitwandert?

    Gruss
    Jochen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
      hast Du schonmal mal die beiden Treiber durchgetauscht, um zu sehen ob der Fehler mitwandert?
      Hallo Jochen,

      hatte ich auch schon überlegt, allerdings komme ich an den anderen Treiber nicht wirklich gut dran. Deshalb dachte ich ich frage mal vorher hier. Vermutlich wird das aber die einzige Möglichkeit sein, sollte niemand eine Idee haben...

      Grüße
      Jens

      Kommentar


        #4
        Fällt mir leider nichts zu ein....


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Update:

          Habe nun die beiden Treiber und Strips gegenseitig getauscht. Es scheint tatsächlich ein Problem mit den Strips zu sein. Möglicherweise sind die 0,75mm2 Kabel, die ich verwendet habe einfach zu stark. Evtl. auch zu viel Temperatur auf die ersten Widerstände, keine Ahnung. Ist schon etwas merkwürdig. Die ersten 2m des Strips mit "ab Werk" angelötetem Anschlusskabel funktionieren jedenfalls ohne Probleme.

          Werde versuchen, ob ich die Strips noch irgendwie retten kann.

          @Voltus: Mir fehlen nun möglicherweise 1,6m (2x0,8m) RGB+WW Strip. Ab wann kann man denn mit Schnittware von dem RGB+WW rechnen? Aber viel wichtiger: Wird es auch Klemmverbinder für den RGB+WW geben? Hatte in einem der letzten Posts verstanden, dass das bei den eng zusammenliegenden Kontakten des RGB+WW nicht so einfach ist.

          Nur zur Sicherheit: Meine zwei 0,8m langen Strips schalte ich am EVG einfach parallel?

          Grüße
          Jens

          Kommentar


            #6
            @Neelex,

            Hast du schon mal gemessen wieviel an dem 0,75er Kabel Spannung anliegt BTW abfällt ?

            Kommentar


              #7
              Hast Du die Strips auf ein Alu-Profil geklebt und evtl. ein Problem mit der Isolation?
              Flackert das unregelmäßig?

              Gruss
              Jochen

              Kommentar


                #8
                Hallo Jens,

                die 5 Meter Strips werden alle durch meinen Agent getestet und eingebrannt.

                Meterware wird es in ca. 3 Wochen geben. Anschlussverbinder sind auch für RGB+WW bestellt. Ich bin mir nur nicht sicher ob die Kontaktabstände ausreichen. Wir werden es sehen.

                Klaus wird sich Montag hier mal einschalten und den Anschluss abklären.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Moin Neelex,

                  also eine Spannungsfall auf 80cm sehe ich als eher unwahrscheinlich. Du schreibst das der Stripe auch bei 100% flackert. Hast du die Möglichkeit den Stripe direkt an 24V an zu schließen? und kannst du dann schauen ob er noch flackert?
                  Grüße
                  Klaus Nickel,
                  http://www.myknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    danke schonmal für die Tipps! Bin zur Zeit beruflich unterwegs, so dass ich erst übermorgen dazu kommen werde weiter zu testen.

                    Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                    Hast du schon mal gemessen wieviel an dem 0,75er Kabel Spannung anliegt BTW abfällt ?
                    Nein, werde ich machen, wenn ich wieder zu Hause bin. War ja auch meine erste Vermutung. Nachdem ich dann den Osram 75 direkt an die Anschlußleitungen gehängt haben (Länge ca. 20cm) und das Problem immer noch vorhanden war, war ich nicht mehr sicher Die 0,75 habe ich genau deshalb gewählt, da das EVG nicht direkt am Strip sitzen kann. Da erschien mir das 0,75 deutlich attraktiver, als etwas dünneres. Die Kabel liegen natürlich sehr eng zusammen.



                    Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
                    Hast Du die Strips auf ein Alu-Profil geklebt und evtl. ein Problem mit der Isolation?
                    Flackert das unregelmäßig?
                    Guter Tipp! Ja, die Strips sind in ein Barthelme Alu-Profil geklebt. Werde ich noch mal genau begutachten. Die Strips selber hatte ich auf Kontakt zwischen den einzelnen Kontakten geprüft, das war in Ordnung.



                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    die 5 Meter Strips werden alle durch meinen Agent getestet und eingebrannt.
                    Meterware wird es in ca. 3 Wochen geben. Anschlussverbinder sind auch für RGB+WW bestellt. Ich bin mir nur nicht sicher ob die Kontaktabstände ausreichen. Wir werden es sehen.

                    Klaus wird sich Montag hier mal einschalten und den Anschluss abklären.
                    Danke für Info und für die Mühe!


                    Zitat von K.Nickel Beitrag anzeigen
                    Hast du die Möglichkeit den Stripe direkt an 24V an zu schließen? und kannst du dann schauen ob er noch flackert?
                    Ich gehe auch nicht davon aus, dass es am Spannungsabfall liegt. Eher an meinen Lötfähigkeiten Ich meine ich habe noch ein 24V Netzteil mit 2A zu Hause liegen, werde ich mal schnell dran hängen am Donnerstag und berichten!

                    Dank

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      entschuldigt die späte Rückmeldung, bin erst gestern und heute dazu gekommen das Problem noch einmal anzugehen

                      Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
                      Hast Du die Strips auf ein Alu-Profil geklebt und evtl. ein Problem mit der Isolation?
                      Flackert das unregelmäßig?
                      Habe den Strip aus dem Alu-Profil entfernt, nach wie vor das Flackern. Daran liegt es also nicht.


                      Zitat von K.Nickel Beitrag anzeigen
                      Du schreibst das der Stripe auch bei 100% flackert. Hast du die Möglichkeit den Stripe direkt an 24V an zu schließen? und kannst du dann schauen ob er noch flackert?
                      Na ja, bei 100% sieht man eigentlich kein Flackern, habe ich noch einmal begutachtet. Folgendes habe ich bisher getan:

                      - 80cm Strip an ein 24V Netzteil gehängt. Bei 100% keine Änderung (logischerweise)

                      - Kabel mit geringerem Querschnitt angelötet.

                      Es gibt keine Änderung, bei 100% flackerfrei. Dimme ich alle Kanäle, z.B. WW auf 70%, Rot auf 80%, Grün auf 70%, Blau auf 60% fängt WW an zu flackern. Bei Ausschalten von Rot oder Blau hört das Flackern in den WW LEDs auf, bei Ausschalten von Grün nicht.

                      Nun das eigentlich Interessante. Ich habe zusätzlich zum Testen an einen 60cm Strip-Rest, den ich noch habe, Anschlusskabel angelötet. Einzeln funktioniert der 60cm-Strip ohne Probleme, scheint nicht zu flackern. Lustigerweise funktioniert der 80cm Strip ebenfalls, wenn ich den 60cm Strip (bzw. den WW-Kanal des Strips) parallel an den OTi Dali 75/220-240/24 hänge. Ich denke, dass beim Löten des 80cm Strips irgendetwas schief gegangen ist. Zumindest die einzig logisch Erklärung, oder?

                      Viele Grüße
                      Jens

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X